Start Stopp schlecht? Hybrid gut?

Das habe ich nicht überlesen, beantwortet aber meine Frage nicht.
Aus ist aus, und wenn nur für 10 Sekunden.

Das ist ein Motor, wenn sich alle so um ihre Körper sorgen würden und ihn so pfleglich behandeln wir ihr Auto, gäbe es mehr gesunde Menschen.
Also ist es Sinnvoll dem Motor alle 10Sek. neu zu Starten? Das geht im Managment wesentlich besser zu Regeln, oder nicht? Man muss nicht alles als Gottgegeben hinnehmen wenn es auch besser geht. Aber wenn man keinen Bock hat sich Gedanken zu machen...
 
Ja, ist es scheinbar. Man sticht beim Verbrauch sogar Toyota aus, ohne bisher Probleme mit den Motoren zu provozieren. Also ist die Fragestellung beantwortet, die möglichen Nachteile durch vermeintliche Kaltstarts eingehend beleuchtet und augenscheinlich wiederlegt.

Geht es (noch) besser? Sicher, Fortschritt dank KI und Routenplanung, oder nur einem Knopf/Paddel um es noch feiner zu nutzen wäre möglich.
 
Was für ein Geschrei, die Kurzstrecken das größte Übel was es gibt.
Ich habe jetzt das vierte modell von Dacia, mit unterschiedlichen Motoren. Nur meine Kurzstrecken waren und sind immer noch die gleichen. (alle Motore haben ohne zu mucken überlebt)
Selbst der MCV 1 mit dem Dieselmotor, der ja überhaupt keine Kurzstrecken verträgt laut den Forenspezialisten hier, hat die kleinen "kalten" Fahrten mitgemacht.
Also immer ruhig Blut. Ich denke die Ingenieure bei Dacia haben schon einiges durchdacht und mit ins Boot genommen. ;)
Und wieviele KM hast du jeweils mit den Motoren gemacht?

Meine waren bisher allesamt „Kurzstreckenopfer“ die recht schnell mit der Ölsauferei angefangen haben (2-5 Liter auf 10.000 km). Kein gutes Zeichen. Der Jogger ist zum Glück noch zu jung dafür, ich bin gespannt wie es dann jenseits 30 oder 50.000 km aussehen wird.
 
So tiefe Kilometerzahlen überlebt jeder Motor, er braucht höchstens etwas mehr Öl. Erhöhter Verschleiss durch viel Kurzstrecke ist besonders für jene von Interesse resp. kritisch, die mehr als 100 oder 200.000 km fahren wollen.
 
vermeintliche Kaltstarts eingehend beleuchtet und augenscheinlich wiederlegt.
Was willst immer mit den Kaltstarts? jeder Start kostet mehr Benzin als im Betrieb. Woher weist Du das es keine Fehlfunktion ist wenn der Verbrenner dauernd Grundlos Startet wie anfangs beschrieben? Physik und Erfahrung lässt sich nun mal nicht durch Glauben ersetzen.... Kein Toyota Hybrid startet alle 10sec. dem Verbrenner... Wäre ja Blödsinn. Aber wenn Du das gut findest, bitte...
 
jeder Start kostet mehr Benzin als im Betrieb.
Und nachts ist es kälter als draußen.

Könnt ihr bitte in der Diskussion wieder um etwas diskutieren, was Hand und Fuß hat? Es gibt keine Kaltstarts, auch wenn Dokkeri das behauptet. Ein "Start" verbraucht auch nicht mehr als irgendwas, weil es kein "Start" ist. Wer glaubt, daß da ein Anlasserritzel reinfährt und den Motor auf ein paar hundert Umdrehungen bringt, sodaß das Schleppmoment ihn ungeschmiert anwirft wie bei früheren Autos, und der Motor dann mit fettem Gemisch sich notdürftig einregelt, der hat sich noch nicht damit beschäftigt, wie der Hybrid (und auch eine Start-Stopp-Automatik) heute funktioniert.

Irgendwelche Erkenntnisse aus den 70ern von Vergaserautos sind da nicht auf heute umlegbar.
 
Woher weist Du das es keine Fehlfunktion ist wenn der Verbrenner dauernd Grundlos Startet wie anfangs beschrieben?
Grundlos? Kann ja nicht sein, entweder er lädt den Fahrakku, oder wird zum kombinierten Betrieb aller Antriebskomponenten genutzt.
Kein Toyota Hybrid startet alle 10sec. dem Verbrenner... Wäre ja Blödsinn. Aber wenn Du das gut findest, bitte...
Woher willst Du wissen, ob der Motor alle 10 Sek. gestartet wird?
Fährst Du einen Vollhybrid und kannst mitreden? Scheint mir nicht so!
Du hast verdammt viel Meinung für so wenig Ahnung.:D
 
Es ist a)kein Kaltstart und b)daher verbraucht es auch sicher weniger als den Motor laufen zu lassen und c)weil es wohl alle Dacia Hybride so halten auf der Autobahn: kurzes abschalten (je nach Fahrsituation/Geschwindigkeit/Leistungsbedarf) und dann wieder einschalten. Es. Sind. Keine. Kaltstarts. Da ist kein Anlasser, es ist ähnlich einer Zylinderabschaltung nur halt auf allen 4 gleichzeitig.
 
Der Verbrenner wird nur so häufig gestartet, wenn man einen nervösen Gasfuss hat. Denn wenn der Motor auf reinen E-Betrieb umschaltet und man dann nicht „vorsichtig“ genug mit dem Gaspedal umgeht, wird der Verbrenner sofort wieder zugeschaltet, weil die Motorsteuerung davon ausgeht, dass man mehr Leistung benötigt. Meiner Meinung nach könnte das wesentlich weniger sensitiv geregelt werden.

Hinzu kommt, dass die Steuerung wohl etwas „Batteriepanik“ hat und den Ladebereich des Akkus nur sehr schlecht ausnützt. Die Steuerung ist immer bemüht, die Ladung möglichst zwischen 4 und 5 Balken zu halten. Unter 4 Balken geht es nur bei länger dauernder, hoher Leistungsanforderung, über 5 Balken nur bei längerer Rekuperation.

Würde man im normalen Fahrbetrieb, z.B. in der Stadt, wo man im Verkehr nur mitschwimmt, den Akku z.B. von 2-7 Balken ausnutzen, wären die Motorenstarts sehr viel seltener.
 
Die hartnäckige 50%-Regel hat meiner Meinung nach nur den Vorteil, dass gleichzeitig genug Energie im Akku für einen längeren Überholvorgang ist, aber auch noch genug „Platz“ für eine längere Rekuperationsphase.

Würde das System den Standort miteinbeziehen, könnte man den Akku noch sehr viel effizienter ausnutzen. Mitten in einer flachen Grossstadt bräuchte man z.B. nicht 50% Ladung auf Reserve halten.

Noch effizienter ginge es, wenn auch noch die im Navi eingegebene Route berücksichtigt würde.
 
Häufige Starts halten jedoch auch den Motor mit all einen Flüssigkeiten auf Temperatur und sorgen für eine regelmäßige Erneuerung des Ölfilms (sofern der Hybrid nicht sowieso eine elektrische Ölpumpe hat). Mit dem Hintergrund könnten häufige Starts sogar den Verschleiß reduzieren.
 
Woher willst Du wissen, ob der Motor alle 10 Sek. gestartet wird?
Das kam nicht von mir, les mal den ganzen chat damit Du weist worum es geht bevor Du irgendwas Behauptest. Ersteller schrieb das innerhalb einer Minute der Motor mehrfach gestartet wird, ein anderer Schrieb das es egal wäre wenn der auch alle 10sec. gestartet würde. Was natürlich Unsinn ist. Also überleg erst mal was du wie Schreibst. Oder meinst wenn du nen Hybrid fährst bist automatisch Profi??
 
Das kam nicht von mir, les mal den ganzen chat damit Du weist worum es geht bevor Du irgendwas Behauptest.
Habe ich gelesen, aber Du wiederholst es gebetsmühlenartig.
Also überleg erst mal was du wie Schreibst.
Mache ich immer.
ein anderer Schrieb das es egal wäre wenn der auch alle 10sec. gestartet würde. Was natürlich Unsinn ist.
Ist ja auch egal, und wie schon von mir geschrieben, viel Meinung für so wenig Ahnung.
Aber damit bist Du nicht alleine, das haben viele, die diese Technik noch nicht verstanden haben, aber unbedingt mit und schlechtreden müssen.
Oder meinst wenn du nen Hybrid fährst bist automatisch Profi??
Noch nicht so ganz, bin aber kurz davor, ich arbeite daran.
Aber ich weiß, was mein Hybrid macht, was er kann, dass er Spaß macht und was ihm nicht schadet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.888
Beiträge
1.084.627
Mitglieder
75.292
Neuestes Mitglied
Armani
Zurück