Ölschlamm beim Hybrid

Wenn du die Daten aufzeichnest, wirst du sehen ob die Kühlwasserthemperatur starke Schwankungen hat beim öffnen oder schließen. Das sollten schon 5 Grad Unterschied sein.
 
Ja das sieht man, aber auf die Öltemperatur hat das kaum einen Einfluss. Und selbst wenn da die Öltemperatur 5 Grad höher oder tiefer sein sollte, d.h. im Stadtverkehr 40, 45 oder 50 Grad, ist es meiner Meinung nach für den Motor ungesund tief.

Aber das AH ist da natürlich ganz anderer Meinung. Logischerweise können/dürfen sie nichts anderes kommunizieren, als das beim Design des Motors alles berücksichtigt sei.
 
Hybridbetrieb läuft der Verbrennungsmotor deutlich mehr im Kaltlauf.

Ölwechsel alle 15k/jährlich, bei noch krasserer Kurzstrecke oder entsprechend schlechten Betriebsbedingungen wo nichts rausgelöscht wird eben alle 7500/6 Monate. So war's schon beim Prius.
 
Ich halte mich da strikt an die Empfehlungen von Dacia d.h. Ölwechsel alle 2 Jahre oder 30'000 km resp. in meinem Fall bei viel Kurzstrecke alle 12 Monate oder 15'000 km.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.515
Beiträge
1.074.044
Mitglieder
74.688
Neuestes Mitglied
Draußenpennben
Zurück