Klima komplett aus Schlachtfahrzeug nachträglich einbauen passt da alles?

Essi

Neumitglied
Fahrzeug
Logan Pick up
Hallo,
ich könnte eine komplette Klimaanlage aus einem Logan 1 bekommen, kann ich diese in meinem Logan ohne Klima 1zu1 montieren oder passt die jetzige Heizung mit der einer Klimaanlage nicht zusammen? Über die Wirtschaftlichkeit bin ich mir im Klaren und weiß das dies unrentabel ist.
Aber pauschal bitte die Frage passt das alles so zusammen (Kompressor, Kühler mit Trockner und sämtlichen Leitungen, Umlenkrolle für Keilriemen) oder muss ich noch was verändern?
Grüße
Frank
 
Frage 1...
Selber Motorkennbuchstabe?

Grad Reparatur an meinem Clio 2 neuen Kompressor reingebaut aber lief trotzdem erstmal nicht, Trockner fast nicht mehr zu bekommen, Problem im Kabelbaum...
Du musst auch das Alter der Komponenten beachten.

Über den Teilekatalog vergleichen wird schon Zeitlang dauern, wenn es daran scheitert wird das Projekt nie realisiert und du legst dir nur den Schrott von wem anders in den Keller....

Bei dem Aufwand kannst du fast auch gleich ne Vollrestauration machen...
Den Motorschaden bei dem Vollausstatter beseitigen wird leichter und billiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein das geht nicht ohne weiteres, es scheidert schon allein an den ganzen Löchern für die Schläuche, die sind nicht vorgesehen. Leider hatte ich auch schon mal so eine Idee .Wir haben dann einen Logan mit Klima gesucht.
 
Steuer? Autos mit Klima stoßen mehr CO2 aus. Bei Neuzulassungen zahlen die mit Klima mehr Steuern.
Ist das dann, wenn es klappt Steuerhinterziehung? Tüv ? Geht ja auch um Unfälle, Risiken durch Kältemittel....?

Der Sommer geht ja dem Ende zu :)
 
Steuer? Autos mit Klima stoßen mehr CO2 aus
Das interessiert bei einem bereits zugelassenen Auto niemanden mehr. Du kannst Dir auch eine High-ende HiFi einbauen. Das zusätzliche Gewicht würde den Verbrauch auch nach oben drücken und trotzdem müsstest Du das nicht eintragen lassen. Außerdem werden je nach Baujahr manche alten Logans rein nach Hubraum besteuert und andere teils nach Hubraum und teils nach CO2. Alles sehr theoretisch und in der Praxis für den Umbau irrelevant.
Tüv ? Geht ja auch um Unfälle, Risiken durch Kältemittel....?
Wenn sauber verbaut, überhaupt kein Problem. Bei Verwendung von Originalteilen sagt weder der TÜV noch der Versicherer was. Das alte Kühlmittel (R134a) ist auch weit weniger gefährlich als das in neuen Fahrzeugen verwendete. (R1234yf).
 
Bei der Steuer gibt es doch auch den umgekehrten Aspekt. Gas Einbau oder Abgasreinigung und sich runter stufen lassen. Auch wenn es keiner Verfolgt, kann es doch rechtlich nicht ok sein sich ein Fahrzeug ohne Ausstattung zu kaufen, niedrieg eingestuft zu werden und dann das nachzurüsten....ich weiß ist Schwachsinn wegen dem Aufwand aber hier gibt es ja einige die sich einen billig Sandero holen und dann bastel, basteln um der höheren Ausstattung näher zu kommen.
 
Auch wenn es keiner Verfolgt, kann es doch rechtlich nicht ok sein sich ein Fahrzeug ohne Ausstattung zu kaufen, niedrieg eingestuft zu werden und dann das nachzurüsten....
Doch, das ist vollkommen legal. Es kauft sich auch niemand ein Fahrzeug mit null Ausstattung nur um weniger Steuern zu zahlen. Die Steuer macht bei den Gesamtkosten sowieso nicht viel aus. Eher wird dann nachgerüstet, weil man etwas haben will. Und das ist auch vollkommen in Ordnung so. So wie hier eben eine Klimaanlage nachgerüstet werden soll. Damit sei aber dieser Exkurs in Steuern und rechtliches beendet, denn das ist im Sinne des TE nur noch OT.
 
... es scheidert schon allein an den ganzen Löchern für die Schläuche, die sind nicht vorgesehen...
Die zusätzlichen Löcher für die Leitungen zum Verdampfer sind garantiert schon vorhanden. Dacia wird keine unterschiedlichen Rohbaukarossen auflegen, sondern in der Endmontage einen Stopfen einsetzen.

Viel aufwändiger ist da die Elektrik.
 
Die einzigen zusätzlichen Löcher für die Leitungen zum Verdampfer sind garantiert schon vorhanden. Dacia wird keine unterschiedlichen Rohbaukarossen auflegen, sondern in der Endmontage einen Stopfen einsetzen.
Dann such mal in der günstigen Version ohne Klima, es sind keine vorhanden. Es gibt in dem Fall sehr wohl Unterschiede bei den Karossen.
 
Auch wenn es keiner Verfolgt,
Hier geht es um ein Euro 4 oder Euro 5 Fahrzeug, da hatte die Klimaanlage auch als Neufahrzeug keine Auswirkungen auf die V.7 CO² Angabe. Da keine Erstzulassung genannt wurde, könnte das auch ein Fahrzeug sein, welches nach Hubraum besteuert wird.

Es gibt in dem Fall sehr wohl Unterschiede bei den Karossen.
Es gibt maximal verschiedene Gummistöpsel für die Karosserieöffnungen.
 
Hat Bekannter mal am 124er Mercedes gemacht, wo das alles bisschen "wartungsfreundlicher" ist.
"Nie wieder"
Der Spaß am schrauben vergeht hier recht schnell.
Am k9k heißt auch am Logan erstmal Hilfsrahmen/Achsträger runter damit man überhaupt an den Kompressor rankommt.
Ansonsten Motor mit Kran raus...
 
Danke dir, das alles wusste ich nicht.
Ich werde das dann wohl lieber lassen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wahnsinn, was hier so alles gepostet wird nur auf die Frage einer nachträglichen Möglichkeit zum Einbau einer Klimaanlage!!!
Steuerhinterziehung - Billigheimer die Ihr Auto durch nachträgliche Einbauten höherwertiger machen wollen - C02 Ausstoß - da fehlte mir völlig die Fantasie für, zur eigentlichen Frage selbst wurde weniger Stellung bezogen!
Aber damit keiner unruhig bleiben muss, das Thema ist für mich durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.069
Beiträge
1.088.802
Mitglieder
75.600
Neuestes Mitglied
Steppi2025
Zurück