Kinderautositz Gurt zu kurz

Soweit ich mich erinnere ist die Altersgrenze 12 und nicht 14. Wir haben bis dahin aber noch 3-5 Jahre Zeit.
Es gibt auch Sitzerhöhungen für Erwachsene (dann aber eher im Sanitätshaus). Auf die könnte man zurückgreifen.
Oder man wählt eine der Sitzerhöhungen deren Hersteller nicht 36kg sondern 12 Jahre als obere Nutzungsgrenze angeben. Und fragt im Zweifelsfall nochmal explizit beim Hersteller nach der Belastbarkeit.
Ein längerer Gurt resp. Eine Gurtverlängerung wäre in diesem konstruierten Fall aber nicht hilfreich.
 
Also wenn ich die Dinger verkaufen will, macht es " Sinn" die Werbung so zu stricken das die Leute Angst vor dem Produkt des Mitstreiters haben :D.

Die 2 Adapter die ich benutze sind von VOLVO original mit den Autos für den europäischen und amerikanischen Markt vertrieben wurden, ich habe extra die originale Schachtel mit den Nummern in der Garage liegen und keine Chinaware gekauft. Es sind ja GURTSCHLOßVERLÄNGERUNGEN und keine Gurtware.
 
Also wenn ich die Dinger verkaufen will, macht es " Sinn" die Werbung so zu stricken das die Leute Angst vor dem Produkt des Mitstreiters haben :D.

Die 2 Adapter die ich benutze sind von VOLVO original mit den Autos für den europäischen und amerikanischen Markt vertrieben wurden, ich habe extra die originale Schachtel mit den Nummern in der Garage liegen und keine Chinaware gekauft. Es sind ja GURTSCHLOßVERLÄNGERUNGEN und keine Gurtware.
Richtig diese sind zugelassen aber die anderen halt nicht
 
Soweit ich mich erinnere ist die Altersgrenze 12 und nicht 14. Wir haben bis dahin aber noch 3-5 Jahre Zeit.
Es gibt auch Sitzerhöhungen für Erwachsene (dann aber eher im Sanitätshaus). Auf die könnte man zurückgreifen.
Oder man wählt eine der Sitzerhöhungen deren Hersteller nicht 36kg sondern 12 Jahre als obere Nutzungsgrenze angeben. Und fragt im Zweifelsfall nochmal explizit beim Hersteller nach der Belastbarkeit.
Ein längerer Gurt resp. Eine Gurtverlängerung wäre in diesem konstruierten Fall aber nicht hilfreich.

Bei uns ist die Grenze 14.

Und konstruiert ist der Fall nicht, nur in der falschen Zeit. Ich war mit 8 Jahren 1,42 gross und habe 38kg gewogen.

Es gibt keine Erhöhungen oder Sitze, die für mehr als 36kg zugelassen sind. Selbst bei denen, die das Alter angeben sind 36kg als Höchstwert empfohlen.

@Frau Bedenkenträgerin:
Also versteh ich das richtig: Du hättest kein Problem damit, dein Kind in eine Rückhaltevorrichtung zu setzen, die für das Kind nicht mehr zugelassen ist, machst aber einen Wind wegen nicht zugelassener Gurtverlängerungen?
 
Es gibt Sitzerhöhungen für Erwachsene. Die laufen aber unter Hilfsmittel, wie Rollstühle, Inhalationsgeräte usw. denn soweit ich weiß gilt in D zumindest eine Körpergröße unter 1,50m (bei ausgewachsenen Menschen) als Behinderung.
P. S. Es gibt im Prinzip für jeden Menschen, der einen Autositz benötigt, auch einen passenden Autositz. Tw. halt als Einzelanfertigung einer Spezialfirma. Hilfsmittel eben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei uns ist die Grenze 14.

Und konstruiert ist der Fall nicht, nur in der falschen Zeit. Ich war mit 8 Jahren 1,42 gross und habe 38kg gewogen.

Es gibt keine Erhöhungen oder Sitze, die für mehr als 36kg zugelassen sind. Selbst bei denen, die das Alter angeben sind 36kg als Höchstwert empfohlen.

@Frau Bedenkenträgerin:
Also versteh ich das richtig: Du hättest kein Problem damit, dein Kind in eine Rückhaltevorrichtung zu setzen, die für das Kind nicht mehr zugelassen ist, machst aber einen Wind wegen nicht zugelassener Gurtverlängerungen?
Richtig. Ein kind in dem alter ist körperliche in der Lage Kopf etc zu halten und hat entsprechende Muskeln. Die Erhöhung ist in diesem Fall " nur" noch ein hilfmittel weil Kind zu klein ist.

Bei einem 8 Monate altem Säugling, ist der Kindersitz überlebenswichtig bei einem Unfall. Google mal wieviel Nm ein gurt aushalten muss und das entsprechende gurtschloss.
Was denkst du, was wohl passiert wenn ein China gurtschlossadapter im Fall eines unfalles die last nicht schafft und.kaputt geht?

Richtig. Fliegendes Kind durchs Auto.

Ich habe 2 Kinder und habe im sandero das gleiche Problem. Ich kann meine Tochter im cybex pallas anschnallen jedoch echt knapp. Sie darf keine dicke Jacke anhaben ( sollen sie im Kindersitz ja eh nicht)
Habe mit meinem Händler gesprochen, er darf sie nicht verkaufen da nicht zugelassen und rät davon ab.
Auch Tipps Wie: fahr doch zum Schrottplatz und hol dir nen gurt und vernähe es mit deiner Nähmaschine sind aufkosten des kindes das im Fall eines unfalles durchs Auto fliegt.


Ich Krieg Mittwoch meinen lodgy, dort sind die Gurte länger.

Um nochmal auf dem TE zu kommen:

Ab zum babymarkt unf ausprobieren welcher passt.
 
Die Sitzerhöhungen brechen ja auch nicht bei Überschreiten der 36KG-Grenze auseinander.

Sie dienen eben wirklich nur noch der Gurtführung/Gurtlenkung (die mit Hörnchen sind empfehlenswerter sagte der Sicherheitsmensch im Kurs).
Und die Hauptlast trägt/fängt der Gurt. Immer, auch bei Babyschale usw.
Da würde ich mein Kind auch lieber auf einem für das Gewicht nicht mehr zugelassenen (weil evtl. mit höherem Gewicht auch gar nicht getesteten) Sitz transportieren als eine ominöse (nicht die zugelassene!) Gurtverlängerung zu verwenden. Wobei beides gleichzeitig bei einem Kind wohl nicht auftreten dürfte ;)

Ich weiß nicht ob die Gurte im Lodgy langer sind als im Dokker, die Gurte im Dokker kommen mir jedenfalls nicht länger vor als im Sandero, nur blauer :D
Viel Spass mit dem neuen Familienschiff :)
 
Um nochmal auf dem TE zu kommen:

Ab zum babymarkt unf ausprobieren welcher passt.

Wir diskutieren hier um des Kaisers Bart.
Carrie dürfte mittlerweile gemerkt haben, dass das Problem mit dem Roemer-Sitz auf Anwenderseite lag.
So kurze Gurte gibt es nicht, dass der Sitz nicht befestigen geht. Ausser man hat ihn irgendwo eingeklemmt.
 
...So kurze Gurte gibt es nicht, dass der Sitz nicht befestigen geht. Ausser man hat ihn irgendwo eingeklemmt.
Doch, so kurze gibt es: "Mitsubishi Outlander I". In ihm Haben ein MaxiCosi und anschließend der Cypax Palas nur dadurch gepasst, das 1. die Rückenlehne nach hinten gekippt (geht in 4 Stufen) wurde und 2. ich mich jeweils auf den Sitz gelegt habe um ihn ins Sitzpolster zu drücken.
Antwort von Misubishi auf dieses Problem: Ihr Auto verfügt über ISO-FIX, damit wird der Gurt nicht benötigt!
 
Doch, so kurze gibt es: "Mitsubishi Outlander I". In ihm Haben ein MaxiCosi und anschließend der Cypax Palas nur dadurch gepasst, das 1. die Rückenlehne nach hinten gekippt (geht in 4 Stufen) wurde und 2. ich mich jeweils auf den Sitz gelegt habe um ihn ins Sitzpolster zu drücken.
Antwort von Misubishi auf dieses Problem: Ihr Auto verfügt über ISO-FIX, damit wird der Gurt nicht benötigt!

Dann passt auch kein erwachsener Mensch in den Gurt.
Unsere Klasse 1 Sitze werden allesamt mit der Trägerplatte befestigt. Dadurch benötigt man in etwa 30cm mehr Gurt als bis zum Gurtschloss ausreichen würde. Das Kind selbst wird durch einen Y-Gurt im Sitz gehalten.
 
wir hatte in den 80ern keine kindersitze und keine gurte und haben es überlebt :lol:
 
Wir diskutieren hier um des Kaisers Bart.
Carrie dürfte mittlerweile gemerkt haben, dass das Problem mit dem Roemer-Sitz auf Anwenderseite lag.
So kurze Gurte gibt es nicht, dass der Sitz nicht befestigen geht. Ausser man hat ihn irgendwo eingeklemmt.
Fahr mal mit nem sandero zu.baby one und.probiere es aus
Cybex pallas anschnallen!
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.087
Beiträge
1.089.342
Mitglieder
75.647
Neuestes Mitglied
APSG
Zurück