Materialkosten Bremse beim Lodgy

Die Frage ist ob das die Werkstatt beim Bremsenwechsel auch macht..

Kommt auf die Werkstätte an. Mir wurden schon mal Bremsbeläge verkehrt montiert. Wäre mir privat nicht passiert.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bitte hör auf mit solchen Tipps !!!
Da gehört überhaupt nichts dran geschmiert.

Die Dichtungen der Zylinder sind nie ganz dicht. Deshalb gammeln die mit der Zeit auch weg. Mit Keramikpaste kann man den Prozess definitiv verlangsamen - wenn man früh genug reagiert.
 
Ich habe in 30 Jahren Auto und Motorrad noch niemals selbst einen festen Bremskolben gehabt. Da waren Fahrzeuge die knapp 300tkm drauf hatten und auf die ich selbst 200tkm gefahren bin. Ich schmiere nichts außer das ich mir die Führungsbolzen ansehe und da ggf. etwas Vaseline aufbringe. Die Nabe bekommt etwas Bremsen-Service Paste und auf die Führungen das wars. Für den Laien gilt hier weniger ist mehr!
 
Vaseline auf den Führungsbolzen gehört da aber auch nicht wirklich hin. Soweit ich mich entsinnen kann, darf - je nach Konstruktion der Lagerung - u.U. "gar nix drauf".
 
Bei den Ate/Bosch System wie ich sie kenne soll da was drauf. Säurefrei...
 
Vaseline auf den Führungsbolzen gehört da aber auch nicht wirklich hin. Soweit ich mich entsinnen kann, darf - je nach Konstruktion der Lagerung - u.U. "gar nix drauf".

Beim Fahrzeug meiner Frau war kürzlich eine Bremse warm gelaufen. Die Bohrungen der Führungsbolzen waren total vergammelt. Der Rest natürlich auch. Die Zylinder waren meiner Meinung nach ok aber auch schon etwas angegriffen.
Der Schwiegervater als leidenschaftlicher Schrauber hat ihr dann neue Bremssättel+Backen+Scheiben montiert nachdem ich es vorher notdürftig gängig gemacht habe (u.a. mit etwas Keramikpaste die ja bis >1000°C tauglich ist).
 
Die Stifte+Gummiteile sollte man bei ca 100-150.000km ersetzen damit das nicht passiert, davor Bohrungen reinigen und das ganze mit hitzebeständigem Schmierstoff fetten.. säurefrei damit es den Gummi nicht anfrisst.
Dann gammelt da auch so schnell nichts und bleibt leichtgängig was einseitigen Bremsbelagverschleiß oder andere Fehlfunktionen verhindert.

Ansonsten halt nur reinigen der Stifte und neu fetten beim Bremsenwechsel. Kostet halt Zeit.

Bremssattel fest ist auch wirklich nichts ungewöhnliches. Verdreckt, korrodiert oder beides und dann noch Frost im Winter dazu.
Man kann manchmal mit saubermachen und verdrehen des Kolbens paar Monate Zeit gewinnen aber der Kolben und die kaputte Manschette gehört halt ersetzt mittelfristig. - macht kaum ne Werkstatt weil kostet Zeit und müsste man Gewährleistung drauf geben.
Also Sattel neu. Der Steht dann halt für 300€+ auf der Rechnung wo es den Kolbensatz für 15€ gegeben hätte. - je höher der Stundensatz marginalisiert sich das ganze natürlich.

Auch Klassiker, unter der Scheibe die Nabe nicht richtig saubermachen und wenn Kunde sich beschwert weil rubbeln einfach sagen "ist normal" und hält schon irgendwann die Klappe.

Aus versicherungstechnischen Gründen ist es Kunden untersagt die Werkstatt zu betreten.
 
Sicher, aber die YT Videos über Dacia Bremsenwechsel sind sehr genau. Sind nur paar Schrauben/Bolzen und ne Feder grob ausgedrückt. Wenn man natürlich Vergisst die Bremsklötze einzusetzen
Ja,ja,mal eben ein Video schauen und dann das Werkzeug aus dem Keller holen. Ein erfahrener Schrauber würde auch Beschädigungen an ALLEN Bremsteilen sehen,bzw.prüfen.Ein Blick auf die Bremsschläuche macht auch immer Sinn.Auch Neuteile können Fehler haben,der Fachmann sieht sowas. Das Gefühl für alle Schrauben muß man natürlich auch haben.
 
Ja,ja,mal eben ein Video schauen und dann das Werkzeug aus dem Keller holen. Ein erfahrener Schrauber würde auch Beschädigungen an ALLEN Bremsteilen sehen,bzw.prüfen.Ein Blick auf die Bremsschläuche macht auch immer Sinn.Auch Neuteile können Fehler haben,der Fachmann sieht sowas. Das Gefühl für alle Schrauben muß man natürlich auch haben.
Jeder normale Mensch kann sehen ob etwas Beschädigt ist oder nicht. Ist alles sehr gut Sichtbar. Fachmann kann auch nicht alles sehen....
 
Jetzt macht mir hier mal die Fachmänner nicht schlecht... ;)

Ich habe meiner Frau letzen Jahres einen schönen gepflegten BMW 220i Aktiv Tourer aus 2015 mit 67tkm von einem VW Glaspalast Autohaus gekauft. Auto war wie geleckt...neuer Tüv etc. Zuhause auf die Bühne gestellt und zwischen der Unterverkleidung hindurch geschaut...Schock alles voll mit vermeintlichem Blowby schlonz am Turboschlauch.... Etwas Recherche später war es Fett das aus der Antriebswellenmanschette ausgetreten ist. Reklamation beim Glaspalast... gehen sie zum örtlichen BMW Händler. Ok...

Bubi an der Annahme...mmmh ja ich sehe Nichts...ja schau halt genau hin nach oben...ah ja ok. Antriebswellenmanschette wechseln.

Kostenvorschlag 700€ inkl. Vermessung totaler Nonsens aber gut.

VW Glaspalast sagt wohl zähneknirschend zu...

Nach dem Termin ging das gute Stück wieder bei mir auf die Bühne.

Ergebniss : Abs Sensorkabel nicht eingehängt am Federbein, Schraube am Unterfahrschutz fehlt und von den vereinbarten 2 Manschetten wurde nur eine gewechselt.

Fazit :
Tüv bekommen trotz Mängel, Inspektion nicht richtig gemacht und Reperatur nicht vollständig Auftragsgemäss/Schlampig zusammen gebaut....

Danke Fachmänner kann ich auch selbst so machen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder normale Mensch kann sehen ob etwas Beschädigt ist oder nicht.

Falsch. 99,9% ist sowas egal. Hauptsache die Karre fährt und hat einen staatlichen Aufkleber darauf das er das auch darf.
In anderen EU Ländern sind übrigens die HU Untersuchungsintervalle doppelt so hoch, ohne das deren Länder im Chaos versinken...
 
Falsch. 99,9% ist sowas egal. Hauptsache die Karre fährt und hat einen staatlichen Aufkleber darauf das er das auch darf.
In anderen EU Ländern sind übrigens die HU Untersuchungsintervalle doppelt so hoch, ohne das deren Länder im Chaos versinken...
Wenn es denen egal ist, dann schauen die auch gar nicht erst, also was soll da Falsch sein. Und in anderen Ländern wird in der Regel öfter selber oder in ner billigen Eck Knei. eh, Werkstatt repariert..
 
Darum die '"' .... resp. bedeutet das, dass man mit Noname noch günstiger käme. Ist für mich primär eine Sicherheitsüberlegung (Stichwort "Reputationsverlust"). Ob die nun deutlich länger halten als die letzten, spielt mir keine grosse Rolle.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.988
Beiträge
1.087.186
Mitglieder
75.471
Neuestes Mitglied
Guidozer
Zurück