Inspektionskosten

OK.Ich hab für mich eine Lösung für die Zukunft gefunden.Werde die Wartung dann
bei einem KfZ-Meisterbetrieb machen lassen.Hier kann man nach Absprache das Öl
selbst mitbringen.Laut EU Verordnung gibt es eine freie Werkstattwahl auch für
Neufahrzeuge.Der Betrieb muß allerdings im Serviceheft vermerken dass die Wartung
nach den Herstellervorgaben gemacht worden ist.
Dazu gibt es auch ein BGH Urteil,falls DACIA das nicht anerkennen will.
 
Weiterhin vermerken:
Welche Sorte öl vom Kunden mitgebracht und eingefüllt wurde. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Werkstattpreise stehen in keinem Verhältnis zur Leistung.
Und woran machst du das fest? Ist dir bewusst, wie hoch die Gesamtkosten einer Werkstatt sind? Dazu kommt noch der Gewinn der wohl jedem Dienstleister zusteht und schon ergeben sich nun mal die hohen Wartungskosten.
 
Und woran machst du das fest? Ist dir bewusst, wie hoch die Gesamtkosten einer Werkstatt sind? Dazu kommt noch der Gewinn der wohl jedem Dienstleister zusteht und schon ergeben sich nun mal die hohen Wartungskosten.
Die betriebswirtschaftlichen Verhältnisse muß ich nicht kennen.Meine finanziellen Mittel
schon.Zum Glück haben wir ja die freie Marktwirtschaft.
 
Ich schraube schon seit 40 Jahren selbst.Die Werkstattpreise stehen in keinem Verhältnis zur Leistung.

Klar das solche haltlosen Behauptungen von Hobbyschraubern ohne Ausbildung und vorgeschriebenem Equipment kommen.
Den Wartungsstempel kann ich allerdings noch nicht nachmachen......

Das wäre auch ein Grund für ein gerichtliches Nachspiel womit Du sicherlich das 'eingesparte Geld' mehrfach zum Fenster hinauswirfst.

LG Rob
 
Will nur kurz anmerken, dass durch den Kauf eines Dacias einem weder die Vertragswerkstätten, noch das Unternehmen gehören.
 
Umkehrschluß deute ich mal dass immer mehr bereit sind gegen Bezahlung eine Dienstleistung zu buchen. Da hilft nur anstellen wenn andere vor dir sind.
 
Laut EU Verordnung gibt es eine freie Werkstattwahl auch für
Neufahrzeuge.Der Betrieb muß allerdings im Serviceheft vermerken dass die Wartung
nach den Herstellervorgaben gemacht worden ist
Das ist richtig, aber sollte nach der Garantiezeit ein Mangel auftreten, kann man eine Kulanz seitens Dacia oder des Autohauses vergessen. Ebenso die neue 7 Jahre Garantie.
Wird leider immer wieder vergessen.
 
Egal, Hauptsache erst einmal Geld gespart.
Später schau'n wir mal weiter. ;)
 
OK.Ich hab für mich eine Lösung für die Zukunft gefunden.Werde die Wartung dann
bei einem KfZ-Meisterbetrieb machen lassen.Hier kann man nach Absprache das Öl
selbst mitbringen.Laut EU Verordnung gibt es eine freie Werkstattwahl auch für
Neufahrzeuge.Der Betrieb muß allerdings im Serviceheft vermerken dass die Wartung
nach den Herstellervorgaben gemacht worden ist.
Dazu gibt es auch ein BGH Urteil,falls DACIA das nicht anerkennen will.
Ja dan nimnst du am besten gleich ein schreiben von deinem Anwalt mit. Den die Werkstatt sagt erstmal nö machen wir nicht da keine Vertragswerkstatt.
 
So, heutiger KD Service B inkl. Ölwechsel knapp 390 Euro; kein Pollenfiltertausch. Was meint ihr, zu hoch/passt?
 
Je nach Gegend, AH, Fahrzeug, Kilometerstand resp. den ausgeführten Arbeiten (nicht jeder Service ist gleich umfangreich) scheint alles im Bereich 250 - 800 Euro passend zu sein. Ein 60'000 er Service kann z.B. sogar noch sehr viel teurer kommen wenn nebst den ohnehin schon vielen Wartungspunkten noch zusätzliches Verbrauchsmaterial und Arbeiten anfallen.
 
Zurück