Software-Bugs beim Duster III

Die Zufriedenheit mit dem D3 liegt stark daran welches Auto man vorher fuhr bzw. ob man von Fremdfabrikaten zu Dacia wechselt. Mir erscheint es, als ob Dacia Fahrer sehr verständnisvoll sind und sich z.B. die klappernde Tür selbst umbauen, ausfallende Kameras und zurücksetzen vom System völlig normal finden.
Ach, tatsächlich.... Nun, ich komme von anderen Fabrikaten, Mercedes E-Klasse, Audi 100, 80, A6, VW Golf und Passat, BMW 3er und 5er, Renault von Twingo bis Espace, ein Duster 1 Phase 2 war auch dabei.... Nun, die hatten ALLE ihre Macken, KEINER war Fehlerfrei... Der letzte war ein ScenicIV, der Vorgänger ein Espace…
Übrigens kann man den Duster 1 Phase 2 ganz bestimmt nicht mit dem Duster 3 vergleichen. Ich kann nur für meinen sprechen, aber Spaltmaße vollkommen in Ordnung, beim Fahren KEIN Klappern oder knistern solange das Auto leer war, Die Türen fallen satt ins Schloß, nicht schlechter oder besser als an meinen anderen Fahrzeugen vorher... vielleicht liegt es ja an der Kontrolle das ausliefernden Händlers. Windgeräusche sind ab ca. 110 km/h hörbar, war aber bei den anderen Fahrzeugen mit Dachreling auch hörbar.
Also alles in allem für 26050.- € ohne Überführung (diese liegt im Ermessen des Händlers) vollkommen in Ordnung....

Gruß Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun. Zurück zum Thema Bugs. Zufriedenheit mit dem D3 ist ja ein anderes Thema.

Es gibt viele Motor- und Ausstattungsvarianten. Demzufolge lässt sich nicht alles direkt vergleichen.

Auch die Nutzungsart des D3 ist oft unterschiedlich. Hierzu mal ein Beispiel:

Ich dachte auch meine Kamera fällt nicht aus. Der D3 steht unterm Carport und jeden Morgen fahre ich auch bei Frost meine Frau in die Stadt zur Arbeit. Die Kamera läuft und die Systeme funktionieren. Fahre ich aber unter gleichen Bedingungen auf die Autobahn, fällt nach spätestens 15 Minuten Autobahn die Kamera aus. Der kalte Fahrtwind wird hier entscheidend sein.

Also kann es durchaus Leute geben, die erklären, sie hätten diesen Bug nicht.

Ähnlich sehe ich das mit dem Lautstärkebug des Medianav. Bei mancher Nutzung fällt der Bug halt nicht auf.

Aber weiter:

Start Stop geht bei mir immer noch nicht. Nach einem Werkstattbesuch im Oktober hielt das genau 2 Tage.

Und komischer Weise hat sich das Ladepanel und das Medianav selbst repariert. Da wird nun nichts mehr heiß. Wie auch immer das passiert ist.

Dafür habe ich seit 2000 km (habe bisher 11.500 km drauf) ein leises Rasseln vermutlich von hinten kommend ab 110 km/h. Näher bestimmen kann ich da leider nix.

Zum Schluss noch: Nachdem ich Gummipuffer an der Heckkennzeichenhalterung eingesteckt habe, klappert auch meine Hecktür nicht mehr. Hätte ich auch viel eher schon machen können.
 
würden mich aber noch nicht aus der Ruhe bringen.
Wer wird denn hier unruhig? Ich fahre meinen Duster jeden Tag und mag ihn – trotz der Macken, die er hat. Aber trotzdem erwarte ich, dass diese behoben werden. Das ist mein gutes Recht als Kunde, Punkt.

Und mal ehrlich: Wer sich im Forum, im Thread „Software-Bugs beim Duster 3“, darüber aufregt, dass hier Leute über ihre Probleme mit dem Auto sprechen, hat das Prinzip nicht ganz verstanden. Genau darum geht es doch! Man sammelt Erfahrungen, schaut, welche Lösungen es gibt, und bekommt die beruhigende Erkenntnis: Ich bin nicht allein mit dem Problem.
 
Ich hab zwar mal geschrieben dass mir einmal das Kamerasystem ausgefallen ist, das war jedoch nach einem MediaNav-Reset weg. Seit dem war ich bis heute wieder bug-frei (4500km).
Das mit dem mehrmaligen Tippen auf die Lenkradheizung kommt eigentlich kaum noch vor, wenn ich das erst nach ein paar Minuten Fahrzeit mache. Denke das hat irgendwas mit der Temperatur/Spannung zu tun.

Wenn ich dann doch mal zwei, dreimal tippen muss: Ja mein Gott... das ist auch bei 30k€ verkraftbar.
 
@Olafson

Ich rege mich überhaupt nicht darüber auf, dass die Probleme hier angesprochen und zusammengetragen werden. Im Gegenteil! Und natürlich werde ich bei auftretenden Bugs beim Händler auf der Matte stehen. Wollte nur sagen, dass es ein gemeinschaftliches, markenübergreifendes Problem ist, dass Software und Hardware oft unausgereift verbaut werden. Aber das bringt uns nicht weiter. Also melde mich hier im Beitrag erst wieder, wenn mein Auto verrückt spielt. ;)
 
Mit dem sich aufregen warst jetzt nicht explizit nur du gemeint, das kam wohl falsch rüber weil ich dich anfangs zitiert habe. Da gibts es hier Andere die scheinbar meinen, man solle gefälligst still leiden und seine Probleme für sich behalten, weil ihr Auto läuft ja einwandfrei. Und ja, andere Marken haben genauso Probleme, teils viel schlimmer (looking at you VW und Audi… Caraid *hust* E-Achse *hust hust*)
Dir allzeit weiter gute und hoffentlich bug-freie Fahrt!
 
Unser D3 Hybrid steht heute auch im Autohaus. Wir hatte gelegentlich Ärger mit der Schildererkennung/Scheibenkamera-ausfall bei Kälte und zweimal das falsche Notbremsen.
Uns wurde vor Ort bestätigt, dass die Kamerasoftware nicht die richtige bzw aktuelle ist und soll ge-updated werden. Zudem ein Update fürs Media-Nav und ein update für Android Auto/Apple Car Play. Weiteres wird noch vor Ort geprüft.
 
Was ich mich frage ist ,
ziehen sich die Probleme durch die gesamte Ausstattungsvarianten von essentiell bis extrem oder sind das bestimmte Linien.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.469
Beiträge
1.072.582
Mitglieder
74.580
Neuestes Mitglied
capirex65
Zurück