dokkeri
Mitglied Diamant
- Fahrzeug
- Dacia Jogger Hybrid 140
- Baujahr
- 2024
Voltmeter sind keine grosse Wissenschaft, aber dennoch besonders wegen dem analogen Erfassungsteil fehlerbehaftet. Dazu kommt der Quantisierungsfehler des A/D-Wandlers und letztendlich der unvermeidbare Rundungsfehler des letzten Digits. Selbst teure industrielle Voltmeter von Fluke haben eine Genauigkeit von "nur" (+- 0.5%) + (+- 2 Digits). Billigere Geräte vom Baumarkt liegen da noch deutlich schlechter. Ganz zu schweigen von solchen "Spielzeugen" wie deinem Adapter.Meines hat eine Abweichung von einem Digit, kann also maximal 0,1V abweichen.
Spannungsmessung ist heutzutage übrigens keine große Wissenschaft mehr, so dass selbst die einfachsten Chips dafür das korrekt können, wenn sie nicht fehlerhaft sind.
Wie schon erwähnt, gibt es da keine einfache Erklärung, weil im BMS komplexe Algorithmen Ladespannung und Ladeströme bestimmen. Die alte Denkweise mit der einfachen LiMa funktioniert hier nur noch sehr bedingt.Die Spannung an der Buchse kann aufgrund von Spannungsabfall an Kabeln nur niedriger ausfallen, als direkt an der Batterie.
Erklärt also alles immer noch nicht mein genanntes Phänomen.
Zuletzt bearbeitet: