Ölwechsel am Duster III Hybrid

Wird die Heizung immer von der Hochvoltbatterie betrieben oder nur anfänglich, wenn der Motor sehr kalt ist?
wenn du mal bei der Fahrt dir die verbraucher unter dem Punkt Elektrisch im Media System ansiehst wirst du sehen dass Klima und Heizung von der Hochvolt Batterie gespeist werden. im Winter bei Minusgraden war innerhalb von 2 min ein Warmer Luftstrom zu spüren.. da war der Motor noch eiskalt.

Ich fahre 90% überland, also Bundesstrasse, und habe durchschnittlich 5,3-5,5 l Verbrauch mit und ohne Heizung/ Klima
 
Beim den älteren Jogger gibt es diese Info nicht im Media-System. Und der Verbrauch interessiert mich besonders von @Marc123 denn in seinem beschriebenen Fall wird der Wagen ja nur selten elektrisch bewegt.
 
Wird die Heizung immer von der Hochvoltbatterie betrieben oder nur anfänglich, wenn der Motor sehr kalt ist?
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Wie hoch ist denn dein Verbrauch, wenn der Verbrenner bis zur BAB durchläuft? Denn auf der BAB wird der E-Motor besonders im Winter ja nur sehr selten verwendet. Und was hat das alle mit dem E-Call zu tun, weshalb soll der die Umschaltung auf E-Betrieb verhindern?
Der Verbrauch ist auf der Strecke von ca. 4 KM zur AB Auffahrt in der "aktuellen Fahrt" Anzeige ca. 2 Liter höher. Auf der AB habe ich wiederum Tempo 100 und im Vergleich zum "den Hybrid Antrieb arbeiten lassen wie er soll" Prinzip, pendelt er sich ein paar Kilometer weiter, wieder ein. Also nix nennenswertes. Mein Verbrauch liegt bei 3,9 reine Stadt, 5 bis 5,5 100km/h und 6 bei 130 km/h und der Durchschnitt auf die Tankfüllung nach BC und Betankung bei 4,5 Liter. Also alles im Rahmen, nix bewegendes. Bei 100 km/h setzt der EV Betrieb alle paar Kilometer ein. Sollte bei dir auch so sein. Habe den auch bei höheren Geschwindigkeiten laufen sehen. E Save neigt nach der Beschreibung dazu den Akku über 70% zu halten, deswegen kommt der Trigger dazu. Die Heizung läuft wie dei Klima elektrisch und nimmt sich bei zur Verfügung stehender Wärme des Saugers diese dazu. So hats mir der Mechaniker bei Dacia erzählt. Beim Verkäufer wäre ich skeptischer gewesen.
 
Der DIII hat auch recht viel Öl (knapp 1 Liter mehr als mein Suzuki 4 Zylinder) - auch ein Nachteil, dauert etwas länger bis es warm wird.
 
falls das so ist, ob das ein Nachteil ist? Ich behaupte mal, Dacia bzw. dessen Ingenieure tun dies nicht, damit es einen Nachteil bringt... evtl. um Verschleiß gerade bei Inbetriebnahme zu reduzieren, bis Öl warm und sich besser verteilt? Es muss also Vorteil bringen, denn sonst würde gerade das sparsame Dacia nicht MEHR Motoröl verwenden...
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.035
Beiträge
1.088.193
Mitglieder
75.543
Neuestes Mitglied
dduster01
Zurück