Tankstutzen dCi

jungsmacher

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Logan MCV 2009 1.6 16V Dokker 1,5dCi 2014 Lodgy 1,6 SCe
Hallo,

mir ist beim tanken aufgefallen das der Tankstutzen bei meinem dCi anscheinend nicht groß genug für die Zapfpistole ist...:huh:

Mir ist nun schon 2x passiert das der Diesel oben rausgeschossen kam...:angry:

Ich habe mehrfach probiert aber die Zapfpistole passt auch nicht besser rein...
...bei meinem alten Caddy passte sogar die LKW-Zapfpistole rein<_<

Hat jemand das selbe Problem oder sollte dies normal sein ?

Gruß
Klaus
 
Hallo,

mir ist beim tanken aufgefallen das der Tankstutzen bei meinem dCi anscheinend nicht groß genug für die Zapfpistole ist...:huh:


Hallo Klaus,

ich hatte dies bezüglich noch keine Probleme. Ich hatte gestern mal wieder getankt (nicht an der LKW-Zapfe). Die normale Diesel-Zapfe passt rein, hält und schaltet auch unverzüglich ab, sobald die Suppe "hochkommt".

Keine Ahnung was bei deinem Auto da nicht passt.
 
Moin,

richtig, das ist bei uns auch so.
Die LKW Zapfpistole paßt nicht.
 
Die Größe der Öffnung finde ich OK, ich denke allerdings das der Winkel etwas ungünstig ist.
Da ich aber für normal die Pistole eh in der Hand behalte, stört es mich weniger.
Übergelaufen ist mir nur einmal was beim Nachdrücken...
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
@ Ringo:

bist wohl BO Fan...

;);)

----------

Hat einer am 1.5 Dci auch den Innenring für Benzinzapfpistolen?

Hatte grad die erste Eigenbetankung durchgeführt und festgestellt, dass die wohl geträumt haben müssen. denn die Dieselpistole passte nicht richtig in die Tanköffnung. Ich schaute hinein und siehe da, ein Ring....

Bin ja mal gespannt, wie sie den da raus bekommen....

Anscheinend hat hier jemand allerdings beim Lodgy das selbe, ähnliche Problem gehabt...:mellow:
 
bei mir ist nur ein einziges mal sprit beim tanken entgegengeschwappt.

dürfte an der zapfsäule gelegen haben.
 
Selbst ich als Diesel-Neuling habe keine Probleme beim tanken. Passt alles, ich muß die Zapfpistole auch nicht festhalten und die Automatikabschaltung funktioniert auch.
 
Hab auch keine Probleme mit der Zapfanlage. Ich würde sagen du wechselst die Stammkneipe und lässt dich mit deinem Dokker woanders volllaufen.
Spaß beiseite:
Ich stecke den Hahn immer ganz rein und zieh in dann ein Stück raus, dann rastet er ein und die Anlage stoppt wunderbar automatisch. Klappt bis jetzt an jeder Tankstelle.
 
Hallo,

Danke für die Antworten.

Ich war heute mal beim freundlichen Renault Händler - Tankstutzen ist optisch o.K. - er empfahl mir auch mal eine andere Tanke zu versuchen - habe ja bisher erst 2x an meiner Dauertanke vollgetankt (zumindest zu getankt da der Diesel bei 1,02€) war...:D

Gruß
 
Jetzt Moment mal. Wie tankst du? Hältst du den Hebel gedrückt beim Tanken oder schaltest du auf "Automatikstopp"?
 
wir haben jetzt nach 5 Monaten und 16000 KM niemals Probleme beim Betanken gehabt :alcohol:......:lol:
 
Diesel tanken bedeutet ...Geduld und nochmal Geduld. Ich fahre seit 30 Jahren Diesel und hatte diesbezüglich noch nie Probleme mit zurück schwappendem Sprit. Die Pistolen schalten meist auch bei gedrückt gehaltenem Abzug ab...oder wie man das auch immer nennen mag.
Da ich den Tank stets bis an die Unterkante des Einfüllstutzens fülle, benötigt man natürlich etwas Zeit. Vom ersten Abschalten bis zur Gänze lassen sich mit Feingefühl noch fast 15l einfüllen. Im Sommer, wenn die Kiste anschließend in der heißen Sonne stehen bleibt ist das erher suboptimal. Aber das kommt in der Praxis zumindest bei mir nicht vor. Bei richtig befülltem Tank kann ich den realen Verbrauch besser bestimmen. Aber ein paar Minuten benötigt man schon bis der Tank richtig voll ist. An einer stark frequentierten Tanke kann man das nicht machen ohne Ärger mit den wartenden in der Schlange zu bekommen.
 
wir fahren seit knapp 30 Jahren Diesel, kurz LPG......aber hatten nie suboptionale
Probleme :mellow:
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.083
Beiträge
1.089.213
Mitglieder
75.634
Neuestes Mitglied
PorzerMatze
Zurück