Duster II ab 2018 Mein Micro-Camper-Duster 2 Ph 3: 150PS extreme EDC

Lumoschlumo

Mitglied
Fahrzeug
Duster TCe 150 EDC
Hallo in die Runde. Ich lese schon seit ca 2 Monaten fleißig mit und habe hier und da auch schon mal was geschrieben. Hier möchte ich meinen Duster vorstellen, sowie im Laufe der Zeit an dieser Stelle schreiben, wenn es was zu berichten gibt.

Nach Recherche und ersten Probefahrten von gebrauchten Skoda Yeti, Jahreswagen Jeep Renegade etc, fiel die Wahl auf den Duster.
Mir war es wichtig, das Fahrzeug als Tageszulassung mit max 50km Laufleistung zu finden bei einem Vertragshändler und als deutsche Ausführung.
Ich bin aus gesundheitlichen Gründen auf Automatik angewiesen und hatte aus Vorbehalten dem Hybrid und ersten Modellreihen gegenüber keinen Bock auf den neuen Hybrid Duster 3, der als einziger mit Automatik angeboten wurde. Also Duster 2, Ph3. 1.3l mit 150PS und Doppelkupplungsgetriebe. Leider kein Diesel mehr verfügbar….

Ich hatte bereits im Februar in meiner näheren Umgebung mit dieser Motor-Getriebe-Kombination einen Journey probegefahren und war schon ganz angetan. Allerdings EU-Fahrzeug und dafür zu teuer. Paar Tage später konnte ich einen Extreme Probefahren und hatte mich dann direkt ein bißchen verliebt. Die zusätzlichen kupfer-Designelemente innen wie außen sprachen mich sehr an, die Sitze sind für mich optisch eine Augenweide und für meinen Rücken auch um einiges besser. Nur über den Preis wurden wir uns nicht einig, bzw bot er mir deutlich zu wenig für mein bisheriges Auto, den ich auf keinen Fall unter 10k verkaufen wollte.

Fündig wurde ich dann Ende Februar im 450km entfernten Sachsen. Der Preis dort war einfach sehr deutlich der beste deutschlandweit. Die Kosten einer späteren AHK, sowie Zugticket, eine Hotelübernachtung und den ersten Ölwechsel nach dem Einfahren hatte ich damit gut raus. Nach ein bißchen emails hin und her und einigen wenigen Telefonaten wurden wir uns einig über den Kaufpreis und die verbindliche Bestellung erfolgte innerhalb weniger Tage. Bißchen aufregend war es schon, ein Auto „blind“ zu kaufen. Nach Verkauf meines Autos hatte ich dann 21k angezahlt und die restliche 3k vor Ort nach einer Durchsicht und kurzen Übergabefahrt bezahlt.

Mein eigenes Auto bot ich über verschiedene Wege an. Zur Sicherheit hatte ich mit dem Hädnler vereinbart, dass er mein Auto für 9500€ in Zahlung nimmt, wenn ich es bis zur abholung nicht anderweitig verkauft hätte. Sehr fair. Nach 4-5 Termine bei verschiedenen Akäufern (Mobile.de-Ankauf, Autoscout-Ankauf, Händler-Ankaufsangebot wenn ich den Duster bei ihm kaufe etc.) lagen die gebotenen Preise zwischen unverschämten 6000 und 11867€! Es lohnte sich also, verschiedene Angebote einzuholen. Und der Aufwand hielt sich wirklich in Grenzen, da ich selbst keine Anzeige geschaltet hatte. Letztlich erhielt wkda.de den Zuschlag. Ich erhielt exakt den Preis wie online ermittelt. Die Abwicklung war sauber und mit dem Erlös hatte ich die Hälfte des Duster-Kaufpreises in der Tasche.

Anfang März bin ich dann mit neuen Kennzeichen auf nach Sachsen und konnte dann meinen neuen Duster mit 8km Tachostand abholen. Meine erste Übergabe mit Husse:
IMG_5705.webp
Vor Ort traf ich doch tatsächlich noch ein anderes Ehepaar aus Bielefeld, die dort einen Renault Captur abholten und mich wg meiner Kennzeichen aus Bielefeld ansprachen und sich auch als Bielefelder outeten. Witzig. Nach einem kleinen Plausch und der Restzahlung und einer geschenkten Sektflasche des Autohauses hatte ich eine gemütliche mehrstündige Heimfahrt nach Hause. Habe dabei extra auf Autobahn verzichtet, damit der Motor vernünftig mit verschiedenen Drehzahlen eingefahren wird. Auf der Rückfahrt noch, habe ich während einer Pause ein MediaNAV System und Kartenupdate vorgenommen, was ohne Probleme funzte.

Eine kleine Mini-Delle in der Fahrertür, die ich erst am 2. oder 3. Tag entdeckte, weil die Neonröhre einer Tiefgarage sich genau dort spiegelte, wurde anstandlos vom Verkäufer in Sachsen bezahlt, obwohl ich sie noch nicht mal fotografieren konnte, so klein war sie. In Absprache mit ihm gab er mir grünes Licht für den Dellendoktor, der 105€ dafür haben wollte und die Sache in einer Std etwa beseitigte. Der Händler überweis mir paar Tage später den Rechnungs-Betrag.

Die nächsten Wochen hatte ich auch Zeit, die ersten Tankschocks zu verdauen. War bisher immer Diesel gefahren. Ist halt jetzt n Benziner. Der Sprit ist teurer als Diesel, der Verbrauch auf 100km auch höher und eine Tankfüllung mit weniger Gesamt-Reichweite ist kaum unter 90€ zu haben statt für ca 60-65€ wie bei meinem alten Auto…. Bei einer Tankung blieb ich übrigens direkt vor der Tanksäule liegen, weil der Tank ratzeputz leer war und der Wagen schon 70km auf Reserve lief und nach der Warterei an der Tanke erst ausholperte und dann nicht mehr startete, um zur Zapfsäule aufzuschließen. Das Orgeln ließ ich dann, wegen „STOP! Motor kann zerstört werden!“ Der Schlauch reichte gerade noch so zu meinem Fahrzeug. Und nach dem Tanken sprang der Wagen sofort an. Es passten auch satte 58l rein.

3 Wochen, 2600 Einfahrkilometer und etliche Zubehöreinkäufe und Möbelausbaustadien später, steht das Auto grad in der Werkstatt, weil es morgen eine abnehmbare AHK bekommt und den ersten Ölwechsel nach dem Einfahren nach jetzt 2600km. Die ersten 1000km nur bis 3500rpm und ab 1500km bis max 4500rpm. Ab 2000km, also seit 600km fahre ich frei und normal über alle Geschwindigkeiten und Drehzahlen und merke die 30PS mehr bums gegenüber meinem alten Auto mit 120PS. Der Durchzug ist gut und flott, der Eco-Modus hat deutliche Auswirkungen auf den Verbrauch im Stadtverkehr, die Start-Stopp-Automatik nervt - vor allem, weil ich nicht jedesmal daran denken, die sofort bei Fahrtbeginn auszustellen. Am Anfang war das Fahrwerk noch recht straff und hart. Entweder habe ich mich nun dran gewöhnt oder alles die Stoßdämpfer und Gummilager oder so haben sich auch „eingefahren“, gesetzt und arbeitet jetzt effektiver. Keine Ahnung.

Die Innenmöbel-Module für das Microcamping sind jedenfalls fertig und ich kann es kaum erwarten, die Rückbank endlich auszubauen und die Module einzubauen und dann mit Anhänger und Quad auf ersten Kurzurlaub zu fahren. Wollte der Werkstatt nicht son zerrupften Neuwagen für die Montage der AHK hinstellen, weil die ja eh hinten und an der Seite dran müssen für den E-Satz und die Möbelmodule da nur im Weg gewesen wären.

Ich werde dann die Einbauten und Anpassung nochmal genauer hier vorstellen mit Bildern. Vielleicht hilft es anderen, wie mir die vielen Beiträge hier im Forum aber auch auf YT sehr hilfreich waren, um für mich herauszufinden, wie ich meinen Duster ausbauen möchte. Danke an die vielen Beträge von anderen dazu.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #2
Heute hat mein Auto die abnehmbare AHK bekommen. Preis gesamt 1650€ für Material und 4,3 Std Arbeitslohn. OEM-Ausrüster ist übrigens Westfalia und nicht - wie ich dachte - Oris. Soweit funzt alles und die Arbeiten scheinen sauber ausgeführt worden zu sein.
Was mich nun beim ersten Hängerbetrieb stutzig machte: Wird die AHK nicht in der Bordelektronik „angemeldet“ von der Werkstatt, damit sich im Hängerbetrieb Parksensoren und Tot-Winkelwarner automatisch abschalten? So war das jedenfalls bei meinen beiden vorherigen Autos. Grad der Totwinkelwarner machte eben tierisch Alarm, wenn der Hänger zb bei leichter Kurvenfahrt in den Erfaaunsgebereich der Sensoren kommt…. Gut, man kann zum Glück alles händisch deaktivieren, aber ich frage mich, ob das so sein soll, oder die in der Werkstatt die Codierung vergessen haben?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Heute: 12V-auf-5V-Konverter eingebaut, Navi + Dashcam verdeckt verbaut.

Heute war bißchen Elektrik angesagt. Zu meinem Erstaunen gab es für das integrierte Navi ja gar keine Schwedenkarten (dort mache ich Urlaub und nächstes Jahr Sabbatical) und hätte also ohnehin Geld für neue Karten in die Hand nehmen müssen. Außerdem bin ich mit dem Werksnavi bisher nicht warm geworden. Zu umständlich, und wenn man Musik hört, nervt das ständige automatische laut- und leisedrehen, wenn Naviansagen kommen. Also habe ich mir als jahrelanger Tomtom-Kunde ein TomTom Superior 6“ gekauft mit zufällig gerade 30%-Newsletter-Rabattaktion direkt bei Tomtom mit Weltkarten und 2 Jahre Echtzeitnavigation und Livedaten Tankpreise und Parkplätze inklusive geholt.

Da ich nicht wollte, dass das Navi wie ein Fremdkörper an der Scheibe pappt und dann auch noch das Ladekabel wirr rumhängt, war heute ein bißchen Bastelarbeit angesagt.
IMG_5875.webp IMG_5843.webp

IMG_5844.webp IMG_5873.webp

IMG_5845.webp IMG_5846.webp

Am Sicherungskasten angekommen, musste das Kabel ja noch angeschlossen werden. Dazu hatte ich bereits in meinem alten Auto ein 5V-Konverter mit 2 USB-Peitschen besorgt. Dieser machte im alten Auto nie Probleme oder Störgeräusche im Radio oder ähnliches. Daher hatte ich ihn ausgebaut und heute am neuen Auto wieder eingebaut. Als Steckplatz für den Sicherungsdieb wollte ich Ursprünglich die Sicherung für die USB-Anschlüsse nehmen. Da dort der Platz wg daneben liegender Relais zu eng war, bin ich über die 30A-Sicherung für die hinteren Fensterheber gegangen. Diese ist zwar nicht auf Zündungsplus, sondern wird erst bedient, sobald der Motor läuft. Für meinen Verwendungszweck (Dashcam und Navi) aber auch gut. Hauptsache kein Dauerplus.

IMG_5847.webp IMG_5849.webp

IMG_5850.webp IMG_5854.webp

IMG_5853.webp IMG_5855.webp

Dann galt es noch, das Kabel meiner alten 4k-Dashcam aus dem alten Auto neu zu verlegen. Der Weg ging unsichtbar vom Sicherungskasten an der A-Säule hoch, unter dem Dachhimmel und am Rückspiegel kurzes Stück raus und in die Dashcam gesteckt.

IMG_5863.webp IMG_5865.webp

IMG_5866.webp IMG_5859.webp

IMG_5864.webp IMG_5872.webp

IMG_5878.webp

Kleine Probefahrt zum Kamera und Polarisationfilter ausrichten. Dashcam und Navi springen an, sobald Motor startet. Per „Hallo Tomtom“-Sprachbefehl kann man handsfree ein Ziel ansagen und die Hande schön am Lenker lassen, sieht Echtzeitverkehr und Tankstellenpreise. Und als jahrelanger Tomtomkunde mit meinem Motorradnavi habe ich auch automatisch über die Tomtom-Cloud meine Favoriten und gespeicherten Routen auch im Auto verfügbar. Perfekt - für mich zumindest.
So‘n Extranavi ist vielleicht optisch nicht jedermanns Sache, aber wer auch damit liebäugelt, sieht hier, dass man das auch gut ins Interieur integrieren kann, ohne Saugnapf an Scheibe oder rumfliegendem Kabel.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Achso: Ergänzung!
Eine Displayschutzfolie für das MNE von Brotect in Matt gabs auch noch. Eben in der Abendsonne ausprobiert, funktioniert es wie ich gehofft hatte. Nicht nur ist das Display nun vor Kratzern geschützt, sondern durch das matte blendet die Abendsonne nicht mehr so stark auf Display, dass man gar nichts mehr erkennt! Geil!
IMG_5885.webp IMG_5884.webp

Die Brotect Airglass habe ich auf allen Mobilgeräten und die lässt sich wirklich extrem gut verkleben.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Heute: Erste Änderungen mit Bluetooth-ELM und ECU Tweaker

Da mich einige Kleinigkeiten bei den sogenannten Komfortfunktionen störten und ich diese offenbar nicht über das Medianav ausstellen kann, wie ich es von meinen bisherigen Autos kenne, habe ich mir einen ELM-Dongle besorgt und heute mit der App ECU Tweaker und Androiud Smartphone drei kleinere Änderungen erfolgreich vorgenommen.

Als dongle habe ich diesen hier von Ebay gekauft. Laut der Infos hier im Forum und auch woanders ist es wohl wichtig, dass der richtige Chipsatz (PIC18F25K80) verbaut ist, damit nicht nur lesen, sondern auch schreiben klappt. Mit diesem Dongle (klick) für 12€ und kostenlosem 3-Tage-Versand aus Deutschland haben meine Änderungen jedenfalls funktioniert.

Habe bisher noch nie damit gearbeitet. Deutschsprachige Infos zu finden, ist mir nicht so wirklich gut gelungen. Die Infos im Forum beziehen sich überwiegend auf DDT4ALL, waren aber trotzdem hilfreich. Also habe ich sehr vorsichtig nur 2-3 kleinere Funktionen geändert, die für mich relativ zweifelsfrei zu erkennen waren. Viele Angaben/Zeilen/Abkürzungen, die in der Ecu-Tweaker verwendet werden, sind für mich sehr kryptisch gewesen. Alle Pfade und Änderungen der Einstellungen habe ich auch extra aufgeschrieben, um sie bei Bedarf rückgängig machen zu können oder auch evtl gemachte Fehler rekonstruieren zu können, um bei Fehlern hoffentlich alles wieder fixen zu können.
Es hat aber alles geklappt und auf der späteren Probefahrt funktionierte es auch immer noch, wie geändert und von mir gewünscht. Ich weiß nicht, ob das unten beschriebene Vorgehen „richtig“ ist, oder man jedes Mal wieder den Duster auswählen muss, aber jedenfalls hat es so bei mir funktioniert.

Welcome- und Goodbye-Licht ausstellen:
Fürs Campen absolutes NoGo: Das Cominghome / Welcome-Licht. Ich habe keine Lust, meine Zeltnachbarn auszuleuchten, wenn ich nur mit der Keycard am Auto vorbei gehe oder ich nachts auf Klo gehe oder nachts erst vom Ausgehen zurückkomme. Mich selbst nervt das als Camper bei anderen auch immer extrem.

Über die Lupe Duster II auswählen
—>USM—>EMM2_T4_VS_ddt_SW3_V1.1
—>External Light Welcome_Goodbye
—>Nbx_welcome_goodbye_CF
—>Read = „True“, verändert Write = „false“ + Sendtaste drücken
—>nach erneuter Abfrage steht es auf Read jetzt auch auf „false“
Ergebnis Funktioniert! Das Licht geht nicht mehr an, wenn man sich dem Fahrzeug mit Keycard nähert und auch nicht, wenn man den Wagen auf- oder zuschließt oder die Türen beim Aussteigen öffnet. Mit der Lampentaste auf der Keycard kann man es weiterhin selbst von außerhalb des Autos an und ausschalten.

Automatischer Heckwischer bei Rückwärtsgang dauerhaft ausstellen:
Über die Lupe Duster II auswählen
—>Body Control Module—>T4_VS_BCM_DDT2000_SW16_5
—>rear Wiper
—>Config
—>Linked with Reverse
—>Read=„true“, verändert write = „false“ + Sendtaste drücken
—>nach erneuter Abfrage steht es auf Read jetzt auch auf „false“
Ergebnis: Funktioniert. Der Heckwischer geht nicht automatisch beim Rückwartsgang an. Egal ob vorne die Wischer noch laufen oder kurz vorher gelaufen sind.

Automatisch immer den Ecomodus bei Neustart aktivieren, ohne zusätzlichen Tastendruck:
Über die Lupe Duster II auswählen
—>Body Control Module—>T4_VS_BCM_DDT2000_SW16_5
—>FalMMI
—>Ecomode restart
—>Read = „false“, verändert auf write = „true“ + Sendtaste drücken
—>nach erneuter Abfrage steht es auf Read jetzt auch auf „True“
Ergebnis: Funktioniert! Das Fahrzeug startet nun direkt im Eco-Modus. Und zeigt es im TachoMFA auch ganz normal an. Man kann es trotzdem deaktivieren mit Tastendruck.

Meine Wishlist:
  • Ansicht Neigungssensor der Allradversion im MNE anzeigen lassen
  • Wo kann man die Audioeinstellungen für den Klang im Auto einsehen und ggf Konfigurieren? Unter Audio Unit stand unter allen Pfaden/Gerätezeilen/Versionen immer „No Data“ bei der Anfrage des ELM zu „Acoustic parameters“
  • Wo kann man wohl einstellen, dass das Radio länger läuft, wenn der Motor nicht läuft?
  • Wo kann man wohl einstellen, dass die Fensterheber länger bedient werden können, wenn der Motor ausgestellt ist.
  • Ob man wohl einstellen kann, dass die 12V-Buchse hinten auch länger Strom führt und nicht so schnell abgestellt wird?
 
...

Meine Wishlist:
1. Ansicht Neigungssensor der Allradversion im MNE anzeigen lassen
2. Wo kann man die Audioeinstellungen für den Klang im Auto einsehen und ggf Konfigurieren? Unter Audio Unit stand unter allen Pfaden/Gerätezeilen/Versionen immer „No Data“ bei der Anfrage des ELM zu „Acoustic parameters“
3. Wo kann man wohl einstellen, dass das Radio länger läuft, wenn der Motor nicht läuft?
4. Wo kann man wohl einstellen, dass die Fensterheber länger bedient werden können, wenn der Motor ausgestellt ist.
5. Ob man wohl einstellen kann, dass die 12V-Buchse hinten auch länger Strom führt und nicht so schnell abgestellt wird?
Hallo!
1. - Siehe die angehängte Datei.

2, 3, 4 und 5 sind laut meinen gründlichen Recherchen nicht möglich.
 

Anhänge

  • 4х4_Compass.webp
    4х4_Compass.webp
    49,4 KB · Aufrufe: 16
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Hallo hrissim,
Danke für den Screenshot.
Du fährst doch auch den 2WD EDC? Du hattest mal geschrieben, dass du im Gelände ESC/ASR ausstellen kannst über den Dongle. Wo versteckt sich diese Funktion?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.986
Beiträge
1.087.136
Mitglieder
75.469
Neuestes Mitglied
gabriela16
Zurück