Sandero 1

Goldfuxx

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero 1,2 16V
Moinsen Leute

Opa hat den Sandero 1 1,2 BJ 2009 an die Enkelin abgetreten. Madame (19 Jahre) möchte jetzt den Hobel etwas aufmotzen. Als erstes sollen die Seitenaufprallschutze in Wagenfarbe lackiert werden.
Wie kriege ich die ab?
Desweiteren möchte sie Alus drauf haben. Hat sich auch schon welche ausgeguckt, muss aber eine Verbreiterung drauf.
Passen die Verbreiterungen vom Clio?
Frontspoiler und Seitenschweller sind von RDX vorgesehen. Ebenfalls eine Tieferlegung von Eibach.
Halte ich an einem 75Ps Auto alles an Blödsinn. Aber ist ihr erstes Auto und möchte Opa nacheifern.
Danke für Infos.
 
Ja klar das erste Auto soll natürlich was hermachen. Habe mein erstes Auto auch neu lackiert, musste unbedingt sein. Nach 2 Jahren also beim nächsten TÜV hab ich den Hobel in die Schrottpresse gegeben. War hoffnungslos im Bodenbereich durch gerostet.
Vermute mal bei diesen ca. 15 Jahre alten Gefährt wird das auch bald eintreten und all die guten Änderungen sind dann auch hinfällig.
Die Seitenaufprallleisten dürften nur mit Plastikclips befestigt sein, sollten abzuhebeln sein.
Man könnte mal innen die Verkleidung abmachen dann müssten die Befestigungen sichtbar sein.
Die Verbreiterungen für die neuen Felgen (und Reifen) wird dann schon ein größerer Akt und der TÜV wird da auch noch was dazu sagen. Man könnte auch eventuell gebrauchte Alus finden in der eingetragenen Größe.
Aber was tut man nicht alles um die Jugend zufrieden zu stellen, viel Spaß.
 
Hall, @Goldfuxx !

Warum neue Alus und Verbreiterung?

Warum die neuen Felgen nicht gleich mit der passenden Einpresstiefe zur gewünschten Spurbreite kaufen?
Spart Geld und Motagearbeit! (Und Prüfaufwand beim TÜV.)

Eine gründiche Untersuchung auf Rostschäden vor einer Investition in Verschönerungsmaßnahmen kann ich auch nur wärmstens empfehlen!
Meinem Sohn ging es da ähnlich wie @kandy. Nur daß er das geschenkte Auto erst gar nicht zugelassen bekam.

Der Sinn einer Fahrwerkstieferlegung ist nicht abhängig von der Motorleistung des Fahrzeugs!
Hätte ich bei meinem Sandero 2 mit 73 PS auch gerne gemacht. Nur leider gibt es für den 2er (im Gegensatz zum 1er) keine wirkich brauchbaren Tieferlegungsfedern (für Fahrzeuge mit SCe75-Motor).
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sandero 1 ist generell ein robustes zuverlässiges Auto!
Ich hatte 8 Jahre einen Sandero 1,4 MPI Basis, Probleme gab es nie. Als Neuwagen gekauft, Unterbodenschutz beim Neuwagen, gute Pflege...da war nichts rostig oder defekt. Mein Nachbesitzer fährt heute noch mit dem Auto und bekommt jedes Jahr die Plakette!
Ich habe 4 passende Alus montiert...für mich war das ausreichend.
Natürlich verstehe ich den Wunsch der Jugend...tief...breit...in meiner Jugendzeit kam noch "laut" dazu...
Ich empfehle der "Madame" das Auto mit zugelassenen Alus zu bereichern, und ansonsten soll sie versuchen die "Automobilistischen Lehrjahre" möglichst problemlos zu absolvieren...geldschonend mit dem Sandero!
Teurere Autos werden folgen...
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
So mal einen Zwischenbericht. Habe mal Madame eingenordert, das Opa nicht tief in Portemonai greift um ihre Wünsche zu erfüllen und sie ihre Vorstellung selbst finanzieren muss . Bei Restbeträge greift Opa hin und wieder ein. Habe sie auch etwas ausgebremst in Bezug auf Tunigmassnahmen. Bisher wurde folgendes gemacht:

Hohlraumversiegelung
Unterboden entrostet und mit Wachs versiegelt.
Alufelgen GMP Matisse black Diamond in Originalgrösse 185/65/15

alles selbst finanziert.

Nun soll noch ein Diffuser, Frontspoiler sowie Seitenschweller kommen. Opa wird dies nicht finanzieren sondern unterstützen und in seiner Lackierkabine lackieren.

Danach soll das Ganze tiefer gelegt werden. H&R hat Tieferlegungsfedern VA 45/HA 60 mit ABE eintragungsfrei im Programm.

Aber dafür muss sie sich finanziell erst einmal neu aufstellen. Ob sich das im Endeffekt lohnt, ist ihre Sache. Kilometermässig sollte er noch durchhalten (73190) Materialmäßig????

Sollte vielleicht hinzufügen, daß wir eine 140qm große Halle mit Hebebühne und kleiner Lackierkabiene für einen Kleinwagen, Polo/Clio/A1, haben um Missverstände auszuräumen. Ebenso verfügen wir über die Möglichkeit Reifen bis auf 20 Zoll aufzuziehen und auszuwuchten.

Will jetzt nicht auf die *** :) hauen, nur um unsere Möglichkeiten darzustellen wie es mit dem Sandero weiter gehen könnte.

In diesem Sinne

Schöne Ostern
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.021
Beiträge
1.087.799
Mitglieder
75.518
Neuestes Mitglied
maddin Frankfurt
Zurück