Längere Standzeiten (ohne Motorbetrieb)

#mangro

Neumitglied
Fahrzeug
DACIA Duster III TCe 130 mild hybrid
Wer hat einen Hinweis darauf, was unternommen werden muss, falls man den Duster III für mehrere Monate stilllegt? Z. B. Batterie abklemmen?
Danke
 
Ja, nach Batterie abklemmen später die Lenkung wieder neu anlernen nicht vergessen (Hinweise hier im Forum irgendwo). Vorher vielleicht länger mal fahren und den Motor auf Temperatur bringen, damit eventuelle Ablagerungen freigebrannt werden. Reifendruck erhöhen. Volltanken fällt mir noch ein. Hab aber ne Stilllegung für mehrere Monate noch nie gemacht.
 
Regelmäßiges Durchlüften seie zu empfehlen, oder Luftentfeuchter mit aufstellen und regelmäßig kontrollieren. Fahrzeugskarosserien/Dichtungen, sind nicht immer 100% dicht und über die Lüftungen, soll ja auch zwangsweise Luft hereinkommen. Ergo: Feuchtigkeit...und dann kommt auch gerne mal schnell der Schimmel, wenn man hier nicht gegen arbeitet. ;-)
 
Es ist auch kein Fehler nach dem Warmfahren neues Öl einzufüllen. Wegen ein paar Monaten sicherlich nicht wirklich wichtig, aber geschätzt ab 1 Jahr schon.
 
Ja die o.g Sachen sind alle sinnvoll. Kannst das Auto aber auch wenn es möglich ist an einen Batteriewächter hängen. So mach ich das beim Motorrad über Winter auch
 
Modernes Ladegerät ( zB. CETK) anschließen, geht dann in ein Ladeerhaltung über. Mache ich so bei meinem Youngtimer. Steht jeden Winter 4-5 Monate. Batterie bleibt so frisch.
Benzin da kommt ein Stabilisator (Bactofin von Wagner) rein, springt so jeden Frühling an als wäre er erst gestern gefahren- Vollgetankt im Herbst...
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
43.594
Beiträge
1.076.522
Mitglieder
74.831
Neuestes Mitglied
DerSchwerti
Zurück