Nachrüsten Einparkhilfe Kennzeichenhalter

sebahiet

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero Stepway 2
Hallo zusammen,

ich überlege, mir eine Einparkhilfe für meinen Sandero zu kaufen.

Hier gibt es ja diverse Möglichkeiten. Ich tendiere jedoch zu der einfachen Variante, die Kennzeichenhalterung durch eine mit Sensoren/Kamera zu ersetzen.

Meine Frage hierzu:
Hat damit jemad Erfahrungen und wo kann ich die Kabel in den Kofferraum führen, ohne, dass ich das halbe Heck demontieren muss?

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Gruß
sebahiet

.
 
Guten Tag,

für den Dokker habe ich mir für ein Set von 4 Sensoren und Anzeige entschieden,
vor 4 Jahren für 35,- bei Ebay neu geschossen, funktioniert immer noch tadellos.

Egal wie, Du mußt an den Rückfahrscheinwerfer, von dort dann am besten in der vorhandenen Kabeltrasse in die Heckklappe.

Da ich im gleichen Zug eine Ahk verbaut habe war der Weg nach außen in die Stoßstange eh offen,
nach vorne bin ich in der D-Säule nach oben in den Dachhimmel gefahren und an der Frontscheibe mittig wieder raus,
die Anzeige wurde dann auf den Spiegel montiert.

Durch den direkten Weg mussten die Kabel nicht verlängert werden, somit wurde keine zusätzliche Fehlerquelle geschaffen.

Mit etwas Geduld und Draht ist der Weg bei demontierter Innenraumleuchte und Absenkung des Dachhimmels im Kofferraumbereich eigentlich Problemlos befahrbar...
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Das klingt ja schon mal gut. Aber gibt es eine Möglichkeit, dass Kabel duch den Unterboden zu führen oder ähnliches? Mir geht es vorallem darum, dass ich den Stoßfänger nicht abbauen möchte sondern am liebsten einfach die neue Kennzeichenhalterung anschrauben und ohne viel Montageaufwand das Kabel in den Kofferraum legen möchte. Innen muss ich nichts verlegen, da das Signal per Funk kommt.
 
Hab jetzt nur mal n Bild vom neuen Sandero angeschaut,
das Kennzeichen hängt in der Stoßstange, das wird ja im Regelfall beleuchtet.
Also gibt es einen bestehenden Weg nach außen,
da die Kabel einfach mit Gefühl dazupacken, mit einem Produkt aus dem Hause Sika bei Bedarf nachdichten.
Aber den Weg durch die Durchführung, nicht mal eben zwischen Manschette und Blech durchschieben, das sorgt für Ärger.

Am Sandero hab ich noch nicht Hand angelegt,
vom Gefühl her,
Plug ´n Play ohne Demontage von irgendwas wird nicht gehen wenn es ordentlich sein soll...
 
Meinst du so ein Kennzeichenhalterungs-Set?
Dieses verlinkte habe ich schon mehrfach verbaut. Die Kamera von diesem Set ist sehr gut und die PDC Sensoren funktionieren auch ganz gut. Jedoch ist die Kabelummantelung der PDC Sensoren recht empfindlich... man muss beim einbauen sehr darauf aufassen, das Kabel nicht zu sehr zu knicken oder zu verdrehen, da sonst der Sensor anfängt zu spinnen. Ausserdem sind die PDC Sensoren nicht einstellbar und gehen auf Dauerpiepen wenn die Distanz unter 35cm fällt. (eigentlich würde ich es besser finden, wenn erst bei unter 20cm das Dauerpiepen kommen würde).
In der Beschreibung liest es sich so, als ob nur 1 Kamera dabei wäre. Jedoch war bisher jedesmal wenn wir das Set bestellten (ich habe es für mehrere Bekannte eingebaut) auch eine 2. Kamera (also für vorne) mit dabei. Aber da es in der Beschreibung/Lieferumfang nicht klar ausgedrückt wird, würde ich mich nicht 100%ig darauf verlassen das auch 2 Kameras kommen ;-)
Das Set ist ziemlich komplett. Was fehlt ist nur der Monitor. Ausserdem ist es hilfreich beim einbau, wenn man (je nachdem was man vor hat) zwischen 1m bis 5m Kabel noch Zuhause rumliegen hat. Ansonsten evtl. solche Kabel gleich mit besorgen.


Wenn man nur PDC und Kamera jeweils hinten möchte, ist der Anschluss auch recht einfach.
Dann wird dieses Set nur an dem weißen Rücklicht des hinteren rechten Rücklicht-Gehäuses angeschlossen. Also das Licht welches an geht, sobald man den Rückwärtsgang einlegt. Von dort bekommt sowohl dieses mitgelieferte Einparkhilfe-Steuergerät den Strom, als auch die Kamera für hinten.
Entsprechend macht es dann auch Sinn, die Kabel von Kamera und PDC Sensoren, dann auch gleich dort bei dem Rücklicht-Gehäuse ins Fahrzeuginnere (zum Kofferaum) zu verlegen. Und dort dann das Einparkhilfe-Steuergerät seitlich hinter dem Teppich zu verstecken (also dort wo beim Sandero der Radmuttern-Schlüssel an die Seite geklemmt ist). Macht man die Kabeldurchführung so, dann muss auch nicht die Stoßstange runter oder so. Sondern dann ist es ganz einach.. man muss nur das Rücklicht-Gehäuse so abschrauben wie man es laut Handbuch macht wenn man z.B. eine durchgebrante Lampe tauschen würde.
Zum Einparkhilfe-Steuergerät laufen dann alle Kabel (also Kabel von Kamera, PDC Sensoren, und Strom/Signal von dem weißen Rücklicht) und dort könnte man auch gleich den Mini-Lautsprecher für das Piepen verstecken (der von diesem Set ist sehr laut und hört man auch sehr gut von der Stelle aus). Mann kann sich aber auch die Mühe machen und dann von dort den Mini-Lautsprecher weiter nach vorne verlegen. z.B. verlege ich den gerne bis unter den Sitz vom Beifahrer und vergrabe ihn dort im Polster (damit der Pieper nicht zu laut ist).
Eigentlich wäre man dann fertig ... jedoch wenn man die Kamera nutzen will, muss das Signal für den Monitor ja noch nach vorne gezogen werden.... dieses verlinkte Set hat dazu ein sehr langes Chinch-Kabel, welches auch gleichzeitig ein zusätzliches unbelegte rotes Kabel mit führt (sieht man auf den Bilder, das Rote Kabel welches vom gelben Chinch-Stecker raus kommt). Mit diesem roten Kabel kann man machen was man möchte.
Will man nur die Kamera hinten nutzen und keine Kamera vorne, dann bietet es sich an, den Strom vom weißen Rücklicht auch gleich auf dieses rote Kabel zu legen. Dann führt man dieses lange Chinch Kabel nach vorne und kann es in einen beliebigen Monitor einstecken. Und dort dann wiederum vom roten Kabel, den Strom für den Monitor geben. Somit braucht man sich auch nicht mehr um die Monitor-Stromversorgung kümmern :)


Dies würde jedoch nur funktionieren, wenn man nur die hintere Kamera und PDC nutzt. Will man auch vorne eine Kamera, dann bräuchte der Monitor (und auch die vordere Kamera) die Stromversorgung von woanders, weil der Monitor ja auch dann an sein müsste wenn kein Rückwärtsgang eingelegt ist. Überhaupt, will man vorne auch die PDC Sensoren nutzen, dann ändert sich sowieso die ganze Stromversorgung. Denn dann müsste man Strom von z.B. Zigarettenanzünder, abzapfen als "Dauerstromversorgung" für das Einparkhilfe-Steuergerät. Da es dann nicht mehr ausreicht wenn dieses Steuergerät nur Strom bekommt bei eingelegten Rückwertsgang, sondern eben auch dann wenn man die vorderen Sensoren braucht. Diesen Strom könnte man dann wiederum durch dieses rote Kabel beim Chinch-Kabel nach hinten ziehen. Gleichzeitig müsste man sich auch überlegen, wann man will das die vorderen PDC und/oder Kamera aktiv werden? z.B. durch einen Kippschalter den man sich in die Amaturen baut?
Wie du siehst, will man auch vorne die PDC und/oder Kamera nutzen, dann ist es zwar kein Hexenwerk, aber doch deutlich aufwändiger als wenn man nur hinten PDC und Kamera nutzen möchte.


Insgesammt ist es nicht sehr schwierigg und klingt nun sicherlich viel komplizierter als es ist. Gerade wenn man nur hinten PDC und evtl. hinten Kamera möchte, ist es nicht kompliziert.
Es liest sich vermutlich nur viel komplizierter, weil ich es nun doch recht detailliert beschrieben habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
....nach vorne bin ich in der D-Säule nach oben in den Dachhimmel gefahren und an der Frontscheibe mittig wieder raus,
die Anzeige wurde dann auf den Spiegel montiert. ....

Gute Idee der Weg direkt über den Himmel! Gefält mir und merke ich mir für das nächste mal :)

Deine Anzeige auf dem Spiegel. Ist das so ein Autospiegel-Monitor?
Diesen verlinkten habe ich auch verbaut und das Ergebnis ist eigentlich gut. Jedoch beim Dacia Innenspiegel führt dieses bischen Zusatzgewicht zum leichten vibrieren. So das sowohl im Leerlauf, als auch bei der Fahrt, immer ganz leicht der Spiegel wackelt (so wie man es normalerweise nur höchstens im Standgas kennt).

Falls du nicht was ganz anderes hast, sondern auch so einen Spiegel-Monitor-Aufsatz... hast du auch leichte vibrationen bzw. ein Mittel gefunden das vibrieren zu beseitigen?
 
Man beachte das der Sandero die 2 Nummernschildbeleuchtungen mittig sitzen hat und es durch eine Kamera mittig sitzend beeinträchtigt werden kann .
Ich sag nur kann wegen TÜV :think:
Ich hab sie meiner Frau am Sandero rechts neben die rechte Nummernschildbeleucht gesetzt ohne das sie beeinträchtigt wird.
Kabel hab ich hinterm Nummerschild ( damit Kabel nicht gesehen wird ) mit einem Loch durch die Heckschürze laufen und das Kabel dann rechts durch einen Gummistopfen durch gestoßen um rechts an dem Rücklichtbirnchen es zu verkabeln .
Ich habe auch den Monitor mit dieser Verbindung angeschlossen weil die Bluetooth Verbindung gestört hat im Monitor mit Blau schimmern was bei Nachtfahrten erheblich stört.
Bei Rückwärtsgang einlegen hat auch der Monitor Strom und liefert super Bild.
Die Kabel aus dem Kofferraum nach vorne bis zum Monitor hab ich unter dem Teppich und unter der Tür Leiste verlegt ohne groß was abzubauen oder montieren.
Muß es nur noch hinter der Armatur verstecken weil es noch vorne neben der Radioblende verläuft aber ohne zu stören.

.https://www.amazon.de/gp/product/B07JCC3F2C/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Meinst du so ein Kennzeichenhalterungs-Set?
Dieses verlinkte habe ich schon mehrfach verbaut. Die Kamera von diesem Set ist sehr gut und die PDC Sensoren funktionieren auch ganz gut. Jedoch ist die Kabelummantelung der PDC Sensoren recht empfindlich... man muss beim einbauen sehr darauf aufassen, das Kabel nicht zu sehr zu knicken oder zu verdrehen, da sonst der Sensor anfängt zu spinnen. Ausserdem sind die PDC Sensoren nicht einstellbar und gehen auf Dauerpiepen wenn die Distanz unter 35cm fällt. (eigentlich würde ich es besser finden, wenn erst bei unter 20cm das Dauerpiepen kommen würde).
In der Beschreibung liest es sich so, als ob nur 1 Kamera dabei wäre. Jedoch war bisher jedesmal wenn wir das Set bestellten (ich habe es für mehrere Bekannte eingebaut) auch eine 2. Kamera (also für vorne) mit dabei. Aber da es in der Beschreibung/Lieferumfang nicht klar ausgedrückt wird, würde ich mich nicht 100%ig darauf verlassen das auch 2 Kameras kommen ;-)
Das Set ist ziemlich komplett. Was fehlt ist nur der Monitor. Ausserdem ist es hilfreich beim einbau, wenn man (je nachdem was man vor hat) zwischen 1m bis 5m Kabel noch Zuhause rumliegen hat. Ansonsten evtl. solche Kabel gleich mit besorgen.


Wenn man nur PDC und Kamera jeweils hinten möchte, ist der Anschluss auch recht einfach.
Dann wird dieses Set nur an dem weißen Rücklicht des hinteren rechten Rücklicht-Gehäuses angeschlossen. Also das Licht welches an geht, sobald man den Rückwärtsgang einlegt. Von dort bekommt sowohl dieses mitgelieferte Einparkhilfe-Steuergerät den Strom, als auch die Kamera für hinten.
Entsprechend macht es dann auch Sinn, die Kabel von Kamera und PDC Sensoren, dann auch gleich dort bei dem Rücklicht-Gehäuse ins Fahrzeuginnere (zum Kofferaum) zu verlegen. Und dort dann das Einparkhilfe-Steuergerät seitlich hinter dem Teppich zu verstecken (also dort wo beim Sandero der Radmuttern-Schlüssel an die Seite geklemmt ist). Macht man die Kabeldurchführung so, dann muss auch nicht die Stoßstange runter oder so. Sondern dann ist es ganz einach.. man muss nur das Rücklicht-Gehäuse so abschrauben wie man es laut Handbuch macht wenn man z.B. eine durchgebrante Lampe tauschen würde.
Zum Einparkhilfe-Steuergerät laufen dann alle Kabel (also Kabel von Kamera, PDC Sensoren, und Strom/Signal von dem weißen Rücklicht) und dort könnte man auch gleich den Mini-Lautsprecher für das Piepen verstecken (der von diesem Set ist sehr laut und hört man auch sehr gut von der Stelle aus). Mann kann sich aber auch die Mühe machen und dann von dort den Mini-Lautsprecher weiter nach vorne verlegen. z.B. verlege ich den gerne bis unter den Sitz vom Beifahrer und vergrabe ihn dort im Polster (damit der Pieper nicht zu laut ist).
Eigentlich wäre man dann fertig ... jedoch wenn man die Kamera nutzen will, muss das Signal für den Monitor ja noch nach vorne gezogen werden.... dieses verlinkte Set hat dazu ein sehr langes Chinch-Kabel, welches auch gleichzeitig ein zusätzliches unbelegte rotes Kabel mit führt (sieht man auf den Bilder, das Rote Kabel welches vom gelben Chinch-Stecker raus kommt). Mit diesem roten Kabel kann man machen was man möchte.
Will man nur die Kamera hinten nutzen und keine Kamera vorne, dann bietet es sich an, den Strom vom weißen Rücklicht auch gleich auf dieses rote Kabel zu legen. Dann führt man dieses lange Chinch Kabel nach vorne und kann es in einen beliebigen Monitor einstecken. Und dort dann wiederum vom roten Kabel, den Strom für den Monitor geben. Somit braucht man sich auch nicht mehr um die Monitor-Stromversorgung kümmern :)


Dies würde jedoch nur funktionieren, wenn man nur die hintere Kamera und PDC nutzt. Will man auch vorne eine Kamera, dann bräuchte der Monitor (und auch die vordere Kamera) die Stromversorgung von woanders, weil der Monitor ja auch dann an sein müsste wenn kein Rückwärtsgang eingelegt ist. Überhaupt, will man vorne auch die PDC Sensoren nutzen, dann ändert sich sowieso die ganze Stromversorgung. Denn dann müsste man Strom von z.B. Zigarettenanzünder, abzapfen als "Dauerstromversorgung" für das Einparkhilfe-Steuergerät. Da es dann nicht mehr ausreicht wenn dieses Steuergerät nur Strom bekommt bei eingelegten Rückwertsgang, sondern eben auch dann wenn man die vorderen Sensoren braucht. Diesen Strom könnte man dann wiederum durch dieses rote Kabel beim Chinch-Kabel nach hinten ziehen. Gleichzeitig müsste man sich auch überlegen, wann man will das die vorderen PDC und/oder Kamera aktiv werden? z.B. durch einen Kippschalter den man sich in die Amaturen baut?
Wie du siehst, will man auch vorne die PDC und/oder Kamera nutzen, dann ist es zwar kein Hexenwerk, aber doch deutlich aufwändiger als wenn man nur hinten PDC und Kamera nutzen möchte.


Insgesammt ist es nicht sehr schwierigg und klingt nun sicherlich viel komplizierter als es ist. Gerade wenn man nur hinten PDC und evtl. hinten Kamera möchte, ist es nicht kompliziert.
Es liest sich vermutlich nur viel komplizierter, weil ich es nun doch recht detailliert beschrieben habe.

Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Was ich jetzt nur immer noch nicht ganz verstanden habe:

Wo führst du die Kabel vom Kennzeichenhalter lang?

Sollte ich dad jetzt so verstehen, dass du sie außen am Stoßfänger lang bis hoch zum rechten Rücklicht führst und von dort ins Fahrzeuginnere?

Oder habe ich das falsch verstanden?
 
@sebahiet,so wie Paulchen Panther es beschrieben hat.

Vorweg genommen, das von mir verlinkte Set hat seinen eigenen Kennzeichenhalter (das Kennzeichen-Licht vom Sandero, ragt übrigens weit genug über diesen Kennzeichenhalter dieses Sets hinaus, so dass das Kennzeichen-Licht voll und ungestört, ohne jeglichen Schattenwurf etc. auf das Kennzeichen strahlen kann. Also kein Problem). Und bei diesem Kennzeichenhalter kann man., genau so wie es Paulchen Panther beschrieben hat, das Kabel der Kamera (und auch Kabel der PDC Sensoren) hinter das Kennzeichen führen.
Aber auch ganz unabhängig von diesem Set. Egal welche Kamera... wenn man die Kamera nahe des Kennzeichens anbringt, sollte es eigentlich immer Problemlos möglichs ein das Kamerakabel hinter das Kennzeichen bzw. den "ganz normalen Kennzeichenhalter" zu führen.
Ich kann mich nun nichtmehr ganz genau errinern wie es beim Dacia war. DOch soweit ich mich erinnere, gibt es im lackierten Stoßfänger vom Dacia, dort gleich hinter dem Kennzeichenhalter, ein ca. 2cm x 3cm kleines viereckiges Loch, bei dem man Problemlos Kabel und auch z.B. Chinchstecker, von Vorne beim Kennzeichen, durchschieben kann nach hinter den Stoßfänger. Einfach mal das Kennzeichen abstecken und die 2 Schrauben vom Sztandard Kennzeichenhalter lösen. Dann siehst du es ;) Ist garkein Problem dort.

Und ist ersteinmal das Kabel hinter dem lackierten Stoßfänger, dann hat man gaaanz viel Platz und Luft, um einfach das Kabel hoch zu ziehen zum z.B. Rücklicht und dort (mit verschiedenen Möglichkeiten) das Kabel in den Innenraum rein zu führen.
Für das rein führen, gibt es 3 Möglichkeiten, je nachdem wie viel mühe man sich machen möchte und Professionell es werden soll. Sehen tut man so und so danach nichts mehr vom Kabel.

- Ganz Simpel: einfach in das Loch mit durch stecken das entsteht wenn man das Rücklicht mit der Handschraube von Innen abschraubt. Die Kabel dann mit Klebeband so fixieren das sie vor und hinter dem Loch jeweils nach unten weg gehen. So kann keinerlei Wasser eindringen. Funktioniert problemlos und macht auch auf dauer keine Probleme. Wenn man aber mal das Rücklicht abschrauben muss um eine Lampe zu wechseln, und somit der Blick darauf fei wird, dann sieht es sehr gepfuscht aus....

- Einen der Gummistopfen suchen, durchstechen und Kabel durchquetschen. Das ist die Standardlösung. Professionell, sauber. 1A. ... aber man muss ggf. etwas länger suchen um einen vorhandenen Gummistopfen zu finden. Und das durchstechen bzw. Kabel danach durchschieben, ist nicht so leicht wie man denkt ;) Denn die Gummistopfen sind doch etwas dicker und der Gummi drückt fest an das Kabel. Es gleitet nicht so einfach durch wie man denkt.
Manchmal sucht man auch ewig... z.B. habe ich bis Heute bei meinem Sandero noch keinen Gummistopfen im Motorraum gefunden, bei dem ich mich trauen würde durch zu stechen um ein Kabel von der Batterie in den Innenraum zu ziehen (für Dauerplus).

- Selber mit Akkubohrmaschine und einen Metallbohrer ein Loch bohren. z.B. knapp unterhalb des Rücklichts. So das bei montiertem Rücklicht nichts zu sehen ist. Vorteil: Macht man es richtig, ist das Ergebnis genau so perfekt. Nur das man halt nicht auf einen vorhandenen Gummistopfen angewiesen ist. Nachteil: Bohrer ist nötig, und das Loch muss danach entgratet werden und direkt im Loch wo nun kein Lack mehr ist, muss man Rostschutzvorsorge treffen. Ausserdem benötigt man passende Mini-Kabeldurchführungs-Gummistopfen (Amazon z.B.) um danach das Kabel so in den Innenraum zu bekommen, das kein Wasser eindringen kann.
 
@sebahiet,so wie Paulchen Panther es beschrieben hat.

Vorweg genommen, das von mir verlinkte Set hat seinen eigenen Kennzeichenhalter (das Kennzeichen-Licht vom Sandero, ragt übrigens weit genug über diesen Kennzeichenhalter dieses Sets hinaus, so dass das Kennzeichen-Licht voll und ungestört, ohne jeglichen Schattenwurf etc. auf das Kennzeichen strahlen kann. Also kein Problem). Und bei diesem Kennzeichenhalter kann man., genau so wie es Paulchen Panther beschrieben hat, das Kabel der Kamera (und auch Kabel der PDC Sensoren) hinter das Kennzeichen führen.
Aber auch ganz unabhängig von diesem Set. Egal welche Kamera... wenn man die Kamera nahe des Kennzeichens anbringt, sollte es eigentlich immer Problemlos möglichs ein das Kamerakabel hinter das Kennzeichen bzw. den "ganz normalen Kennzeichenhalter" zu führen.
Ich kann mich nun nichtmehr ganz genau errinern wie es beim Dacia war. DOch soweit ich mich erinnere, gibt es im lackierten Stoßfänger vom Dacia, dort gleich hinter dem Kennzeichenhalter, ein ca. 2cm x 3cm kleines viereckiges Loch, bei dem man Problemlos Kabel und auch z.B. Chinchstecker, von Vorne beim Kennzeichen, durchschieben kann nach hinter den Stoßfänger. Einfach mal das Kennzeichen abstecken und die 2 Schrauben vom Sztandard Kennzeichenhalter lösen. Dann siehst du es ;) Ist garkein Problem dort.

Und ist ersteinmal das Kabel hinter dem lackierten Stoßfänger, dann hat man gaaanz viel Platz und Luft, um einfach das Kabel hoch zu ziehen zum z.B. Rücklicht und dort (mit verschiedenen Möglichkeiten) das Kabel in den Innenraum rein zu führen.
Für das rein führen, gibt es 3 Möglichkeiten, je nachdem wie viel mühe man sich machen möchte und Professionell es werden soll. Sehen tut man so und so danach nichts mehr vom Kabel.

- Ganz Simpel: einfach in das Loch mit durch stecken das entsteht wenn man das Rücklicht mit der Handschraube von Innen abschraubt. Die Kabel dann mit Klebeband so fixieren das sie vor und hinter dem Loch jeweils nach unten weg gehen. So kann keinerlei Wasser eindringen. Funktioniert problemlos und macht auch auf dauer keine Probleme. Wenn man aber mal das Rücklicht abschrauben muss um eine Lampe zu wechseln, und somit der Blick darauf fei wird, dann sieht es sehr gepfuscht aus....

- Einen der Gummistopfen suchen, durchstechen und Kabel durchquetschen. Das ist die Standardlösung. Professionell, sauber. 1A. ... aber man muss ggf. etwas länger suchen um einen vorhandenen Gummistopfen zu finden. Und das durchstechen bzw. Kabel danach durchschieben, ist nicht so leicht wie man denkt ;) Denn die Gummistopfen sind doch etwas dicker und der Gummi drückt fest an das Kabel. Es gleitet nicht so einfach durch wie man denkt.
Manchmal sucht man auch ewig... z.B. habe ich bis Heute bei meinem Sandero noch keinen Gummistopfen im Motorraum gefunden, bei dem ich mich trauen würde durch zu stechen um ein Kabel von der Batterie in den Innenraum zu ziehen (für Dauerplus).

- Selber mit Akkubohrmaschine und einen Metallbohrer ein Loch bohren. z.B. knapp unterhalb des Rücklichts. So das bei montiertem Rücklicht nichts zu sehen ist. Vorteil: Macht man es richtig, ist das Ergebnis genau so perfekt. Nur das man halt nicht auf einen vorhandenen Gummistopfen angewiesen ist. Nachteil: Bohrer ist nötig, und das Loch muss danach entgratet werden und direkt im Loch wo nun kein Lack mehr ist, muss man Rostschutzvorsorge treffen. Ausserdem benötigt man passende Mini-Kabeldurchführungs-Gummistopfen (Amazon z.B.) um danach das Kabel so in den Innenraum zu bekommen, das kein Wasser eindringen kann.

Vielen lieben Dank. :)
 
Sehr gut geschrieben Teac.
Um noch mal auf die Kabeldurchführung durch einen Gummipfropfen zukommen.
Ich nehme zum Durchziehen einen 2 bis 3 mm starken Draht an dem ich das Kabel auf ca 10-15 cm mit viel Klebeband befestigte.
Der Draht Anfang ist angespitzt um besser durchstechen zu können.

Ich habe auch schon zwei Kabel vom Motorraum in den Innenraum verlegt. Ich bin durch den dicken Propfen des Kabelbaums.
Der Propfen hat ca 10 cm Durchmesser und hat eine Innenhaut und eine Außenhaut die man durchstechen muss. Dies habe ich versuchsweise mit dem Draht wie beschrieben probeweise ganz außen durchgesteckt um kein Kabel zu treffen damit ich auch weiß wo ich im Innenraum rauskomme oder und andersherum vom Innenraum in den Motorraum.
Da kann auch keine Feuchtigkeit oder Wasser oder ähnliches in den Innenraum gelangen.
Ich hoffe ich konnte helfen damit
 
Danke Paulchen Panther. Sehr guter Tip mit dem Draht!
Wenn es warm wird, werde ich dann nochmals im Motorraum suchen gehen und wenn den von dir beschriebenen Gummistopfen finde, es mit dem Draht probieren.

Ach und grüße mir Inspektor Clouso falls er dir mal wieder auf den Fersen sein sollte ;)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.058
Beiträge
1.088.567
Mitglieder
75.582
Neuestes Mitglied
BEX25
Zurück