Seit der großen Inspektion bei Kilometerstand 100.000 mit Zahnriemen- und Wasserpumpenwechsel verliert mein Logan permanent Kühlmittel.
Nach 105.000 Kilometern hat ein Bekannter (mit kleiner Werkstatt) den Kühlkreislauf mal abgedrückt und wir haben lediglich eine defekte Dichtung im Thermostatgehäuse gefunden. Diese habe ich dann ausgetauscht und das Thermostatgehäuse ist seitdem dicht.
Das Kühlmittel tritt nur auf der Fahrerseite aus und zwar unterhalb von den beiden Kühlerschläuchen, die von der Heizung kommen neben dem Druckausgleichbehälter und Bremsflüssigkeitsbehälter.
Nachdem der Schlauch oben beim Entlüftungsventil immer Naß war, habe ich nach 120.000 Kilometern die beiden Schellen oben erneuert.
(Die beiden undichten Plastikschellen habe ich kaum abgekriegt.)
Zunächst schien alles trocken zu sein, doch der Motorblock ist im kalten Zustand immer wieder an der rechten Seite (wenn ich vor dem Fahrzeug stehe bei geöffneter Haube) klitschnass und es bildet sich seit nunmehr 21.000 Kilometern immer wieder eine Pfütze unten, wo die Kupplungsmechanik sitzt.
Ich bin allmählich am verzweifeln: Wo auf diesem halben Meter vom Kühlmittelregler (oben) bis zum Kupplungshebel (unten) ist das Leck?
Oder verabschiedet sich allmählich die Zylinderkopfdichtung?
Beim warmen Motor sieht man fast nichts. Nur der kalte Motor ist immer klitschnass und stinkt beim Warmfahren nach Kühlmittel.
Auf dem angehängten Foto ist nach 8 Kilometern Fahrt schon fast wieder alles trocken...
Nach 105.000 Kilometern hat ein Bekannter (mit kleiner Werkstatt) den Kühlkreislauf mal abgedrückt und wir haben lediglich eine defekte Dichtung im Thermostatgehäuse gefunden. Diese habe ich dann ausgetauscht und das Thermostatgehäuse ist seitdem dicht.
Das Kühlmittel tritt nur auf der Fahrerseite aus und zwar unterhalb von den beiden Kühlerschläuchen, die von der Heizung kommen neben dem Druckausgleichbehälter und Bremsflüssigkeitsbehälter.
Nachdem der Schlauch oben beim Entlüftungsventil immer Naß war, habe ich nach 120.000 Kilometern die beiden Schellen oben erneuert.
(Die beiden undichten Plastikschellen habe ich kaum abgekriegt.)
Zunächst schien alles trocken zu sein, doch der Motorblock ist im kalten Zustand immer wieder an der rechten Seite (wenn ich vor dem Fahrzeug stehe bei geöffneter Haube) klitschnass und es bildet sich seit nunmehr 21.000 Kilometern immer wieder eine Pfütze unten, wo die Kupplungsmechanik sitzt.
Ich bin allmählich am verzweifeln: Wo auf diesem halben Meter vom Kühlmittelregler (oben) bis zum Kupplungshebel (unten) ist das Leck?
Oder verabschiedet sich allmählich die Zylinderkopfdichtung?
Beim warmen Motor sieht man fast nichts. Nur der kalte Motor ist immer klitschnass und stinkt beim Warmfahren nach Kühlmittel.
Auf dem angehängten Foto ist nach 8 Kilometern Fahrt schon fast wieder alles trocken...