SCe100 LPG oder SCE110 LPG - Wartungsaufwand, Ventilspieleinstellung

Wenn das Spiel zu groß wird klapptert es, ist nicht gut für den Wirkungsgrad geht aber erstmal nix kaputt. Ist es zu eng hört man das nicht, aber sie verbrennen da.
Die alten Fiestats mit ihren Kent Motoren sind für ihr klappern bekannt. Eigentlich gehört da alle 15tkm das Ventilspiel geprüft und angepasst bei bedarf. Macht nur keiner mehr wenn der mal 5 Jahre alt ist.
 
richtig. was klappert ist noch da. Entscheidend ist, ist das Ventilspiel noch in den vorgegebenen Werten.
Und da berichtet * das dafür ca 3 Stunden patschmich Arbeitszeit anfallen. Natürlich ist mir klar das bei einem OHC gesteuerten Motor die Nockenwellen ausgebaut werden müssen. Natürlich ist mir klar das Ersatzteile benötigt werden.

Wer der Meinung ist, das es an den Motoren andere Hersteller einfacher, schneller und billiger geht, kann mich
gerne darüber informieren. Eines steht fest. Alles was sich dreht und bewegt unterliegt einem Verschleiß. Auch ein Dacia hat kein ewiges Leben. Andere Motoren welche mit LPG betrieben werden auch nicht.
 
War schon zu meiner Lehrzeit bei VW in den 80-ern anders. Da konnten die Ventilplättchen der Tassenstößelmotoren ganz leicht getauscht werden. Man brauchte nur so ein Spezialwerkzeug, um die Tassen herunter zu drücken und konnte die Plättchen dann mit einer gebogenen Zangen seitlich entnehmen.
Das Renaultsystem ist da ja der reinste Horror...
 
So wurden die Einstellplättchen von 1.6er Diesel bei Ford auch gewechselt.
Spiel messen,Plättchen raus,Wert ablesen,ausrechnen und neues rein.

Das konnte Ford 1986 schon...
 
Das Renaultsystem ist da ja der reinste Horror...
Da magst Du Recht haben, aber so kommen die Schrauber in der Werke wenigstens ordentlich zu Lohn und Brot.:D
Die von Dir beschriebene technische Lösung gab es bereits bei den japanischen Sportmotorrädern Ende der Siebziger Jahre. Das Spiel kontrollieren u. einstellen an einem Sechszylinder Reihenmotor war mit allen Nebenarbeiten in gut 150 Minuten erledigt:( dabei konnten die Nockenwellen im Zylko und der Motor im Fahrzeug verbleiben:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schlepphebelmotoren (45/50 PS „Black&Decker“, z.b. kleinste Golf- und Polomaschine) waren auch einfach. Da brauchte man nur einen 7! mm Sechskant, rein weiter, raus enger - fertig.
Ja, es gab mal Zeiten da war VW beispielhaft...
 
Ja, die Aktienkurse und Dividenden waren da auch noch in ganz anderen Größenordnungen, sowie die Struktur der Anteilseigner. Heute muß alles kompliziert (teuer) sein sonst 'verdient' man nix.
 
Es würden sicher viel mehr Autobesizer die regulären Werkstätten nutzen, wenn eben nicht alles so teuer wäre. Den Motor ausbauen oder auch nur die Nockenwelle runter zum Ventileinstellen halte ich schon für konstruktiven Kopfschuss
 
Den Motor ausbauen oder auch nur die Nockenwelle runter zum Ventileinstellen halte ich schon für konstruktiven Kopfschuss
Da hast Du aber noch nicht an militärischem Fluggerät hineingeschaut - Das ist nicht zu toppen.

Wer interessiert sich beim Neuwagenkauf schon für Wartungspläne?(Kosten)? Armaturenbrett mit 20-Zoll-Touchscreen in Wurzelholz und Ledersitze haben Vorrang:badgrin: das ist chic!
Blöd wirds nur wenn der Motor mit Minimalwartung bei 250k immer noch nicht verrecken will, die Karosserie aber schon nach 12 Jahren durchgegammelt ist und schon die dritte Steuerelektronik eingesetzt werden mußte
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee ist ja gar nicht mehr die Stößeltassen anfassen zu müssen. Bei 120tkm wird kontrolliert und nur bei Bedarf was getauscht. Bei den meisten Kunden bleibt es auch bei der Kontrolle.
 
Hier ist eine SCe Ventilspielmessung bei 61500km dokumentiert.
Sollmaß Einlass 0,26 bis 0,34 und Auslass 0,29 bis 0,35

Gemessen
1.Zylinder 0,31 + 0,29 und 0,30 + 0.32
2.Zylinder 0,25 + 0,28 und 0,32 + 0,31
3.Zylinder 0,29 + 0,29 und 0,34 + 0,35
4.Zylinder 0,25 + 0,25 und 0,29 + 0,29
 
Fahre seit Mitte 2011 einen Dacia Sandero mit werksseitig eingebauter Landi-Renzo-LPG-Anlage. Lt. Wartungsplan ist das Ventilspiel zu kontrollieren bei 120.000 km, habe jetzt 103.000 gefahren. Da es sich um einen EU-Wagen (Landesversion Niederlande) handelt, ist es ein holländischer Wartungsplan, habe in meiner Werkstatt in Deutschland schon festgestellt, daß sich der deutsche Wartungsplan vom holländischen hier und dort unterscheidet.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
42.925
Beiträge
1.058.311
Mitglieder
73.608
Neuestes Mitglied
Fortress121
Zurück