KBA überprüft Dacia Dieselmotoren

@ProLodgy , deine Argumentation kann ich nicht nachvollziehen. Wir unterscheiden Saugrohreinspritzer und Direkteinspritzer (grob erst mal). Die Direkteinspritzer (auch Magermixmotore genannt) können ein zündfähiges Gemisch im Bereich der Zündkerze(en) herstellen und in "Randbereichen brennt das magere Gemisch dann mit (funktioniert aber nur im Tellastbereich). In deinem 2. Satz schreibst du selber das GDI und FSI das gleiche ist, also doch Papierhandtücher von Tempo.....:)
 
Nein DI Motoren sind nicht per Definition keine Magermixmotoren, Magermixmotoren gab es bevor es den Kat gab und die Autos hatten keine DI.
Die ersten DI Motoren hatten eine Schichtladetechnik und konnten Mager laufen. Der GDI war der erste auf dem Markt. VW musste dann nachziehen und hat sich ein paar GDI Fahrzeuge gekauft und zerlegt. Dann haben sie die Sache nachgebaut und FSI genannt(Die Geschichten dazu findest auch im Netz). Nur weil sie es nachgebaut haben ist es nicht das gleiche. Sonst gäbe es auch keine Nachbaufelgen usw.
Heute wird nur noch Homogene DI verkauft mit ausnahme des MB 272 DE und M 276 DES die noch als Schichtlader verkauft werden. Magermotoren brauchen einen NOx Speicherkat weil der Benziner nie so viel NOx wie der Diesel raushauen durfte. Das lohnt sich aber nur bei sehr teuren Fahrzeugen.
 
Wenig benötigte KW, wenig Verbrauch, wenig Schadstoff. Viel benötigte KW (wegen Gewicht und Fahrstil), viel Verbrauch, viel Schadstoff.
Das mag für Autos ohne Abgasreinigung so zutreffen. Bei Fahrzeugen mit Abgasreinigung muss das nicht sein. Viel Verbrauch muss nicht gleich viel Schadstoff heißen. Das Problem unserer Euro-Fahrzeuge ist die Abgasabschaltung im oberen Lastbereich. Erst dadurch werden die Dinger dreckig.

TCe 115 und 125 spritzen direkt in den Brennraum ein, der TCe 90 nicht.
Ich finde es sinnfrei, unterschiedliche Motorkonzepte gleich zu bezeichnen. Was soll nur diese Verwirrungsstrategie von Renault?
 
@ProLodgy , nu passe mal uf! DI Motore gab es schon im 2.WK (Jumo). Damals war die Verbrauchsreduzierung nicht der Entwicklungsgrund.
Nochmal, es gibt Saugrohreinspritzung (äußere Gemischbildung), und direkt einspritzende Motore (innere Gemischbildung Benziner und Diesel).
Welchen Namen sich die Experten einfallen lassen ist erstmal sche.... egal, obwohl GDI trifft es ganz gut.
Und brauchbare Magermixbenzinmotore bekommt man (Stand heute) nur mit Direkteinspritzung hin (die Vorkammergeschichte beim Benziner vergessen wir mal). Warum? Ein zündfähiges Gemisch um die Zündkerzen bekomme ich nur mit einer Zeit und Punktgenauen Einspritzung geregelt.
Wie die Marketing Strategen das dann nennen ist wiederum auch egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön das man mir aus Wikipedia vor liest, hätte ich aber auch selber hin bekommen wenn ich es nicht schon wüsste.
Keine Angst ich weiß wie ein Motor funktioniert, das musst mir nicht erklären.
Auch die Unterschiede in der Gemischbildung sind mir mehr als geläufig.
 
Aber beim Magermix hast Du doch einen Luftüberschuss. Damit verbrennt der Sauerstoffanteil nicht vollständig und Du bekommst jede Menge NOx heraus. Das wäre also eine absolute Dreckschleuder. Die Benziner-DIs liegen aber im Real-Drive nur bei rund 60 bis 70 mg pro km.
 
Das mit Wikipedia vergiss mal schnell, auf dem Gebiet habe ich zufällig schon mal Staub gewischt....
 
Leute, vertragt Euch wieder. Es ist doch auch nicht verkehrt, sich über das Net Infos zu holen. Dafür leben wir doch in einer Wissensgesellschaft!!! :huh:
 
Na, das ist ja kreativ. Jetzt machen wir einfach aus dem "Turbo" ein "Total" und schon können wir jeden Motor von Renault als TCe bezeichnen. Es überrascht aber schon, warum man bei den kleinen TCe keine DI verbaut hat. Ob das bei anderen Herstellern ähnlich gehandhabt wird? Beim Turbocharged Stratified Injection von VW ist ja immer eine DI verbaut.
 
Bevor ich meinen dCi110 bestellte, habe ich Dacia angeschrieben und nach den tatsächlichen NOx-Werten gefragt.
Geschrieben haben sie mir das:

Vielen Dank für Ihre Anfrage vom 15.04.2016.

Gerne lassen wir Ihnen folgende Informationen zukommen,

die NOx-Werte betragen beim Dacia Lodgy dci 110 mit 80kW 39mg/km(NOx-Wert => 39 mg/km).
Für weitere Fragen und Wünsche stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.


Wenn die Werte jetzt abweichen, wovon ich schon immer ausging, hoffe ich eine Lösung angeboten zu bekommen. Vergleichbar mit VW, am liebsten, wie VW in USA.
 
die NOx-Werte betragen beim Dacia Lodgy dci 110 mit 80kW 39mg/km(NOx-Wert => 39 mg/km). Für weitere Fragen und Wünsche stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Also, was Dacia verschwiegen hat ist, das die Werte nur auf dem Rollenprüfstand im NEFZ gelten. Und bei diesem Fahrzyklus wird in der Halle mit einem Durchschnittstempo von 33 km/h gemessen. Ich nehme mal an, dass entspricht der Geschwindigkeit, wie Du Dich im Straßenverkehr bewegst! :)
Außerhalb des Rollenprüfstandes können die Autobauer die gesamte Abgasreinigung abschalten. (Wenn es Dich genauer interessiert, einfach mal hier reinschauen: Bauteilschutz – sinnvolle Lösung oder legaler Betrug? (https://www.dacianer.de/threads/bauteilschutz-sinnvolle-loesung-oder-legaler-betrug.24941/)). Die Abschaltung ist bei uns - mehr oder weniger - erlaubt. Dafür wirst Du in Europa nichts rausschlagen können. In Kalifornien ist es aber nicht erlaubt. Da könntest Du ordentlich abgreifen.
 
Die unterschiedlichen Philosophien in der Produkthaftung war auch ein großer Streitpunkt bei den TTIP-Verhandlungen. Aber mit Trump wäre der Freihandel ohnehin nichts mehr geworden.
 
Genau deshalb hätte ich ja gerne die USA-Version! :lol:
Aber Dacia verkauft doch gar keine Autos in den USA. Du wirst also Schwierigkeiten haben eine US-Version zu finden. Aber die USA sind ja keine Ausnahme. Über die Hälfte aller produzierten Dacias firmieren unter Renault oder Nissan. Ganz schön unfair, spart aber jede Menge Kohle fürs Markekting.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
42.874
Beiträge
1.057.175
Mitglieder
73.535
Neuestes Mitglied
0zzi
Zurück