@Bremsbacke
An und für sich geht jeder Kunststoffpfleger. Auch solche die für das Interieur gedacht sind.
Es gibt auch Kunststofftiefenpfleger mit und ohne Farbstoffe. Die sind für die Stossstange besser geeignet.
Der Preis.. Da stimmt es leider. Je teurer, desto besser!
Tipp: Beim Auftragen, lackierte Teile die nicht behandelt werden sollten, schützen (Malerklebeband) oder das Mittel das irrtümlich darauf gekommen ist, augenblicklich abwischen.
Bei Silicone ist es nicht unbedingt notwendig. Der weicht den Lack nicht auf.
Man kann es auch so wie ich machen. Ich benütze mittlerweile bei meinem Dokker (auch Steppy) nichts.
Wieso soll Plaste denn nicht nach Plaste aussehen? Diese Plastikverschalungen sind von Werk aus einfach grau. Bei mir sind sie jetzt rundherum Grau-matt

.
Man kann schlussendlich was man will darauf Auftragen. Teure oder günstigere Mittel. Spätestens nach 1-2 mal Autowaschen, werden sie wieder matt.
Ich hab mich mittlerweile damit abgefunden.
Wenn man es auf die Spitze treiben will, gibt es da auch Klarlack.. Wäre auch eine Idee..