Scheibenbefestigungen sind eigentlich so simpel wie einfach und man kann sagen, - kennst du eine, kennst du alle.
Die Unterkante der Scheibe sitzt in einem U-Blechprofil und ist dort mit einem elastischen Kleber festgeklebt.
Klebung deswegen, daß wenn die Scheibe stramm in den Fensterführungen läuft, es das U-Profil beim runterkurbeln nicht von der Scheibe runterzieht.
Besorg Dir die Scheibe und falls erhältlich, auch den Kleber.
Seitenverkleidung abnehmen und die Mechanik runterkurbeln, solange, bis Du an das U-Profil gut rankommst.
Das alte Glas aus dem U-Profil entfernen und die neue Scheibe von oben oder unten (je nach Bauart der Türe) einsetzen.
Dazu kann es auch erforderlich sein, daß man die waagerechten Dichtgummis an der Türe, die unten die Scheibe abdichten, - entfernen muß. Aber keine Angst, die sind nur gesteckt / geklemmt.
Wenn die Scheibe eingesetzt ist und im U-Profil aufliegt, die Scheibe mit Gefühl nach oben kurbeln und die Dichtgummis wieder einsetzen.
Jetzt mit 1 oder 2 Streifen Klebeband die Scheibe an der oberen Türkante fixieren und den Fensterantrieb wieder runterkurbeln.
Die Scheibe hält jetzt alleine oben und man gibt den elastischen Kleber in das U-Profil und kurbelt das ganze wieder hoch ..... solange, bis die Scheibe satt im Profil sitzt.
Klebeband der Scheibe entfernen und vorsichtig die Scheibe runterkurbeln und dabei von oben auf die Scheibe drücken, damit sie sich nicht aus dem U-Profil herauszieht, denn der Kleber ist ja noch weich.
Dann die Scheibe OHNE sie nochmal anzufassen nach oben kurbeln bis nichts mehr geht und sie auf Anschlag ist. ...... Jetzt hat sie sich zentriert.
Verkleidungen und Kurbel anbauen - fertig.
Bei diesen Temperaturen würde ich das Fenster 2 oder 3 Tage nicht öffnen (Sommer 1 Tag) bis der kleber fest ist und die Scheibe gefahrlos runtergekurbelt werden kann.
Sollte der Händler keinen Scheibenkleber haben, oder nur sauteueres Zeugs in Großgebinden anbieten, dann meld Dich nochmal.
Im Campingfachhandel gibts was passendes fürn Appel undn Ei.
