Korrosion am Logan I [Sammelthema]

  • Ersteller Ersteller Zab
  • Erstellt am Erstellt am
Rost an den Radläufen hinten

Hallo
Wie sieht's bei euch mit dem oben genanntem
Problem aus
Es wurde einmal in der Werkstatt auf
Kulanz lackiert bzw ausgebessert bzw
2 x von einem Lackierer die Kante ist so
Scharf das beim kleinsten Stein der Lack
Beschädigt wird und es wieder rostet
Habt ihr auch solche Probleme ?
 
Hmm,also Rost an der Radlaufkante,so häufig scheint es nicht zu sein.

Steinschlag?Ok möglich.

Habe nur wenige Logan mal gesehen wo dort Rost zu erkennen war,und eig.,wenn ich so nachdenke,ich glaube die hatten alle Alus mit Reifen,die deutlich breiter waren wie es vom Werk aus ist.Also möglich das dann die Kante viel eher im Schleuderbereich liegt?:huh:
 
Hallo!

Habe bei meinem MCV Baujahr 2007 jetzt auch ein paar Stellen entdeckt...

An der Fahrer und Beifahrertür unten am Wasserablauf fängt es an zu blühen.
Außerdem an der A Säule auf der Beifahrerseite, da wo die Türscharniere sitzen kommt der Rost unterm Lack hoch...

Werde die Türen jetzt mal mit Fett behandeln und nach dem Winter werde ich da mal alles auseinander nehmen und neu machen.

Das sind alles Stellen die man von außen sowiso nicht sieht da muß es nicht ganz so perfekt sein, hauptsache der Gammel ist gestoppt!:)
 
Rost am Radhaus

Hallo
Wie sieht's bei euch mit dem oben genanntem
Problem aus
Es wurde einmal in der Werkstatt auf
Kulanz lackiert bzw ausgebessert bzw
2 x von einem Lackierer die Kante ist so
Scharf das beim kleinsten Stein der Lack
Beschädigt wird und es wieder rostet
Habt ihr auch solche Probleme ?

Ja das kenne ich auch war schwer zu sehen und ist ganz offensichtlich auf ein Steinschlag/Rollsplitt an der unteren Kante zurück zu führen.
Ich habe mir jetzt Kotflügelkantenschutz in der Bucht gekauft bin aber noch nicht zum ausbessern und anbringen gekommen.Das hätte ich gleich am Anfang machen sollen. :angry:
 

Anhänge

  • 2013 06 22 062.jpg
    2013 06 22 062.jpg
    152,7 KB · Aufrufe: 57
  • 2013 06 22 066.jpg
    2013 06 22 066.jpg
    164,2 KB · Aufrufe: 67
Hi,
Du meinst aber jetzt mit Kantenschutz nicht diesen Plastikmüll wie ihn Golf GTI usw. dran haben um die Radlaufkante zu verkleiden?:huh:

Wenn Du sowas montieren willst wegen der Optik,ok.Wenn Du damit aber die Blechkante schützen willst ist das Beste Du machst die gelbe Tonne auf und entsorgst den Plastekram unmontiert.;)

Bei Golg und Co gammelt es darunter mehr wie an den Fahrzeugen ohne,das Material arbeitet und reibt unauffällig im Verborgenen den Lack kaputt...

Beim Golf z. B. fallen diese Dinger immer irgendwann ab,allerdings dann mit dem Blech an dem sie befestigt sind.:D:D:D
 
Du meinst aber jetzt mit Kantenschutz nicht diesen Plastikmüll wie ihn Golf GTI usw. dran haben um die Radlaufkante zu verkleiden?:huh:

Da diese Teile meist per bereits angebrachten doppelseitigen Klebeband befestigt werden, grenzt der Vertrieb solcher Teile eigentlich fast schon an kriminelle Machenschaft. :angry:

Denn genau wie Du sagst, staut sich dort die Nässe und der Rostfraß ist nicht 100-, sondern 1000%-ig vorprogrammiert.

Solche Anbauteile sind grundsätzlich schon ein vernünftiger Kantenschutz, ....... aber richtig verklebt müssen sie sein.

Kein Silikon, auch kein Sanitärsilikon, sondern Dicht- und Klebstoffe die wasserdicht und in hohem Maß dauerelastisch bleiben.

In solch einem Fall Sikaflex 252.

Eine satte Raupe direkt an der Radlaufkante legen und andrücken, daß sich die Dichtmasse herausquetscht.

Das schafft eine absolut dauerhafte und dauerelastische Verbindung, in die niemals mehr Wasser eindringen kann, oder die sich durch Aushärten und Schrumpfen (wie bei Silikon) nach Monaten teilweise wieder vom Untergrund löst.
 
Doch genau die meine ich.Ich bin mir nur noch nicht genau sicher wie ich Sie anbringen werde.Seitlich ist Klebeband vorhanden was einen Abstand zum Blech verspricht und so eigentlich keine Reibekontakt verursacht.Wenn ich das gleiche von unten auch mache dürfte es nicht zu solchen Kontaktstellen und damit auch nicht zu Rost kommen.
Oder ob ich das Klebeband abmache und das ganze Teil mit Sikaflex befestige dann bewegt sich nichts mehr :D
Es soll ja beides sein Optik und Schutz.

---------- Post added at 16:37 ---------- Previous post was at 16:31 ----------

Warst etwas schneller ;)
Da diese Teile meist per bereits angebrachten doppelseitigen Klebeband befestigt werden, grenzt der Vertrieb solcher Teile eigentlich fast schon an kriminelle Machenschaft. :angry:

Denn genau wie Du sagst, staut sich dort die Nässe und der Rostfraß ist nicht 100-, sondern 1000%-ig vorprogrammiert.

Aber eigentlich auch erst wenn kein Lack mehr an der Stelle sein dürfte.Farbe rostet ja nicht sondern das Metall darunter.Und das muss sich erst durch Sand,Rollsplitt und anderen Dreck wegrubbeln.Wenn der aber gar nicht dazwischen kommt sollte das auch kein Problem sein.
In den 80er Jahren wurden die Pseudoverbreiterungen ja auch oft erst rauf gemacht um die Braune Pest vor der verkauf zu verstecken.
 
Nicht nur Steinschlag, sondern auch feinste mit bloßem Auge unsichtbare Haarrisse sind an Blechkanten oft üblich.

Durch Staufeuchtigkeit gelangt das Wasser durch die Haarissse wesentlich schneller zum blanken Blech, als ohne solche Verblendungen.

Wenn Du die Rostblasen wegkratzt, losen Rost entfernst und die Roststelle gut trocken ist, brauchst Du diese dann auch nicht mehr behanldeln, sofern das Blech von der Rückseite nicht durchgerostet ist.

Sikaflex ist absolut luftdicht und in Ermangelung an Sauerstoff stoppt der vorhandene deshalb Rost umgehend.

Kleben mit den vorhandenen Klebestreifen wäre in dem Fall fahrlässige Flickschusterei, weil der Rost unter der Verblendung schneller wächst, als wenn die Roststellen an der offenen Luft liegen, wo sie wenigstens manchmal abtrocknen können.
 
Mein sandero ist jetzt 4 jahre alt mit knapp 115000km auf dem wecker. die meine gasanlage wurde vor 3 jahren nachgerüstet. wenn ich meine tankklappe öffne sehe ich auch rost an allen enden und ecken. der kleine tankstutzen für gas scheint auch ohne irgendwelche konservierungsmaßnahmen eingebaut worden zu sein. ich habe mir vorgenommen im sommer den gastankstutzen auszubauen und etwas gegen die braune pest zu unternehmen sonst habe ich in drei jahren wohl die ersten Durchrostungen.

Hast du nun dein Korrosionsproblem beseitigt? So lange sollte man nicht damit warten:

M10.jpg

Vielleicht könnte auch mal ein Besitzer eines Logan/Sandero II LPG nachschauen, ob die Tankanschlüsse immer noch ohne Ergänzung des Korrosionsschutz eingebaut werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hatten andere Forenmitglieder auch schon.

Scheint wohl daran zu liegen das der Gasstutzen durch 2 Bleche geht zwischen denen ein geschlossener Hohlraum ist...

Gut möglich das dort dann Kondensfeuchtigkeit entsteht beim Betanken die nicht raus kann,LPG ist ja recht kalt wenn es durch die Leitung strömt.:)

Ein User hier hatte das von einer kleinen Werkstatt beheben lassen,die hatten beide Bleche um den rost rum ausgeschnitten,versiegelt und abgedichtet und dann das Loch mit einer verschraubten Kunststoffplatte verschlossen und da den Tankstutzen eingebaut.

Das durchströmen von kaltem LPG durch einen Hohlraum fällt damit weg.
 
feuchtigkeit kann ja in dem hohlraum nicht entstehen, es kann sich hoechstens die schon vorhandene niederschlagen, und das sollte ja die bedingungen in dem hohlraum nicht wirklich aendern. wichtig ist halt, dass der rand des lochs ordentlich abgedichtet wird. oder habe ich da einen denkfehler?
 
Das Problem entsteht, weil das Loch rund ist und der Füllanschluss 6eckig. Dieser Spalt wurde vom Werk aus nicht nachversiegelt, auch 2012 noch nicht.

Deshalb das "Schockfoto" zum wachrütteln und die Frage, ob es bei der Generation II verbessert wurde.

Bei mir wurde das Problem durch bräunliche Lackrisse sichtbar. Dann sollte man spätestens handeln.

Bei der Erdgaslimousine für den Iran:

attachment.php


gibt es einen extra Kotflügel mit Loch für den Tankanschluss, dort muss nicht in das schon versiegelte Blech gebohrt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb das "Schockfoto" zum wachrütteln .......

Das war gut, DANKE!

Wer sich handwerklich nicht so recht an solche Arbeiten (z.B. Demontage diverser Stutzen und doppelwandigen Blechen) rantraut, dem kann ich etwas von unserem Korrossionsschutz-Guru "Datalost" empfehlen.

Ich habe es selbst an meinem Bus an einer unmöglich zugänglichen Stelle getestet und bin hochzufrieden.

Man dreht nämlich damit den Spieß um und macht den Rost zu seinem Verbündeten !!

http://www.korrosionsschutz-depot.d...h---Oel.html&gclid=CNH399y24rwCFdQPtAodYREAdQ

Die rauhe Oberfläche des Rostes wird von Owatrolöl sozusagen als Schwamm benutzt um überall hinkriechen zu können, härtet dann zusammen mit der Rostoberfläche aus und bildet eine harte luftundurchlässige Oberfläche, unter der in Ermangelung an Luftsauerstoff der Rost gestoppt wird.

Es genügt schon ein kleinerer zugänglicher Rostfleck im Außenbereich, den man in kurzer Zeit immer und immer wieder mit Owartol betupft ....... und das Mittel kriecht selbsttätig (Kerzendochteffekt) ins Innere, in Falze und schwer zugängliche Stellen, wo es dann aushärtet.

Die Kapillarwirkung dieses Produktes in Verbindung mit vorhandenem Rost ist wirklich enorm.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
42.746
Beiträge
1.054.586
Mitglieder
73.360
Neuestes Mitglied
frankNY
Zurück