Haltbarkeit Motor / Steuerkette beim 90-100 PS Sandero 3

Das Problem mit der Steuerketten betrifft meist den Vorgängermotor, den 0,9 TCE im Sandero 2. Der Sandero 3 hat einen ganzen anderen Motor. Der stammt aus der Familie, die zusammen mit Mercedes entwickelt wurde und basiert auf dem 1,33 TCE Vierzylinder.
Nichtsdestotrotz sollte man das Öl nicht unbedingt erst bei 30 tkm wechseln, vor allem, wenn man oft Kurzstrecke fährt. Oftmals sterben die Motoren wegen der hydraulischen Kettenspanner, die durch zu sehr in die Länge gezogene Ölwechselintervalle kaputt gehen, weil sie nicht mehr genug Druck aufbauen können. Das verursacht dann meist eine Kettenreaktion.
 
Tja, und wie überprüft man die Kette beim TCE, ohne den Motor zu zerlegen?
Wenn die sich wirklich Zugang bis zur Kette verschaffen sollten,dann können sie diese auch gleich wechseln :)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das Problem mit der Steuerketten betrifft meist den Vorgängermotor, den 0,9 TCE im Sandero 2. Der Sandero 3 hat einen ganzen anderen Motor. Der stammt aus der Familie, die zusammen mit Mercedes entwickelt wurde und basiert auf dem 1,33 TCE Vierzylinder.
Nichtsdestotrotz sollte man das Öl nicht unbedingt erst bei 30 tkm wechseln, vor allem, wenn man oft Kurzstrecke fährt. Oftmals sterben die Motoren wegen der hydraulischen Kettenspanner, die durch zu sehr in die Länge gezogene Ölwechselintervalle kaputt gehen, weil sie nicht mehr genug Druck aufbauen können. Das verursacht dann meist eine Kettenreaktion.
Die Kette sieht aber genauso aus wie beim alten Motor,da hat sich wohl nichts geändert.
 
Was will Mercedes denn da mitentwickelt haben und bekommen die auch den TCE 100 anstatt dem TCE 90?

Bis auf die variable Nockenwellenverstellung ist der konstruktive Unterschied TCE 90 und TCE 100 eher in den Feinheiten zu suchen.
Block, Zylinder, Kette usw. hat sich nicht wirklich was geändert. Gerade der Kettenspanner sieht identisch aus.

Wenn die sich wirklich Zugang bis zur Kette verschaffen sollten,dann können sie diese auch gleich wechseln :)

Naja, wenn man bei 80.000km feststellt dass die Kette nicht durchhängt und auch das Ventilspiel stimmt. Dann ist das sicher auch nochmal für 80tkm gut.
Ein präventiver Tausch bei um die 150-175tkm kostet dann aber auch nicht mehr als ein Zahnriemenwechsel bei anderen Autos, und dann sollt bis zum Verschleissende des Motors dann auch Ruhe sein. - So lang muss man auch erstmal fahren.
 
Was will Mercedes denn da mitentwickelt haben und bekommen die auch den TCE 100 anstatt dem TCE 90?

Bis auf die variable Nockenwellenverstellung ist der konstruktive Unterschied TCE 90 und TCE 100 eher in den Feinheiten zu suchen.
Block, Zylinder, Kette usw. hat sich nicht wirklich was geändert. Gerade der Kettenspanner sieht identisch aus.
Stimmt,und man kann sich viel wünschen.Einigermaßen Sicherheit wird es aber erst wieder geben,sollte Renault/Dacia seinen neuen Motoren wieder einen Zahnriemen verpassen,wie VW z.B.
 
@Mesh
Zahnriemen war in der Vergangenheit oft genug dasselbe Trauerspiel.
Wechselintervall im Prospekt 180.000, dann 90.000... dann 60.000...
Zum Wechseln dann bitte den Motor ausbauen oder andere 5-Stunden Aktionen.
Oder die modernen Ideen wie Riemen im Ölbad bei Ford und Peugeot.
Und das lange Wechselintervall vom Zahnriemen ist zwar schön wenn man es hat, aber bringt auch nichts wenn einem bei 120.000km die windige Wasserpumpe um die Ohren fliegt. :showa:

Im Verhältnis ist die Geschichte mit den Renaultmotoren und der Kette hier eigentlich gar keine so große Sache. Man muss sich halt nur drum kümmern, also wirklich häufig das Öl wechseln, und bei hohen Laufleistungen dann eben mal eine Kontrolle machen. Dann kann eigentlich nichts mehr passieren.

Mit Ölwechsel alle 2 Jahre mal, und Radio lauter drehen wenn der Motor schon rasselt... nun ja...
 
Das wäre wirklich gut zu wissen...vielleicht kann man sich so viel Geld sparen.
 
Hab vorhin mit einem Dacia Sandero Stepway 3 Fahrer gesprochen ( 100 PS LPG ). Der sagte,laut seinem Wartungsplan müßte die Kette bei 80000km überprüft werden.
Wirklich die Steuerkette und nicht der Riemen der die Nebenaggregate antreibt?

@JerryCan
Meine Werkstatt hat schon immer 5W30 eingefüllt, zumindest steht das immer so auf dem Zettel im Motorraum. Im Handbuch steht das eigentlich auch so meine ich.
 
Wirklich die Steuerkette und nicht der Riemen der die Nebenaggregate antreibt?

@JerryCan
Meine Werkstatt hat schon immer 5W30 eingefüllt, zumindest steht das immer so auf dem Zettel im Motorraum. Im Handbuch steht das eigentlich auch so meine ich.
Die Steuerkette.
 
Wenn die sich wirklich Zugang bis zur Kette verschaffen sollten,dann können sie diese auch gleich wechseln
falls dies wirklich im Plan steht ( was ich nicht glaube ;) ) , könnte höchstens eine akustische Kontrolle beim Startvorgang gemeint sein. evt. mit Stetoskop . Erfahrene Schrauber hören das klackern einer gelängten Kette .
 
Früher nicht, früher war gutes Öl bei Renault, nur für Renault vorgeschrieben. :D

Für spei...würg Dacia auch 10W40 im Winter fahren ok, für die Steuerkette zwar keine gute Idee, aber hält schon bis Garantieende. :lolat:

Mittlerweile ja, sie schreiben ein RN17 vor (Alle RN17 sind 5W30), allerdings nicht mehr Elf sondern Castrol jetzt.
Es spricht aber nichts dagegen nach Ablauf der Garantie ein besseres Öl einzufüllen.

Da der TCE 90 z.B. ja auch bei Mercedes/Smart eingesetzt wird, z.B. nach deren
229.3 Betriebsstoffliste.
z.B. ADDINOL SUPER LIGHT 0540, oder wenns Luxus sein darf. Mobil 1/Castrol/Ravenol 0W40.
Aber ist ja kein Rennwagen -
RN17 kann man sich beim ECO-G sicherlich dranhalten, auf Autogas bleibt auch länger sauber als auf Benzin, aber allerspätstens nach 15tkm ist da sicherlich keine Geldverschwendung.



Gegenüberstellung Dreizylinder, Renault Ford Peugeot, und anderes.

Nun, die Ingenieure machen ja schon länger nicht mehr was sie wollen, sondern was sie müssen. Zahnriemen im Ölbad spart irgendwo halbes Prozent sprit, und das macht paar Gramm weniger CO2. Wenn die Gummimischung des Riemens auch zusammen mit den langen Intervallen harmonieren würde, wäre ja gar keine schlechte Idee gewesen. Werkstester-Langstreckekilometer und Opa Jeromes Einkaufsgurke sind halt doch was anderes. Der TCE 90/100 hat den Vorteil dass man keine Direkteinspritzung hat, die sifft bei den anderen noch die Einlassventile zu, und mit der hohen Verdichtung hat man dann "Selbstzündungen" wo der Kolbenboden explodiert oder die Zündkerzenkeramik zerbricht und fällt in den Motor. Reihenweise Motorschäden bei Peugeot/Opel...

Dagegen ist ne frühzeitig zu wechselnde Steuerkette Kleinkram. Von der Generation dieser Vollalu Dreizylinder ist der Renault/Nissan echt der beste.
Hallo habe da auch Mal eine Frage zu dem Öl man hat mir bei Renault das 5w30 reingemacht habe denDacia stapway2 Tce90 heute war ich bei einer Renault Werkstatt in der Nähe der Meister sagt zu mir das es besser wäre das 5w40 reinzumachen, weil es dicker ist und sich das dünnere Öl sich eher rausdrückt und Schäden verursachen kann wäre nur Geldmacherrei.Habe mir 10l 5w30 gekauft was soll ich jetzt machen ?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
42.876
Beiträge
1.057.223
Mitglieder
73.546
Neuestes Mitglied
Zergon
Zurück