Software-Bugs beim Duster III

Guten Morgen,
Wenn ich hier lese was es Probleme gibt mit euren neuen duster, wird mir bissl angst und bange wenn ich meinen bekomme.
Ihr tut mir wirklich leid mit solchen Problemen.
Hoffe das ihr das alles in den Griff bekommt.
 
Guten Morgen,
Wenn ich hier lese was es Probleme gibt mit euren neuen duster, wird mir bissl angst und bange wenn ich meinen bekomme.
Ihr tut mir wirklich leid mit solchen Problemen.
Hoffe das ihr das alles in den Griff bekommt.
Hallo Jürgen,
mach Dir keinen Kopf... es gibt genug Besitzer hier, welche keine Probleme haben. Ich habe jetzt 1000 km drauf, und musste 1x das Media Display neu starten, weil der Bildschirm wie früher bei alten Fernsehern durchlief nach dem starten des Auto`s. Ansonsten läuft bisher alles normal. Ich bin bisher sehr zufrieden mit dem Duster 3...
Ich verstehe auch nicht, warum manche hier wegen ein paar Softwarebugs solch ein großes Fass aufmachen, richtige Fehler welche eine Benutzung des Fahrzeuges unmöglich machen mal ausgenommen. Microsoft bekommt das seit 45 Jahren nicht hin, das letzte Betriebssystem, was von denen gut lief war die letzte DOS-Version. Da wird deutlich weniger Aufriss veranstaltet. Vw kriegt es auch seit Jahren nicht hin... etc...
Freu dich auf Dein Auto und geh vom Besten aus.... Der D3 macht spaß...

Gruß Dieter
 
Problemlose 1000 km bringen mich zum Lächeln. Und sie sind tatsächlich nicht problemlos, weil Sie das Medium aufgrund eines unvorhergesehenen Verhaltens neu starten mussten. Ich würde meinen vorherigen Duster D2 als frei von Softwarefehlern bezeichnen, weil ich auf 140.000 km höchstens 10 Mal etwas mit dem Bildschirm machen musste. Beim D3 gibt es jeden zweiten Tag zufällige Probleme wie Touchscreen funktioniert nicht, Bild geht nicht, Kameraansicht erscheint nicht, Trip-Zähler fällt auf 2, wenn die Nacht kälter als -2 Grad ist und so weiter. Und das sind wirklich Fehler, weil sie bei allen Duster-Besitzern gleich sind. Und das ist bei anderen Automarken nicht so – zumindest kommt es nicht so häufig vor.
 
Problemlose 1000 km bringen mich zum Lächeln. Und sie sind tatsächlich nicht problemlos, weil Sie das Medium aufgrund eines unvorhergesehenen Verhaltens neu starten mussten. Ich würde meinen vorherigen Duster D2 als frei von Softwarefehlern bezeichnen, weil ich auf 140.000 km höchstens 10 Mal etwas mit dem Bildschirm machen musste. Beim D3 gibt es jeden zweiten Tag zufällige Probleme wie Touchscreen funktioniert nicht, Bild geht nicht, Kameraansicht erscheint nicht, Trip-Zähler fällt auf 2, wenn die Nacht kälter als -2 Grad ist und so weiter. Und das sind wirklich Fehler, weil sie bei allen Duster-Besitzern gleich sind. Und das ist bei anderen Automarken nicht so – zumindest kommt es nicht so häufig vor.
Falsch! Deine aufgezählten Fehler hat meiner (mindestens bisher) nicht, auch nicht bei minus 7 Grad... Also sind sie eben NICHT bei allen Duster Besitzern gleich. Also behaupte hier nicht Dinge, die Du überhaupt nicht wissen kannst, denn Du besitzt nicht alle Duster und kannst überhaupt nicht beurteilen, wie viele Duster Deine genannten Probleme haben... Und jetzt komm nur nicht, hier wären es viele Besitzer... es sind nämlich immer dieselben, welche in dieses Horn blasen... und so viele sind das nicht.

Und bei anderen ist es zum Teil noch schlimmer…

Gruß Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jürgen71 wenn etwas schlecht ist beschweren sich 99,9% (ich gehöre dazu) und je teurer es ist desto eher beschwert man sich.

Wenn alles super ist dann sagen das vielleicht 0,1%.

Schau mal wie viele Duster 3 Besitzer sich hier beklagen und wie viele Duster 3 zugelassen sind.


An sich ist das ein super Auto, ich hab auch in der Preisklasse als Neuwagen nichts gefunden, was mir mehr zugesagt hat. Aber bei einem Preis von 30k€ meckere ich wenn nicht alles zu 100% funktioniert. Ich hatte Autos mit deutlich schlimmeren Macken, aber bei einem über 10 Jahre alten Auto meckere ich nicht online, da wird nur eine Anleitung gesucht und dann selbst Hand angelegt
 
Problemlose 1000 km bringen mich zum Lächeln. Und sie sind tatsächlich nicht problemlos, weil Sie das Medium aufgrund eines unvorhergesehenen Verhaltens neu starten mussten. Ich würde meinen vorherigen Duster D2 als frei von Softwarefehlern bezeichnen, weil ich auf 140.000 km höchstens 10 Mal etwas mit dem Bildschirm machen musste. Beim D3 gibt es jeden zweiten Tag zufällige Probleme wie Touchscreen funktioniert nicht, Bild geht nicht, Kameraansicht erscheint nicht, Trip-Zähler fällt auf 2, wenn die Nacht kälter als -2 Grad ist und so weiter. Und das sind wirklich Fehler, weil sie bei allen Duster-Besitzern gleich sind. Und das ist bei anderen Automarken nicht so – zumindest kommt es nicht so häufig vor.
Fragt mal die Duster II Fahrer der ersten Generation , was dir für Probleme hatten. Da sind Reihenweise die Instrumentenanzeige usw ausgestiegen. Die waren auch Anfangs die billigen Testfahrer, sowie es jeder Autobauer macht.
 
Wenn ein neues Auto komplett aussteigt ist das natürlich sehr ärgerlich. Aber so kleine Softwareprobleme sind zwar nervig, würden mich aber noch nicht aus der Ruhe bringen. Es gibt quasi keinen Hersteller, der die Technik heutzutage zu 100% beherrscht. Kleinere Ausfälle sind leider überall Realität. Und nicht nur bei Fahrzeugen. Wir haben in der Firma komplexe, computergesteuerte Maschinen. Was glaubt ihr wie oft kleinere Softwarepannen uns zwingen, die ganze Anlage neu zu starten. Vor 30 Jahren arbeitete ich mit Maschinen die rein mechanisch oder nur einfach gesteuert funktionierten. Gefühlt lief das reibungsloser und der Mitarbeiter konnte mit ein paar Werkzeugen Probleme schnell beseitigen... kam dafür aber nicht mit sauberen Fingernägeln nach Hause.

Mein Duster hat übrigens, Stand heute, noch keine Macken an den Tag gelegt.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.467
Beiträge
1.072.503
Mitglieder
74.574
Neuestes Mitglied
Lodgylu
Zurück