Kaufberatun: Logan I MCV 101 PS Benziner oder 86 PS Diesel?

  • Ersteller Ersteller bene
  • Erstellt am Erstellt am
B

bene

Guten abend,

ich möchte mir einen gebrauchten Logan MCV als Zweitwagen kaufen, hinten ein Bett einbauen, um damit in die Berge zu fahren und eine Nacht drin zu schlafen.

Welcher Motor ist denn empfehlenswerter, der Benziner mit 101 oder der Diesel mit 86 PS?
Bitte mal abgesehen von der Wirtschaftlichkeitsrechnung!!

(Also welcher fährt sich besser, ist haltbarer.... welcher ist halt der bessere Motor; wenn man die Wirtschaftlichkeitsrechnung außen vor lässt? )

MFG Bene
 
Hallo,

wenn gebraucht ist m.E. der Zustand eher auschlaggebend als die Motorvariante.

Speziell für Berge dürfte der Diesel eventuell aufgrund seiner Drehmomentkurve mit weniger Schaltvorgängen auskommen.
Nachdem ich den Gerlos diesen Monat aber schon 8x gefahren bin (auch 2x die alte Straße) kann ich sagen der Benziner hat auch kein Problem damit.
Konnte trotz 4-5000U/min weder übermäßiges Saufen feststellen noch mussten andere hinter mir hängen (im Gegenteil B))

101PS ist doch recht selten anzutreffen.
Mein 105PS macht keinerlei Zicken. Der Diesel eines Bekannten auch nicht. Letzteren fuhr ich aber sehr vorsichtig (erstes Mal in einem MCV gesessen) und auf noch schlechteren Wegen wenn auch nicht ganz so steiles Gelände.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Unterhaltskosten Unterschiede nicht relevant sind für Dich,dann solltest Du hauptsächlich auf den Gesamtzustand schauen.

Auch nicht zu vernachlässigen:Die unterschiedlichen Serviceintervalle.

Gibt es hier irgendwo im Forum,unterscheidet sich teilweise noch nach BJ und Land für das der Wagen produziert wurde.

Achte drauf das der Service lückenlos durchgeführt wurde und wann die nächste vielleicht teure Wartung ansteht.

Ein Wagen der ein paar km weniger gelaufen hat wie ein anderer,dafür aber in Kürze einen neuen Zahnriemen braucht ist nicht unbedingt das bessere Angebot,wenn der Andere mit 10.000km mehr auf der Uhr den service gerade hinter sich hat.;)
 
Rein von der Haltbarkeit sind sicher beide Motoren gut.
Beim Diesel hast du ein gewisses Risiko, daß der Turbolader getauscht werden muss. Ist heutzutage leider bei den meisten Dieseln so um die 150.000 KM Laufleistung der Fall.

Wenn du ihn neu kaufst, kannst du das durch die richtige Fahrweise (nicht heiss abstellen, nach starker Belastung erst "kaltfahren") verhindern oder zumindest stark hinauszögern. Bei einem Gebrauchten steckst du nicht drin, wie der Vorbesitzer mit dem Auto umgegangen ist.

Auch die Diesel-Einspritzung ist wohl ab und zu ein Problem, mit dann hohen Folgekosten.

Diese Probleme hat der Benziner alle nicht. Außerdem wird er gebraucht billiger zu haben sein als ein vergleichbarer Diesel. Wenn dich also der höhere Verbrauch nicht schreckt, dann nimm den Benziner.

Ich habe den 1,6 16V mit 105 PS und habe mich auch auf den steilsten Alpenpässen noch nie untermotorisiert gefühlt.

Grüße
MM
 
Das mit dem Turbo kann man nicht so einfach pauschalisieren.
Ich hatte noch keinen dci, bei dem der Turbo durch normalen Verschleiß kaputt ging. Außer beim 2.2dci Laguna ging der Turbo kaputt, das war aber bei 265.000 km und die Werkstatt hatte ihren Anteil daran.

Ich habe den Diesel gewählt weil ich die Kraft von unten raus liebe und der Zahnriehmen nur alle 160.000 km gewechselt werden muss. Klar ist der Verbrauch auch viel günstiger! Steuer ist auch nicht wesentlich teurer als der Benziner.

Wie die Vorschreiber schon sagten, wie der Wagen vorher gefahren wurde weißt Du nicht! Und auf die Eintragungen im Serviceheft kannst Du auch nicht wetten.

Ist halt immer ein Risiko, Auto fängt mit "Au" an und hört mit "O" auf! :D
 
nimm den Benziner dann hast eher die Chance keine teuren Reparaturen zu haben. ich selbst kaufe deshalb keine diesel mehr obwohl ich vorher nur diesel gefahren habe.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.055
Beiträge
1.088.549
Mitglieder
75.579
Neuestes Mitglied
mounir
Zurück