Sandero Stepway mit Ganzjahresreifen

Moin,

wohl eher nicht.

Oder bei welcher Religion kann man Fakten oder nachprüfbare Gegebenheiten für die Entscheidungsfindung heranziehen?

Nun, Fakten oder nachprüfbare Gegebenheiten sind relativ, insbesondere bei Reifentests.

Das Problem bei den sog. Tests ist, dass es viele verschiedene Möglichkeiten bei Reifen gibt.
Eine Rolle spielt dabei auch, dass der Reifen auf einem Fahrzeug getestet wird, der Käufer aber ein ganz Anderes Fahrzeug (Gewicht, Spurbreite, Radstand, Seitenwindempfindlichkeit usw. hat)
Das heißt, dass ein Test gar nicht unbedingt den für das Fahrzeug des Käufers besten Reifen ermittelt.
Reifendruck und fahrerisches Können spielen auch eine Rolle.

So viel zu den Fakten.
 
Moin,

das ist richtig.
Teils ist ein Reifentyp in der Größe X sehr gut und in der Größe y mangelhaft.

ich meinte aber andere Fakten.
Ich weiß unter welchen Bedingungen ich i.d.R. fahre und wie ich fahre.

Und da hat man am Niederrhein oder Ruhrgebiet deutlich andere Erfordernisse als im Voralpenraum.
Niederrhein/Ruhrgebiet haben selten kräftige Minusgrade und Schnee dafür aber eher Regen.
D.h. es reicht ein Reifen der das gut kann und Schnee eher nicht.
Und fertig.
 
Ich bin jetzt schon einige Sommer- und Winterreifen gefahren und konnte lediglich bessere seitenstabilität bei Sommerreifen feststellen im vergleich zu allwetterreifen. Bremsweg waren nur bei trockenem Teer und höherer geschwindigkeit gefühlt besser.

Mein derzeitiger goodyear vector 4s ist bei nässe unschlagbar gut (mein letzter Conti sommerpneu kam schnell ins schwimmen trotz guter Tests bei nasse) v-profil ist einfach besser.
Hab jetzt 30tkm mit dem goodyear runter und noch 5mm Profil bei normaler bis "sportlicher" (mit nem Dokker haha) Fahrweise. Soweit mal meine Erfahrungen...

Zu mir: Ich fahre im Sommer oft über die alpen, da kanns am pass auch mal schneien oder starkregen geben wenn's in italien 35 grad hat. Also nehme ich immer einen extra Satz reifen mit... fahr ja Dokker...:D

Mal im ernst ich kann gar keinen reifen aufziehen, welcher zu mir passen würde. Im Sommer über die alpen, im Frühjahr und Herbst kannst täglich oder je nach Tageszeit wechseln und im Winter... naja also ein 185er goodyear auf einem Auto mit 1250kg Leergewicht ist allemal besser als ein 285er Michelin alpin mit 2500 kg BMW power im Schnee, auch wenn die dicke Kutsche die reifen ziemlich in die bahn presst.

Ich Hobel meine nächstes Jahr runter und zieh mir dann mal die neuen Michelin crossclimate drauf und winke dann wieder den dicken Autos die schon ketten anlegen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre den Steppi seit Februar 2013 mit Ganzjahresreifen von Continental.
Hatte die bei der Neuwagenbestellung gegen Aufpreis dazu geordert, da ich mit meinem alten Auto gute Erfahrungen mit Ganzjahresreifen gemacht hatte.
Für die Stadt (Berlin) reicht es und nach guten 30.000 Km habe ich bisher keine/n Probleme/Mängel mit den Schluppen festgestellt.

Mir war das zweimalige Reifenwechseln von Sommer-Winter/Winter-Sommer auf'n Senkel gegangen und bin deshalb vor 6 Jahren auf Ganzjahrespneus umgestiegen.
Echten Hardcore Schneebetrieb habe ich noch nie erlebt und würde das als langjähriger Flachlandbewohner nach Möglichkeit auch vermeiden.
 
Continental hat Ganzjahresreifen ?!?!?!?
 
Ich glaube die ich drauf habe sind von Continental.
Wenn ich nachher losfahre schau ich mal rauf welche das genau sind... habe ich nicht im Kopf.

Edit:
Habe nachgeschaut und Tatsache es sind andere Reifen drauf.
Goodyear Eagle Vector (MS), 205/55R 16 91V

Dank an Space, der mich erleuchtet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das Einzige was ich sagen kann ist
EGAL ob Du für Ganzjahresreifen oder Winterreifen entscheidest,
wenn Du ein 2015 Dacia hast, passt auf das die Jungs beim reifenwechsel keinen Mist mit Deinen RDKS Sensoren machen.
Für mich war das eine teuere Angelgelegenheit. :veryangry:
 
Hallo,

das Einzige was ich sagen kann ist
EGAL ob Du für Ganzjahresreifen oder Winterreifen entscheidest,
wenn Du ein 2015 Dacia hast, passt auf das die Jungs beim reifenwechsel keinen Mist mit Deinen RDKS Sensoren machen.
Für mich war das eine teuere Angelgelegenheit. :veryangry:

Hallo,was haben die genau kaputt gemacht?
Verbogen,abgerissen??

Steh auch noch vor der Umrüstung:D
 
Hallo,

das Einzige was ich sagen kann ist
EGAL ob Du für Ganzjahresreifen oder Winterreifen entscheidest,
wenn Du ein 2015 Dacia hast, passt auf das die Jungs beim reifenwechsel keinen Mist mit Deinen RDKS Sensoren machen.
Für mich war das eine teuere Angelgelegenheit. :veryangry:

Hallo Titanic,
war das nicht die Pitstop-Geschichte? Wie isses denn ausgegangen? Ist auch für uns andere RDKS-Kandidaten (aktives System, wo in jedem Rad ein Sensor sitzt) wichtig.
Gruß
Dagmar
:)
 
Wenn die die Sensoren kaputt machen müssen sie sie eigentlich auch ersetzen.
 
Egal ob Pitstob, ATU oder Vertragswerkstatt

Egal ob Pit-Stop, ATU oder Vertragswerkstatt, sie sind alle letztendlich nur so gut wie die Leute die da arbeiten!
Dann kommen die Geschäftsführer die nur Kohle machen und die guten Leute vergraulen weil sie Schlamperei und Pfusch nur zur Gewinnmaximierung nicht mehr mit machen wollen!
Von den Herrstellern kommen die Wartungspläne und Vorgaben/Zeiten und alles zusammen passt warscheinlich nicht immer zusammen.
Heraus kommmen unzufriedene Kunden und demoralisierte Mitarbeiter die dann leider eine ganze Kette nach sich ziehen.
Irgend wie sind wir aber auch selbst daran Schuld. Nur immer auf den Preis schielen... Geitz ist zwar geil, aber das kommt am Ende dabei raus.
Meine Meinung!

Gruß Frank aus Mecklenburg
 

Anhänge

  • IMG-20150317-WA0012.jpg
    IMG-20150317-WA0012.jpg
    24,9 KB · Aufrufe: 16
  • IMG-20150413-WA0001.jpg
    IMG-20150413-WA0001.jpg
    31,2 KB · Aufrufe: 13
Beschädigen kann man die Sensoren nur, wenn man beim Abziehen nicht bemerkt, dass es ein Reifen mit Sensor ist und mit dem Montiereisen oder der Reifenwulst auf den Sensor kommt und ihn dabei zerstört.

Ich lass meine Reifen bei dir wechseln;) Habe trotzdem den Eindruck gewonnen, dass diese Sensoren-Sache auch bei den "Experten" noch nicht so verbreitet ist. Deshalb - was würdest du mir als Komplettlaien für'n Tipp geben? Einfach kurz und eindrücklich drauf hinweisen, dass die nur ja aufpassen sollen?
:)
 
Es kann sicher nichts Schaden dem Händler (oder wenn möglich dem Monteur) mitzuteilen, dass es sich um Räder mit RDKS-Sensor handelt.

Danke sehr, werde den drohendsten Gesichtsausdruck aufsetzen, den ich zustande bringe :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.087
Beiträge
1.089.303
Mitglieder
75.643
Neuestes Mitglied
Enno1913
Zurück