Steht doch in der Anfrage(#1) schon, dass es ein Benziner sein soll
Was hast du bei "Ich empfehle" denn nicht verstanden?
Es ist mir klar, das
@helti einen Benziner will. Wenn er es sich Leisten kann.. Wieso nicht!
Dokker und Benziner.. Ist keine gute Mischung. Die Motoren von Renault sind mehrheitlich gut, die Chassis von Dacia auch, aber bei dieser Konstellation.. Von
MIR aus nicht empfehlenswert.
Die verbauten Benzinmotoren im Dokker werden zu Säufer. Da muss man im Standgas herumfahren, damit sie genügsam im Unterhalt sind. Man kann sich einen Benziner im Dokker "schönreden". Ende Monat, wenn man die Tankstelleabrechnung sieht.. Autsch! Der Dokker ist halt ein Ziegelstein auf 4 Räder. Hat ein erhöhter Luftwiderstand ab 80Km/h gegenüber der restlichen Daciaflotte.
Ich will einfach nicht, das
@helti womöglich den Riesenfehler macht, weil er sicherlich diese "Phantasieverbräuche" die einige erreichen tun, gelesen und Glauben schenkt.
Internetmotto bei Verbräuche (mit einem Augenzwinkern):
Was? Er braucht 8 Lt.? Ich schreibe jetzt 6 auf..
Der Nächste: Was? 6 Lt.? Ich schreib jetzt 5Lt. drauf, ich will ja besser sein als alle Anderen.. Usw. und so fort. Genau so entstehen diese Papiertiger-Phantasiewerte.
Dann gibt es "Die Messer". Natüürlich ist ihre Messmethode ja die Einzigrichtige. Wehe, wenn jemand daran zweifelt! Dessen Messung selbstverständlich auf ölglatter Strasse ohne Kurven oder sogar leicht abschüssig. 30° Aussentemperatur, alles auf aus und raus (sogar die Alte!

), auf Schleichfahrt.
Die sich bildende Kolonne hinter denen, kratzt sie sicherlich nicht..
Der LKW den ihn überholen tut auch nicht..
Wenn anschliessend sogar ein Traktor den Blinker stellt..
Werden sie wach.

Messung Beendet

Genau so erreichen sie ja auch diese Phantasiewerte die anschliessend ganz Stolz in die ganze Welt verstreut werden.