Nur in der Theorie. Praktisch ist es so, dass der Einbauort den Klang entscheidend beeinflusst. Das ist zwar meist ein Thema für die Frontlautsprecher, insbesondere die Hochtöner, aber die Versuche mit meinem kleinen Sub im Kofferaum haben mich eines besseren belehrt.
Naja... bei 100 Watt... und wenn der unter den Sitz passt ist er ja wahrscheinlich auch nicht soooo groß. Bass braucht ja irgendwo auch einen Resonanzkörper. Wenn ich mir manche Basswoofer angucke, denk ich mir nur "Das Teil hätte bestimmt Potential" Aber die werden von den Jungs heute alle wie ganz normale Boxen eingebaut. Da ist kein bisschen Raum dahinter. Wo soll der Ton herkommen?
Ich hatte früher eine Bandpass-Basskiste die zwar auch nur 140 oder 150 Watt (Sinus, nicht Max oder gar pmpo) hatte, aber die hat mächtig Dampf gemacht. Und war eigentlich gar nicht mal so groß (kleiner als eine Bierkiste). Meine Endstufe hat damals mehr Platz im Kofferraum verbraucht als die Basskiste

. Zumindest was die Fläche angeht (Irgendwie hab ich mich davor gescheut die an der Rücksitzlehne festzuschrauben).
Ich hab allerdings auch gut zwei Wochen gebraucht, bis ich die richtig abgestimmt hatte. Aber seit dem Tag... Holla die Waldfee

Da haben andere mit ihren Riesen-Bassreflex-Rollen "Typ: ich brauche eigentlich einen Kombi um die unterzubringen" ganz schön geguckt

.
Aber man wird ja älter, ruhiger und weiser (beim letzten bin ich mir nicht ganz so sicher). Ich besorg mir anständige 3-Wege Boxen für die Original-Einbauplätze. Das ist mir heute lieber als mir den gesamten Stauraum mit Kabeln, Boxen und Verstärker zu verbauen (den Verstärker kann man auch wunderbar unterm Handschuhfach verstauen, wenn die Radioleistung nicht ausreicht).
Wenn ich zurückdenke... der alte Astra hatte ja einen ganz anständigen Kofferraum. Aber wenn ich einkaufen war oder reisemäßig irgendwohin gefahren bin... Lag immer alles auf der Rücksitzbank
PS: Orten konnte man die auch nicht mehr. Darum gings ja eigentlich.
PS2: Ausser wenn man die Schallwellen des Tieftöners im Rücken gespürt hat. Da konnte man es zwar nicht mit den Ohren orten, aber dafür halt mit dem Rest des Körpers
