Navihalterung aber wie?

  • Ersteller Ersteller Insomnia
  • Erstellt am Erstellt am
Ob es an dieser Hoch-Frequenztechnisch ungünstigen Stelle ausreichend funktioniert werde ich Euch berichten.

Keine Sorge, an dieser Stelle schaffen das auch die GPS-Sensoren der 1. Generation.
Weiter innen im Wagen hätte ich bei dichten Wolken oder im Wald meine Zweifel gehabt.

Gruß Karl
 
Ne Smartphone-Scheibenhalterung geht nicht?
Noch ein Gedanke. Das Gerät sieht schon etwas betagter aus. Evtl. Investitionen in die Halterung würde ich auch mit einem Neukauf vergleichen.

Ansonsten: Ist zur Montage eine blöde Stelle. Aber Löcher würd ich mirvda auch keine reinbohren wollen.

hallo Idefix,
eine Smartphonehalterung...hmm,glaube nicht das dies sich weit genug
öffnet um ein Navigationsgerät zu befestigen :huh:
 
Wow!

Ich hätte niemals mit sovielen nützlichen Hinweisen zu diesem Thread gerechnet.
Mein besonderer Dank auch an "Karl" denn trotzallem hab ich mich eher für die ungünstigste Variante von Brodit entschieden.

804166-4Brodit_zps1351b804.jpg


Ob es an dieser Hoch-Frequenztechnisch ungünstigen Stelle ausreichend funktioniert werde ich Euch berichten.

Es fehlt bei diesen Autos einfach eine Ontop-Konsole hinter den mittleren Lüftungsauslässen.:)

Lg
Markus

Diesen Platz, ziemlich im Eck unten am Armaturenbrett, gut aufgeräumt, hab ich im Lodgy per starrer Saugnapfbefestigung an der Scheibe. Und es funktioniert bestens, da über das Kabel an sich die SAT-Signale aufgefangen werden. Anschluß geht unter dem Armaturenbrett direkt hinten an den Radioanschluß, insofern gibts auch keine sichtbaren Kabel.
In der Mitte des Armaturenbrettes ging beim Dokker und Lodgy gar kein Navi, weil wir hier Stauraum für Kleinkram haben.
 
Wenn du einen Riesenaufwand nicht scheust, handwerklich begabt bist und auf das Auto eine Weile verzichten kannst, hätte ich schon eine Idee. Hat mit spachteln, schleifen und Polyesterharz zu tun. ^_^

Danke für den Hinweis und ja ich weiß was damit möglich ist, habe aber noch ein paar andere Baustellen im Keller ...
 
Hallo,
zugegeben der Titel des Threads ist schon etwas abgegriffen, dennoch würde ich gern mein Navi so befestigen wie es auf dem Bild zu sehen ist und außerdem würde ich nur sehr ungern dafür ein Loch in den Kunststoff bohren:

NavKlein_zps27e2e206.jpg


Hat also jemand eine gute und praktikable Idee?

Vielen Dank im Voraus
Markus

Hallo Markus,
ich habe den gleichen Wunsch und mich daher für www.tomtom.com/de entschieden.
Gruß Mike
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei mir ist das so gelöst:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Alle,
Ich hatte letzthin so ne schöne Eigenbaulösung gesehen. Hat Einer ganz viele Permanentmagnete unter die Abdeckung geklebt und oben ne 0.5mm dünne Blechplatte an der Navihalterung. Machte einen guten Eindruck, tolle "unsichtbar" Bastelei. Selber hab ich das Navi unten abgestützt, knapp in der Mitte an der Frontscheibe angesaugt. Beim eingeben kann ich die Hand ablegen und es ist kaum im Sichtfeld aber doch nah an der Strasse.

LG :)
 
Hatte ich auch in Erwägung gezogen. Aber mein Start60 (6") erschien mir zu schwer für solch eine Lösung.
Melde dich doch nochmal wenn du es ausprobiert hast. Ich suche noch eine Lösung für unseren Fiat.

Gruß Karl

Habe das Teil am Lüftungsgitter mittels Klettband befestigt.
Die "Antirutschwirkung" funzt bei sauberer Oberfläche gut.
Alternativ kann man ja auch noch "Klebepads" als zusätzliche Fixierung verwenden.

Gruß Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.087
Beiträge
1.089.342
Mitglieder
75.647
Neuestes Mitglied
APSG
Zurück