Subwoofer nachrüsten?

DerLuxy

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Duster 3
Guten Tag,

ich habe mir einen Dacia bestellt, dieser kommt demnächst an.

Wie ich rausgelesen habe, aus ein paar Threads, soll das Audiosystem nicht so pralle sein.

Hat hier jemand schon einen Sun nachgerüstet...

Und wenn ja wie..

da ja bei den neuen Autos ja gefühlt alles fest verbaut ist, frage ich wie ich den sub anschliessen soll..

lg
 
Warte erstmal ab. Hast du einen Journey oder wenn nicht einen mit Technikpaket bestellt? Dann hast du das bessere Soundsystem drin, mit persönlich reicht das dicke. Ist aber natürlich individuell, ich hör auch mal lauter aber eher mehr Metal, rockiges und Folk. Wer jetzt Thunderdome auf Dauerschleife hört, mag sich vielleicht mehr Bass wünschen. Ich zumindest bin glücklich damit.
 
Also Rock, Nu-Metall höre ich auch, nicht nur, aber auch, sonst auch mal gerne Jazz, Alternative, Goa/Psy, Female Vocal Trance und ich verstehe das Bedürfnis...

Der Sound ist erschreckend wenig differenziert in Höhen, Mitte und Tiefe und sehr unausgewogen, die Höhen je nach EQ Preset zu schrill (tut in Ohr weh) oder kaum wahrnehmbar, die Tiefen kaum vorhanden, gefühlt fast nur Mitte und Vol. 40 nicht immer genug und wenn dröhnt es eher sehr vermischt, der Bass ist mau (ich vergleiche und verglich hier anderswo schon mal mit Altfahrzeug Seat Ibiza ST, ebenfalls 6 Original Lautsprecher) im Vergleich, da war mein Seat deutlich besser, klarer und kräftiger in Tiefen, von lauter ganz zu schweigen, da war aber Sound nicht groß extra beworben, im Duster schon, entsprechend groß war und ist noch immer meine Enttäuschung...

Ich überlege auch über einen Untersitzsubbi, entweder nur auf Beifahrerseite, oder beidseitig, dann aber auch die Hochtöner.

Allerdings zögere ich auch noch, da ich hier mal wo meine gelesen zu haben, das selbst mit anderer Hardware der Sound nicht richtig vermessen/eingestellt werden kann, da die Arkamys Software da immer reinfunkt bzw
reinpfuscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Rock, Nu-Metall höre ich auch, nicht nur, aber auch, sonst auch mal gerne Jazz, Alternative, Goa/Psy, Female Vocal Trance und ich verstehe das Bedürfnis...

Der Sound ist erschreckend wenig differenziert in Höhen, Mitte und Tiefe und sehr unausgewogen, die Höhen je nach EQ Preset zu schrill (tut in Ohr weh) oder kaum wahrnehmbar, die Tiefen kaum vorhanden, gefühlt fast nur Mitte und Vol. 40 nicht immer genug und wenn dröhnt es eher sehr vermischt, der Bass ist mau (ich vergleiche und verglich hier anderswo schon mal mit Altfahrzeug Seat Ibiza ST, ebenfalls 6 Original Lautsprecher) im Vergleich, da war mein Seat deutlich besser, klarer und kräftiger in Tiefen, von lauter ganz zu schweigen, da war aber Sound nicht groß extra beworben, im Duster schon, entsprechend groß war und ist noch immer meine Enttäuschung...

Ich überlege auch über einen Untersitzsubbi, entweder nur auf Beifahrerseite, oder beidseitig, dann aber auch die Hochtöner.

Allerdings zögere ich auch noch, da ich hier mal wo meine gelesen zu haben, das selbst mit anderer Hardware der Sound nicht richtig vermessen/eingestellt werden kann, da die Arkamys Software da immer reinfunkt bzw
reinpfuscht.
Ich habe in anderen Threads erwähnt /Hier und Hier/, dass Dacia und die meisten anderen Hersteller in ihren Autos keine hochwertigen Musikwiedergabegeräte für Musikliebhaber installieren.
Es ist kein Zufall, dass es eine Aftermarket-Musikindustrie gibt.
Sie müssen Ihr Musiksystem lediglich mindestens mit einem DSP-Verstärker aufrüsten.
Ganz zu schweigen davon, dass auch die Kabine, zumindest an den Türen, schallgedämmt werden muss.
 
Guten Tag,

ich habe mir einen Dacia bestellt, dieser kommt demnächst an.

Wie ich rausgelesen habe, aus ein paar Threads, soll das Audiosystem nicht so pralle sein.

Hat hier jemand schon einen Sun nachgerüstet...

Und wenn ja wie..

da ja bei den neuen Autos ja gefühlt alles fest verbaut ist, frage ich wie ich den sub anschliessen soll..

lg
Also für mich reicht das Soundsystem in keinem Fall ich werde definitiv einen den Audioausbau weiter machen wenn mein Duster überhaupt nochmal aus der Werkstatt kommt
 
Ich habe festgestellt, das die Klangqualität auch sehr von der Quelle abhängt. In meinem Tesla hört sich dab+ am besten an, da Ding hat aber auch 14 Lautsprecher 2 Subwoofer und Klangfeldprozessor, die Tesla eigenen Apps für Spotify und Apple Musik sind aber auch fein.
Im noch Sandero Stepway Expression+ meiner Frau konnte ich durch drehen an den Klangreglern schon was raus holen, Musikquelle immer Apple CarPlay Musik / Tune In per Bluetooth.
Im Wohnmobil mit AfterMarket Lautsprechern, aktivem Subwoofer und Kenwood 2Din Radio ist dab+ ziemlich dünn und Apple CarPlay (Kabel) deutlich agiler aber beim umsteigen vom PKW immer erwas seltsam, man gewöhnt sich schnell daran (vermutlich wegen des großen Raums)
Was will ich mit dem Blödsinn nun sagen? Nichts ist so subjektiv wie das Musikempfinden ‍♂️
Meine Frau jedenfalls freut sich auf den D3 mit u.a. Technik Paket
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.462
Beiträge
1.072.253
Mitglieder
74.561
Neuestes Mitglied
FrankyMountain
Zurück