Spannungsschwankungen bei Fahrzeug mit Start/Stopp Funktion [Energiemanagement]

Nach dem ich fast 1 Woche am fahren mit Licht am Tage und Nacht immer dieses flattern ( so sag ich mal ) am Frontscheinwerfer. Leichtes flattern war auch am Radio zusehen. Am fahren gab es keine Probleme, weder am Starten am Morgen oder am Abend. Hab ich die Batterie jetzt getauscht und im zuge auch eine batterie schutzhülle verbaut. Schaut im Motorraum etwas aufgeräumter aus.

Bilder als vergleich zu vor und jetzt.
 

Anhänge

  • IMG_9850.JPG
    IMG_9850.JPG
    73,4 KB · Aufrufe: 244
  • IMG_0304.JPG
    IMG_0304.JPG
    93,4 KB · Aufrufe: 240
Jetzt nach dem tausch der Batterie kein flattern mehr. Das mit der Schutzhülle ist nur so nebenbei gesagt und hat nichts mit der Batterie zu tun.
 
Aber wenn Deine Batterie weder beim Starten am Morgen noch am Abend Probleme bereitet hat, sollte das Lichtflattern eigentlich nichts damit zu tun haben ... theoretisch jedenfalls ...
 
Der Anlasser dreht wunderbar und ob es die Batterie wirklich was hat, kann ich noch nicht genau sagen da es meine vermutung ist. Werde ich aber die Tage sehen.
 
Nach dem ich fast 1 Woche am fahren mit Licht am Tage und Nacht immer dieses flattern ( so sag ich mal ) am Frontscheinwerfer.

Das ist mir bei meinem Duster auch schon aufgefallen, kurz nach dem Anlassen und Licht einschalten, dass das Licht seine Helligkeit verändert (zwischen gefühlt zwei Helligkeitsstufen hin und her). Ich kenne so etwas vom Diesel im Winter, wenn die Vorglühanlage noch mehrmals ein- und ausschaltet während der Motor läuft.
Kann das jemand erklären?
 
Gerade nach dem Start klickern ein oder mehrere Relais. Das Abblendlicht wird zeitgleich mal schwächer und danach wieder heller. Das mit dem "geklacker" wurde aber auch schon irgendwo berichtet. Ich vermute mal irgendeine Zuheizung. Ansaugluftvorwärmer? Die ziehen ganz schön Saft.
Wie's damit im Sommer ausschaut, kann ich noch nicht sagen. Hab ihn ja erst ein paar Wochen. Scheint aber normal zu sein.
 
Nach dem ich fast 1 Woche am fahren mit Licht am Tage und Nacht immer dieses flattern ( so sag ich mal ) am Frontscheinwerfer. Leichtes flattern war auch am Radio zusehen. Am fahren gab es keine Probleme, weder am Starten am Morgen oder am Abend. Hab ich die Batterie jetzt getauscht und im zuge auch eine batterie schutzhülle verbaut. Schaut im Motorraum etwas aufgeräumter aus.

Bilder als vergleich zu vor und jetzt.

Ich bemerke ein Schwächer- und Hellerwerden des Tagfahrlichtes, wenn ich nach dem Starten das Lenkrad bewege, um aus der Garage heraus zu balancieren. (Über dieses "Phänomen Servolenkung" wurde schon in Dacianer geschrieben!).
 
Diese Motorabdeckung die man auf den Bildern sieht, hat das jeder Duster?
 
Ich bemerke ein Schwächer- und Hellerwerden des Tagfahrlichtes, wenn ich nach dem Starten das Lenkrad bewege, um aus der Garage heraus zu balancieren.

Habe ich überhaupt nicht am Dokker. Extra mal drauf geachtet in letzter Zeit. Gibts da Unterschiede zwischen den Modellen? Ich habe nur dieses schneller-langsamer des Lüfters bei Gas und kein Gas. Aber auch das merkwürdigerweise nicht immer.
 
Habe ich überhaupt nicht am Dokker. Extra mal drauf geachtet in letzter Zeit. Gibts da Unterschiede zwischen den Modellen? Ich habe nur dieses schneller-langsamer des Lüfters bei Gas und kein Gas. Aber auch das merkwürdigerweise nicht immer.
Dafür habe ich es an meinem Dokker. Gerade gestern nochmal nach 7 Km fahrt den Wagen am Waldparkplatz abgestellt. Und noch bevor ich den Motor abstellte gab es hell/dunkel wie fast immer. Dabei spielt es keine Rolle ob Kurz-/ oder Langstrecke. Auch wenn die Batterie theoretisch vollgeladen sein müsste nach längerer Autobahnfahrt, versucht sich der Dokker als Beleuchter.
So intensiv noch bei keinem anderen Fahrzeug erlebt. Gibt es überhaupt einen Mangel/ein Problem, welches mein Dokker nicht hat?
Daher bleibt es dabei, wie an anderer Stelle bereits vermerkt: mein erster Dacia wird auch mein Letzter sein, weil ich die Qualität erschreckend schlecht finde,

Edit: Auch die Lüftung unterliegt diesen Schwankungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist beim Duster normal, wahrscheinlich zieht die Servolenkung mehr Strom als bei anderen Dacia Modellen.
 
Habe ich überhaupt nicht am Dokker. Extra mal drauf geachtet in letzter Zeit. Gibts da Unterschiede zwischen den Modellen? Ich habe nur dieses schneller-langsamer des Lüfters bei Gas und kein Gas. Aber auch das merkwürdigerweise nicht immer.
Das mit der Lüftung kann ich bei meinem Logan auch bestätigen. Beim Licht ist mir das noch nicht aufgefallen.
 
Moin,

Spannungsschwankungen sind doch völlig normal, wenn Großverbraucher zugeschaltete werden.
Bei jedem Auto.
Und Großverbraucher sind z.B. der Zuheizer, die Glühkerzen (Nachglühen beim kalten Diesel), die elektrische oder elektro-hydraulische Servolenkung, das Innenraumgebläse, der Kühlerlüfter, die heizbare Heckscheibe
Das sind ein paar Geräte dabei die eine Leistungsaufnahme haben die gut und gerne die Hälfte dessen beanspruchen was der Generator als Nennleistung hat. Und die Nennelistung leifert er nicht im Leerlauf des Motors. Also ganz normal, dass z.B. das Licht beim Einschalten eines dieser Großverbraucher dunkler wird.
 
Spannungsschwankungen sind doch völlig normal, wenn Großverbraucher zugeschaltete werden.
Bei jedem Auto.
Das sehe ich anders. Ich hatte schon viele Fahrzeuge, beruflich wie privat. Von kleinem PKW, Kleintransportern bzw. Kleinbusse bis hin zu großen LKW und Bussen.
Eine so eklatante und starke Schwankung wie im Dacia hatte ich in allen Fahrzeugen zusammen nicht. Man kommt sich als "Beleuchter" einer Disco vor.
Bei fast allen anderen Fahrzeugen würde ich sogar sagen, dass es keine Schwankungen gab, zumindest keine Merklichen.
Sorry, aber Dacia gehört nicht umsonst bei den HU Organisationen zu den Mängelriesen. Ich erfahre das bei meinem Dokker täglich selbst.
Mein klares Fazit zu meinem Dokker. Schrottkarre. Bin froh, wenn die FlexFinanzierung abgelaufen ist, und ich mir wieder ein richtiges Auto kaufen kann.
 
Das sehe ich anders. Ich hatte schon viele Fahrzeuge, beruflich wie privat. Von kleinem PKW, Kleintransportern bzw. Kleinbusse bis hin zu großen LKW und Bussen.

Moin,

wenn Du Dich den von mir genannten physikalischen Hintergründen verschließt dann kommt eben so ein Ergebnis heraus.

Im Leerlauf liefert ein Generator nur einen Teil seiner möglichen Nennleistung.
Und dann kann auch die Steuerung die Spannung nicht mehr nachregeln. Das geht erst wenn der Generator mit mehr Drehzahl versorgt wird. Und dann merkt man von den Spannungsschwankungen i.d.R. nichts mehr.
Sollte die Bordspannung tatsächlich mal zu niedrig werden setzt die Motorsteuerung die Leerlaufdrehzahl hoch.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.199
Beiträge
1.065.135
Mitglieder
74.055
Neuestes Mitglied
Leslieecomo
Zurück