OK, da es der Stepway sein soll, bleibt ja bloß die Wahl zwischen dem TCe 0,9 und dem dCi 1,5. Was ein Kaufpreisunterschied von 1800 Euro ist (Dacia Deutschland Konditionen).
Untermotorisiert ist der Stepway mit keinem der beiden Motoren, wobei der drehmomentstärkere Diesel meiner Meinung nach immer der genußvollere Antrieb ist (mehr Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen). Spiel Geld eine untergeordnete Rolle -voilà, warum nicht.
Jetzt kommt der Einsatzort ins Spiel: Das ganze für hauptsächlich Kurzstreckenverkehr in der Stadt? Mit meinem 58 PS-Twingo bin ich auch mit 4 Personen vom Rhein-Main-Gebiet nach Garmisch gefahren - und angekommen. Souveränes Reisen geht andern, aber man kommt an.
Bei 7000 km pro Jahr macht es auch nix, wenn der Motor bei 150tkm sterben würde - im Jahr 2033. Die statistische Möglichkeit einer ganz schnellen Kaltverformung dürfte die größerer Gefahr sein. Wenn Ihr das Auto bis zum St. Nimmerleinstag fahren wolltet, wäre eine zusätzliche Rostvorsorge angebracht. Schließlich "verjuckelt" ihr das Auto nicht in 3 - 4 Jahren.
Ein weiterer, wichtiger Punkt sind die Wartungskosten - speziell in eurerem Fall, die
Zeit- und nicht Laufleistungsabhängig sind. Ich denke da speziell an den Zyklus des Zahnriemens....
Die Hauptfrage, und die könnt nur Ihr Euch stellen: Muss über den spitzen Bleistift gerechnet werden, oder darfs etwas mehr sein? Oder gibt das einen Zweitwagen und es existiert ein "Reisewagen"?