Wenn von den 41,1 Mio. Haushalten in Deutschland dann jeder Haushalt so einen Kleinwagen hat, brauchen wir etwa 42 Terawatt zusätzlich an Strom.
Die Idee ist ja auch, dass eben nicht mehr so viele Haushalte ein Auto haben sollen. Wir haben ja in den Städten ein Verkehrsproblem und das soll durch einen Ausbau des ÖPNV vermindert werde. Die Zahl derer, die gar keinen Führerschein mehr haben steigt ja sogar an. Der Ist-Zustand
wird sich also verändern.
Da aber Kohle, Steinkohle und Kernenergie in Deutschland so langsam abgeschafft werden soll ... Immerhin machen diese drei Stromerzeuger fast 66% der gesamten Stromerzeugung in Deutschland aus. Und nur mit Windkraft, Wasserkraft, Erdgas usw. wird das nicht klappen.
Woher hast Du die Zahlen der Energieproduktion? Die Zahlen aus Wikipedia sind veraltet. Tagesaktuell kannst Du die Netto-Produktion (also das was wirklich aus der Steckdose kommt)
hier anschauen. Aktuell für die Stromproduktion des 1. Halbjahres 2019 sieht die Netto-Stromproduktion folgendermaßen aus
(Quelle):
Gesamtproduktion 264,1 TWh (100%)
Kernenergie: 34,7 TWh (13,1%)
Braunkohle: 53,0 TWh (20,0%)
Steinkohle: 26,4 TWh (10,0%)
Erdgas: 24,6 TWh (9,3%)
Wasserkraft: 10,5 TWh (4,0%)
Biomasse: 22,6 TWh (8,5%)
Wind: 67,2 TWh (25,4%)
Solar: 25,1 TWh (9,5%)
Die Erneuerbaren haben also derzeit einen Anteil von 125,4 TWh (47,5%) am Gesamtmix. Mit Erdgas zusammen 150 TWh (56,8%). Da sich auch die Entwicklung weiterbewegt und die Wirkungsgrade immer besser werden und die Gestehungskosten der TWh erzeugten Stroms aus erneuerbaren sich immer mehr rechnet, zu ungunsten fossiler Energieträger, kann mit Sicherheit der Strom erzeugt werden. Auch Speicher wird es dafür geben und somit auch keine Energielücke. Hab ein bisschen Vertrauen, das wird ganz sicher kommen!