Motorenfrage Dacia Sandero Stepway II

Rainer50

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero Stepway Prestige TCe90
Baujahr
2013
Wir möchten uns einen Dacia Sandero Stepway II Prestige bestellen und ich habe deshalb eine Frage zu der Motorisierung.
Für uns d.h. meine Frau wird ihn am häufigsten fahren, kommt wegen der Kurzstrecken nur ein Benziner in Frage. Der Diesel würde nicht mal warm werden.
Nun waren wir heute zum ersten Infogespräch bei unserem Dacia-Autohaus.
Es gibt in der Prestige Version nur den neuen TCe 90eco Motor.
Ein Dreizylinder.
Nun meine Frage. Gibt es schon Erfahrungen mit dem Motor. Oder sollten wir lieber die Laureate Version mit dem Vierzylindermotor nehmen?
Da dies auch unser erster (bezahlbarer) Neuwagen sein wird (haben bis jetzt 15 Jahre unseren Opel Astra F gefahren), soll dieser auch längerfristig halten.
Würde mich über Antworten freuen.
Gruß Rainer
 
wie sieht es denn allgemein mit dem nutzungsprofil aus?

kurzstrecke ist ein dehnbarer begriff.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Meine Frau fährt damit täglich 6Km zur Arbeit. Gelegentlich mal in die Stadt.
Insgesamt Fahrleistung incl Urlaub ca. 7000 Km jährlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich mag eigentlich mehr die motoren mit mehr bums.

aber in eurem fall wäre der kleine 1.2er wirklich die bessere wahl.

für die fahrt in den urlaub wird dann halt mal das gas bis zum bodenblech durchgetreten.
 
Drei dabei

Oh, ha!!! Wir hatten schon bei 12-15 Tsd Km Fahrleistung " ein schlechtes Gewissen " uns einen Diesel zu zulegen....!!!!
ABER........!!! Bei 7 Tsd per anno ( sprich: Arbeits-/ Einkaufsauto !)
würd´ich mich auf den 3 Zylinder einschiessen!!
Ist aber meine ,objektive- subjektive eingefärbte Meinung!!!

( Ihr kennt den Spruch: Nur weil ich einen Liter Milch will, muß ich mir nicht gleich ´ne ganze Kuh kaufen !!!)
 
Bei der Fahrleistung würd ich vielleicht sogar den 1,2 Basismotor in Betracht ziehen.

Wegen den kurzen Tagesstrecken und den häufigen Kaltstarts würde ich vielleicht zu dem Motor ohne Turbolader greifen....
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Na dann bin ich auf morgen gespannt. Gehen dann zum Autohaus. Müssen dann allerdings einen Renault mit dem 3-Zylinder Motor fahren da kein Stepway Benziner da ist. Nur einer mit Dieselmotor. Aber Probesitzen und ausgiebig Begutachten können wir dann das Auto.
Habe da sowieso nicht viel Mitspracherecht :), da meine Frau sich in das Auto verliebt hat und der Preis stimmt.
Mein Vorbehalt ist halt das es ein 3-Zylinder Motor ist und ich da keinerlei Erfahrungswerte habe.
Bin da mit meinen 53 Lenzen vielleicht schon zu altmodisch?
Morgen weis ich dann mehr.
 
:nono:Fahr`bloß nicht den DIESEL probe.....!!!!
Und schon gar nicht NACH den Benzinern.......!!!!

Und duck,....und weg.......!!!!!!
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Idefix, ja wollte normal den 4-Zylinder Motor, aber laut Händler und der mir mitgegebenen Preisliste gibt es den Stepway II nur mit dem TCe90eco oder als Diesel.
Und es muß eine Stepway sein..

Leider. Weis nicht warum man da die Motorenpalette geändert hat.
Hatten uns damals den ersten Sandero Stepway angesehen. Der hatte noch die guten alten Motoren. Nur damals waren wir finanziell noch nicht soweit einen Neuwagen uns zu leisten.
 
Danke. Na dann las ich mich morgen mal überraschen. Werde dann berichten.
 
Bin da mit meinen 53 Lenzen vielleicht schon zu altmodisch?

Altmodisch nicht, eher vorsichtig / konservativ ........ wie ich auch.

Meine persönliche Meinung:

- Dieselfahrzeug kostet kaum mehr Unterhalt als ein Benziner
- Diesel hat deutlich mehr wums am Gaspedal
- Diesel läuft geschmeidig schaltfaul

- es gibt noch keine Langzeiterfahrung für den 0,9er 3-Zylinder und dessen Haltbarkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
immerhin haben die offensichtlich eine steuerkette und keine fahradkette verbaut:badgrin:


diesel macht bei 6km wirklich keinen sinn.
da kann sich der dpf nie und nimmer regenerieren.
 
Was bitte soll eigentlich an einem Dreizylinder schlechter sein ? Ich komme von einem Citroen C1 und bin damit seit 6 Jahren und 110000 km hochzufrieden. Ein Arbeitskollege fährt damit täglich 150 km und hat mit der "Einkaufstüte" ohne Probleme 280000 km weg. Auch Fahrten nach Südfrankreich und vollbeladen hat der kleine gut überstanden - nur die Kupplung hat gelitten -das ist auch alles. Alles mit einer Toyota 1,0 Dreizylinder Nähmaschine.

Der moderne Renault Dreizylinder-Turbo war ein Grund mehr, den Stepway zu kaufen. Wir haben vorher einen Renault mit der 75 PS Gurke gefahren .... der war im Anzug langsamer als unser C1 und da mein Mann Angst hatte damit von einem fahrenden Donnerbalken (Smart) überholt zu werden, war der Renault mit dieser Motorisierung augenblicklich gestorben.

Ich liebe unseren "Rocky" schon nach einem Tag - so wie er ist !
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.067
Beiträge
1.088.722
Mitglieder
75.594
Neuestes Mitglied
Thor84
Zurück