Ich fahre meine gummibereifte Heizölheizung ja nun seit knapp über 10 Jahren, in diesem Verlauf habe ich nur zweimal einen winzigen Schluck feinstes norddeutsches Regenwasser nachgefüllt, ferner wurde das Kühlwasser von mir im Zusammenhang mit dem Zahnriemenwechsel im siebten Jahr erneuert mit vorgeschriebenen Frostschutz, nicht mehr und nicht weniger

Man sollte das Thema nicht überbewerten, zwar verschleißt auch das Kühlwasser mit den Jahren, aber ein Wechsel nach 5 Jahren oder beim Zahnriemenwechsel bei Dieselmotoren nach 6 Jahren reicht völlig aus, alles andere ist Geld versenken und unnötige Verschwendung

Fakt ist zudem, solange der Motor von innen und außen (relativ betrachtet) "dicht" ist, um es mal salopp zu formulieren, gibt es auch keine nennenswerten Flüssigkeitsverluste. Eine gewisse, unbemerkte Verdunstungsneigung ist völlig normal, das äußert sich, wenn überhaupt in einer geringen Nachfüllmenge von wenigen hundert Millilitern innerhalb eines Wartungszyklus von 20.000 Km. Füllt man dann einen kleinen Schluck nach, dann ist es egal, ob nun destiliertes Wasser genommen wird, oder man sich aus der Regenwassertonne bedient

Ablagerungen im Kühlsystem sind auch nie gänzlich zu verhindern, diese bilden sich unter anderen durch, einfach gesagt Atmungsaktivitäten des Systems u.a. durch die permanenten Temperaturschwankungen.
Man sieht es optisch nicht und merkt es auch nicht, aber kein Flüssigkeitskreislauf ist wirklich zu 100 % dicht und autark. Das muß man sich ungefähr vorstellen wie eine Flasche hochprozentiges Gesöff, die jahrelang verschlossen im "Giftschrank" steht und plötzlich ist nach Jahren 1/3 raus aus der Flasche, wo sich dann der Alkohol kleinste Wege gesucht hat, um sich zu aus dem Staub zu machen

Was viele auch schlichtweg übersehen ist die Tatsache, Wasser dehnt sich aus mit zunehmender Temperatur. Das bedeutet, der Flüssigkeitsstand im Ausgleichbehälter sollte im betriebswarmen Aggregatzustand auf Maximum stehen. Ist der Motor kalt, steht der Flüssigkeitsstand etwas darunter, das ist normal und kein Grund irgendwas nachzufüllen

Regelmäßig mal ein prüfender Blick unter die Motorhaube, ansonsten Wartungsintervalle einhalten, fahren und glücklich sein

