Temperatur geht rauf, Verbrauch runter Hybrid 140

Diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Daher verwende ich B nur als "Motorbremse" bei steileren Abfahrten


Beim Dokker habe ich mit Eco rund 0.5 Liter eingespart, beim Jogger Hybrid war bei umfangreichen Tests im letzten Sommer der Verbrauch mit Eco hingegen leicht höher als ohne. Weshalb das so ist, weiss ich nicht.
Ggf. Weil die Klima mehr Arbeiten muss.
Die Gasannahme mit ECO ist träger als ohne Eco auch die Schaltzeitpunkte im Multimodegetriebe scheinen andern zu sein
 
Nein, ich brauche die Klima nur 2-3x/Jahr im Sommer und im Winter ab und zu kurz zum Entfeuchten. Aber was hat der Eco-Mode mit der Klima zu tun?
 
Nein, ich brauche die Klima nur 2-3x/Jahr im Sommer und im Winter ab und zu kurz zum Entfeuchten. Aber was hat der Eco-Mode mit der Klima zu tun?
Natürlich nichts….

Die Frage nach der Klima war das Eine und der Hinweis auf die unterschiedliche Gasannahme und die anderen Schaltzeitpunkte eine Andere
 
Das bring mich zu der Frage, wie der ECO Modus funktioniert, und ob man ihn dauerhaft angeschaltet lassen kann. (Ich vergesse es oft, den anzuschalten)

Was ich beobachte, dass sich nach Einschalten entweder die Drehzahl verringert, oder die Pedalkennlinie verändert. Kann das nicht so richtig einschätzen...
 
Das bring mich zu der Frage, wie der ECO Modus funktioniert, und ob man ihn dauerhaft angeschaltet lassen kann. (Ich vergesse es oft, den anzuschalten)

Was ich beobachte, dass sich nach Einschalten entweder die Drehzahl verringert, oder die Pedalkennlinie verändert. Kann das nicht so richtig einschätzen...

Ich vermute das funktioniert wie bei normalen Verbrennermotoren, bei denen unterschiedliche Fahrmodis ausgewählt werden können, Eco, Normal, Sport.
Ich denke nicht, dass die Pedalstellung verändert wird, sondern per Motorsteuerung die Drehzahlannahme, das Kraftstoffgemisch, etc.

Leider kann der ECO Modus nicht dauerhaft eingeschaltet werden, was ich bis heute nicht verstehe, wenn man umweltfreundlichere Fahrzeuge herstellt.
Wie ich schon geschrieben hatte, im normalen Fahrmodus, also ohne ECO und ohne "B" beim Multimodegetriebe, ist der Hybrid140 schon ziemlich spritzig, aber beim Schalten gefühlt unrunder. Also schaltet schneller runter und bleibt auch länger in einem niedrigeren Gang. das treibt natürlich den Verbrauch nach oben.

Aber um jemanden kurz zu Überholen, schalte ich gerne mal ECO aus, um die Spritzigkeit auszunutzen. Überholvorgang beendet, ECO direkt wieder rein. Kontrolle auf den Verbrauch zeigt dann aber auch direkt einen höheren Wert.

Ich denke aber auch, hier wird jeder anhand seiner Strecke experimentieren müssen, welche Einstellungen die besten und sparsamsten für sich, die Strecke und den Fahrstil sind.
 
Ich kann mir gut vorstellen das der ECO Modus nicht sehr förderlich für die Laufleistung des Motors ist. Meistens machen die Hersteller das um irgendwelche positiven Zertifizierungen zu erhalten.
 
Ich kann mir gut vorstellen das der ECO Modus nicht sehr förderlich für die Laufleistung des Motors ist. Meistens machen die Hersteller das um irgendwelche positiven Zertifizierungen zu erhalten.
Das glaube ich weniger, da sich Hersteller damit ins eigene Fleisch schneiden würden
 
Aber um jemanden kurz zu Überholen, schalte ich gerne mal ECO aus, um die Spritzigkeit auszunutzen. Überholvorgang beendet, ECO direkt wieder rein. Kontrolle auf den Verbrauch zeigt dann aber auch direkt einen höheren Wert.
Das ist nicht notwendig, ECO auszuschalten, zum Überholen.
In dem Moment wo das Gaspedal durchgetreten wird, übersteuerst Du den ECO-Mode und die volle Leistung steht an.
Leicht zu beobachten, die ECO-Anzeige erlischt bei diesem Vorgang.
Auch nachzulesen in der BDA.
 

@Dusti2025

Ich wunder mich warum der Verbrauch "seit zurücksetzen" nicht angezeigt wird. Bei mir auch nicht. Nur diese Strich/Punkte.

@Marco45
Ich habe bemerkt dass ECO bei gleicher defensiver Fahrweise keinen Unterschied bringt.
Nur dass er in ECO gefühlt mehr elektrisch fährt, aber Verbrauchstechnisch nur 0.1-0.2l unterschied ist.
Ich fahre nun dauerhaft in normal.
 
Das glaube ich weniger, da sich Hersteller damit ins eigene Fleisch schneiden würden
Sämtliche Haushaltsgerätehersteller für Waschmaschinen, Geschirrspüler etc. haben ein ECO Modus um ein A im Energiepass zu bekommen. Durch die Ersparniss am Wasser und Strom gehen diese Geräte auch schneller kaputt, weil sie dann nicht in ihrem normalen Leistungsbereich arbeiten.
Ich habe bei meinem Handschalter am Anfang immer so geschaltet das ich im grünen(ECO) Bereich geblieben bin, was viel zu früh war. Konnte man deutlich am unzufriedenen Motorgeräusch hören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich hat man beim Hybriden ja 4 verschiedene Fahrmodis:

D, Eco aus
B, Eco aus
D, Eco an
B, Eco an

Ich habe letzten Sommer mit allen 4 Einstellungen über jeweils 800 - 1.000 km experimentiert. Bezüglich Fahrverhalten und Spritverbrauch hat sich für mich „D, Eco aus“ als am besten erwiesen. Dazu verwende ich B bei steileren Abfahrten als Motorbremse.
 
Japp, bei mir B, Eco an/aus

Ich mag halt den B Modus brutal gern. Vor allem das Bremsen mit Gas-Wegnehmen! Das hat dann doch wieder was mit Komfort zu tun!

Aber keine Angst einmal die Woche, wird der Duster auch etwas "sportlicher" bewegt, damit die Bremsen auch mal was zu tun bekommen.

Aber grundsätzlich mag ich den B-Mous extremst gern. Und das konnte mein Auris so in der Form nicht...
 
Im D bremst der Motor ja auch ganz ordentlich und es wird rekuperiert, nur nicht ganz so stark wie im B. D.h. man muss im D vorausschauender als im B fahren. Aber wenn es auch im D gelingt, die Bremsen kaum zu gebrauchen, spart man im D mehr Sprit als im B, weil auch die starke Rekuperation im B nicht ohne Verluste über die Bühne geht. Die sind zwar nicht so gross wie bei der mechanischen Bremsung, aber eben doch grösser, als wenn man das Auto mit weniger Rekuperation aufs "Hindernis" hinsegeln lässt. Klar darf man das nicht so weit auf die Spitze treiben, dass die nachfolgenden Fahrzeuge allzu stark behindert werden.
 
Ich mische immer.
Bei Abfahrten oder wenn ich merke dass ich bremsem muss nutze ich B als "natürliche" Bremse. dann wieder D. Man merkt schon dass er bei D leichtläufiger fährt. Das hatte ich auch bei meinem Elektro Corsa, auf B schleppt der immer den "Dynamo" so ein bisschen mit und braucht dadurch auch ein wenig mehr kraft und sprit / Strom.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.880
Beiträge
1.084.478
Mitglieder
75.284
Neuestes Mitglied
Anki
Zurück