Dacia Dokker oder Duster oder Lodgy

Der Transport von Fahrrädern ist ganz klar die Königsdisziplin vom Dokker, da kann der Lodgy nicht ansatzweise mithalten. Nicht nur die Höhe des Laderaums… auch die Schiebetüren. Der Dokker ist im urbanen Raum nicht nur kleiner und Wendiger, auch das erreichen des vorderen Teil des Laderaums bei ausgebauter Rückbank ist beim Lodgy durch die Türen in beengten Parksituationen im direkten Vergleich einfach nur ein Greul.
Ich würde versuchen, einen Dokker mit dem TCe 130 zu bekommen. Der Motor ist einfach klasse.
 
Höhe des Laderaumes? War ausreichend für zwei eBikes mit ausgebauten Vorderrädern. Einladen durch die Heckklappe. Passte prima.
AUSREICHEND ist ausreichend, auch wenn besser natürlich besser ist
:badgrin::badgrin::badgrin::badgrin:
Kein Licht ohne Schatten......
Wasch' mich, aber mache mich nicht nass.
In meiner Lotty kann ich mit meinen 169cm Körper"größe" diagonal prima pennen (Rückbank nur vorgeklappt), das geht in einem kürzerem Auto eben nicht so gut.
Usw.
Noch besser wäre für den Transport natürlich ein Kastenwagen, den möchte man aber weder in der Stadt fahren noch die Tankrechnung bezahlen.
Das ganze Leben ist ein Kompromiß
ÖRa
 
Hallo liebe Forengemeinde,
ich bin Hobby-Naturfotograf und nun in den vorgezogenen Ruhestand.
Da meine Frau noch arbeiten muss und das Auto braucht, wolte ich mir einen gebrauchten Dokker,Duster oder Lodgy kaufen. Es sollte ein Benziner sein und braucht nicht viel Extras, da ich nur bis zum Waldrand fahre. Dieses Fahrzeug wollte ich dann ausschließlich für mein Hobby nutzen, Fahrradanhänger, mit Tarnzelt und Stuhl , sowie Stative und dergleichen sollten hineinpassen. Beim Dokker würde ich das Fahrrad ja aufrecht reinstellen können, beim Duster müsste ich meinen Fahrradträger montieren und beim Lodgy weiß ich das nicht.
Ich bin auch nicht so der versierte Schrauber und wollte je nach Baujahr einen sofortigen Zahnriemen / Steuerkettenechsel mit einkalkulieren. Deshalb könnte die Laufleistung auch etwas höher sein und ich brauche auch keinen PS starken Motor, da ich nur von Berlin aus bis maximal 200km weit fahren würde, also Umland, Uckermark, MV, Sachsen-Anhalt und Sachsen. Ein Umbau zum Minicamper erfolgt nicht, da ich mir immer eine Pension oder ein Hotel für 4 Tage nehme.
Welches von den o.g. Fahrzeugen könntet Ihr mir empfehlen?
Es kann ruhig schon einige Dellen oder Kratzer haben, nur der Motor sollte für mein Vorhaben noch in Ordnung oder eben robust und einfach sein.
VG René
Für dein Vorhaben, empfehle ich dir einen Dokker. Muss dir aber auch sagen, das die Preise beim Dokker sehr Wertstabil sind falls du überhaupt einen guten finden tust. Vor dem Kauf einfach wirklich gut anschauen! Ich empfehle dir desweiteren, einen Diesel zu nehmen. Sind sehr sparsam gegenüber zu den Benzinern. Dieses Modell vor dem Addblue-Zeitalter versteht sich. Servicegepflegt, unfallfrei mit 100`000 Km. sind die grad eingefahren.
 
Das ist tatsächlich eine schwierige Frage...

Bei matschigen Feldwegen und sumpfigen Wiesen ( ich geh jetzt mal davon aus dass du auch im Frühjahr viel unterwegs bist wenn der Schnee gerade erst weg geht, oder gar im Winter ) würde ich auf den Allrad des Duster nicht verzichten wollen.

Allerdings, wie schon angesprochen, Lodgy und Dokker haben deutlich mehr Platz.
Meine Wahl wäre ein Duster mit Sleep Pack ( gibts ja auch von anderen Firmen ) zum "Notübernachten" und den Radträger auf die AHK
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.977
Beiträge
1.086.937
Mitglieder
75.456
Neuestes Mitglied
Alex3112
Zurück