Rückwärts an Stahlrundträger gefahren. Heckschürze federte ab

Für die, die neugiereig sind, so sieht der Sandero aus:

Anhang anzeigen 126958
Richtig, die Frage ist jedoch ob der Sandero von Ponyhof auch noch so aussieht.
Eine scheinbar bis auf die Lackmacken unbeschädigte Heckschürze bedeutet nicht, dass das Auto darunter strukturell unbeschädigt ist, im Gegenteil, hier können zum Teil erhebliche Beschädigung entstanden sein. Es schadet definitiv nicht, die Heckschürze abnehmen zu lassen und das genau zu prüfen.
Aus eigener Erfahrung: Es kann auch nur zu Lackbeschädigungen durch Scheuern beim Verformen / Rückverformen des Bumpers im nicht sichtbaren Bereich kommen, beispielswiese in den Übergängen zu den Seitenteilen (Spalt auf dem 4. Foto von Ponyhof). Das wird dann nach gewisser Zeit sichtbar in Form von Rostbläschen.
 
Zurück