Realverbrauch Dokker 1.6LPG

mol

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dokker 1.6 LPG
mal so ... und mal so ;-}
Die Abhängigkeit vom Fahrprofil wird dabei schön sichtbar. Mein Fahrprofil zeigt dabei, was viel (extreme) Kurzstrecke, bei der der Motor wenig Chancen hat auch nur in die Nähe der Betriebstemperatur zu kommen, ausmacht.
Mal ein paar statistische Grunddaten.
abgeholt am 14.1.2015, gefahren bis zum 2.10.2015 = 4895km (342,63€)
Gesamtverbrauch Liter LPG 447,26 und Super 30,40
meistgefahrene Strecken zwischen 2-4km, 1-2/monat auch mal satte 10-20km.
Hätte meine Mutter nicht mehrmals im Krankenhaus gelegen (25km, davon 15km Autobahn), würde der Kimlometerstand nur um 3000km liegen und der Durchschnittsverbrauch wäre signifikant höher.
Zwischen den einzelnen Tank Etappen liess sich der Verbrauch (da natürlich nur pi*daumen) ungefähr ermitteln.
Der lag ungünstigstenfalls bei knapp 13l LPG (nur Kurzstrecke, Winter)
bis runter auf 7,5 (FrühjahrSommer, wohl wegen der 25km Strecken zum KH)

absolut betrachtet ist das ein ziemlich hoher Verbrauch, in Relation zum Fahrprofil finde ich es noch akzeptabel.
Mein Opel Astra lag bei ähnlichem Profil bei 8,5l Super, war deutlich aerodynamischer (und hatte viel weniger Platz).
Da meine Mutter inzwischen verstorben ist, wird sich mein Fahrprofil deutlich in Richtung längerer Fahrstrecken verändern. Mal sehen was das dann in der Praxis ausmacht.

ps: ich tanke (fast) immer an der gleichen Zapfsäule und fahre ziemlich Vorschriftsmäßig, auf der Ab eigentlich nur bei Überholvorgängen schneller als 130 :)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Zunächst erst mal herzliches Beileid!
.
Danke fürs Mitgefühl, wobei ich den Verbrauch in Relation zu den Umständen trotzdem als angemessen betrachte. Bei dem Fahrprofil ist kein Auto (auch kein Diesel) sparsam.

Wenn der mobile Wandschrank bei Betriebstemperatur betrieben werden kann, hatte ich ihn ja auch schon mal auf 7,5l unten. Solche Fahrtstrecken waren halt bisher eher selten.
 
Auch von mir herzliches Beileid, wenn auch unbekannterweise.

Letztlich zählen ja die Kosten und die sind trotz des optisch hohen Literverbrauchs dank LPG ja überschaubar. Sehr gut ist der trotz vieler Kurzstrecken doch sehr niedrige Startbenzinverbrauch.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
... Sehr gut ist der trotz vieler Kurzstrecken doch sehr niedrige Startbenzinverbrauch.
Der Anteil Startbenzin dürfte deutlich niedriger sein, in den 30L sind auch gut 250km enthalten, die ich bewusst auf Benzin gefahren bin.
 
auch von mit beileid.

in anbetracht des fahrprofils, ist der verbrauch normal.

da wäre allenfalls ein elektroauto sinnvoll, vom anschaffungspreis mal abgesehen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
auch von mit beileid.

sehen wir es doch mal aus einem anderen Blickwinkel

in anbetracht des fahrprofils, ist der verbrauch normal.

7€/100km ist bei dem ungünstigen Fahrprofil, im Vergleich zu den anderen Autos mit ähnlicher Leistung und Fahrprofil, die ich so bewege, schon regelrecht günstig.
Der Kangoo meiner Verwandtschaft verbraucht im Schnitt um 9l, mein Astra Kombi war auch nicht sparsamer (also jeweils über 10Euronen/100km).
wie schon erwähnt, mein Fahrprofil ändert sich, meine bisherigen Werte sind als worst case Betrachtung anzusehen ;-}
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
wie schon erwähnt, mein Fahrprofil ändert sich, meine bisherigen Werte sind als worst case Betrachtung anzusehen ;-}

was so subtile Änderungen im Fahrprofil ausmachen, von den inzwischen dazugekommenen 654km entfielen 550km auf Strecken über 10km, die Hälfte davon Autobahn.
Der Gesamtverbrauch "sank" auf 8,73l/100km und die Treibstoffkosten auf 5,11€/100km (was auch dem Umstand zu verdanken ist, daß ich en passant an einer deutlich preiswerteren Tanke tanken konnte, als an der "Apotheke", an der ich ohne Umwege sonst immer vorbei komme)

Mein Fahrstil ist gemütlich, ich halte mich an die Geschwindigkeitsbeschränkungen und fahre vorrausschauend, vermeide unnötiges Beschleunigen, wenn ich, dem Streckenverlauf nach, das aufgebaute Tempo nach ein paar Sekunden eh wieder mit den Bremsen vernichten müsste.

Wieviel Zeit die schneller fahrenden so einsparen, konnte ich oft genug erleben, wenn man sich hinter der selben Ampel wieder trifft (muss aber enorm beruhigend sein, dann vor mir, anstatt hinter mir zu stehen)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
sodele ;-}
Das erste Jahr ist rum ... mit 7004 km.
Verbrannt habe ich dabei 627 Liter LPG und 51 Liter Super für zusammen 477 €uronen.
Lag mein Durschnittsverbrauch bei der ersten Berechnung noch bei 7€/100 so ist er jetzt auf 6,82€/100km gesunken. Dürfte an der leichten Verschiebung des Fahrprofils liegen, weniger extreme Kurzstrecke unter 4km, mehr "normale" Strecken zwischen 5-10km ;-}
Technische Probleme noch keine, das obere Bremslicht hatte den Geist aufgegeben und wurde im Rahmen des Jahreskundendienstes kostenfrei ersetzt.
Bis jetzt bin ich ausgesprochen zufrieden.
 
Das deckt sich ziemlich genau mit meinem Durchschnittsverbrauch nach 1 Jahr. Bei Lpg lag ich etwas besser, beim Benzin etwas schlechter, bei ähnlichem Fahrprofil.
Ausser einer spinnenden Gasanzeige (hat sich nach 5 Tankfüllungen von alleine wieder normalisiert) hatte ich bisher (18 mon/13000 km) keinen Defekt.
Beim Lpg-Verbrauch liege ich seit 6 mon konstant unter 8,5L bei unverändertem Fahrprofil.
 
Ich weiß zwar nicht wie Ihr den Dacia fährt, aber wie schon vor längerer Zeit geschrieben schaffe ich es beinahe nie unter 10 Liter LPG
 
Bei mir hängt das stark von der Strecke ab. Ich hatte schon Tankungen mit 34-34l auf 300km, das war dann ausnahmslos Kurzstrecke Landstrasse , Dorf, Acker.
Aber dann auch Etappen mit 30-31L auf 400km, da war dann die Hälfte Autobahn.
Mein Rekord war eine Strecke von 320km und ich bekam nur 22l in den Tank rein. Da bin ich aber auch die Hälfte der Strecke (Autobahn) mit Tempo 90 einem LKW hinterher gerollt.

Und natürlich benutze ich all die üblichen Tricks zur Spriteinsparung, frühes schalten, vermeiden unnötiger Beschleunigungen und Abbremsungen, Einhaltung der Tempobeschränkungen (hier gibt es viele 70km/h Bereiche zwischen den Dörfern).

Meine paar Schnellfahr Anfälle (150/160kmh) waren alle im Benzinbetrieb, deswegen ist mein Benzinverbrauch auch spürbar höher, als er für reinen Startbetrieb sein dürfte.
 
Ich finde deinen Benzinverbrauch erstaunlich niedrig. Bei mir liegt der Jahresschnitt bei knapp 0,9L. Dabei habe ich nach der Einfahrzeit noch nie auf Benzin umgeschaltet und noch nie den Gastank trocken gefahren. Allerdings bin ich auch noch nie weiter als 40km an einem Stück mit meinem Dokker gefahren. Da dürfte der Grund für meinen relativ hohen Benzinverbrauch liegen. So habe ich halt immer um die 25 volle Benzinphasen pro Gastankfüllung.
Mein Minimalverbrauch Lpg bisher 7,88L, Maximalverbrauch Lpg bisher 9,18L. Den Maximalverbrauch hatte ich während der Hitzewelle letzten Juli. Ständig die Klimaanlage an, das haut halt rein.
 
Ein paarmal hatte ich es halt eilig und da immer davor gewarnt wird, daß LPG nicht vollgasfest ist, habe ich ca 250 Autobahnkilometer mit Benzin only und Gaspedal auf Bodenblech (ich hatte es wirklich eilig!) dabei.
Den Gastank habe ich auch nur 2 mal leergefahren, auch um zu sehen, wieviel wirklich reinpasst ... was dann abhängig von der Tankstelle war, die eine hat 35l reingequetscht, die andere 36l.
Der Unterschied zwischen min und max Verbrauch schwankt bei mir deutlich stärker, zwischen 7-13l, wobei ich aber das letzte halbe Jahr ein max. von 11l nicht mehr überschritten habe.
Das ich keine Klimaanlage habe, dürfte mit ein Grund dafür sein, daß ich im Sommer eher weniger als mehr verbrauche.
 
Das mit den 10 Litern LPG auf 100 km kann ich bestätigen.
Sprich bei Landstrasse/ Stadtverkehr komme ich mit 33 Litern max 357 weit.
Das sind bei dem momentanen Preis von 55 Cent pro Liter 5 Euro 50 auf hundert Kilometer.
Allerdings ist meiner wie es in meiner Signatur steht.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.072
Beiträge
1.088.886
Mitglieder
75.609
Neuestes Mitglied
DusterDesaster
Zurück