Das bring mich zu der Frage, wie der ECO Modus funktioniert, und ob man ihn dauerhaft angeschaltet lassen kann. (Ich vergesse es oft, den anzuschalten)
Was ich beobachte, dass sich nach Einschalten entweder die Drehzahl verringert, oder die Pedalkennlinie verändert. Kann das nicht so richtig einschätzen...
Ich vermute das funktioniert wie bei normalen Verbrennermotoren, bei denen unterschiedliche Fahrmodis ausgewählt werden können, Eco, Normal, Sport.
Ich denke nicht, dass die Pedalstellung verändert wird, sondern per Motorsteuerung die Drehzahlannahme, das Kraftstoffgemisch, etc.
Leider kann der ECO Modus nicht dauerhaft eingeschaltet werden, was ich bis heute nicht verstehe, wenn man umweltfreundlichere Fahrzeuge herstellt.
Wie ich schon geschrieben hatte, im normalen Fahrmodus, also ohne ECO und ohne "B" beim Multimodegetriebe, ist der Hybrid140 schon ziemlich spritzig, aber beim Schalten gefühlt unrunder. Also schaltet schneller runter und bleibt auch länger in einem niedrigeren Gang. das treibt natürlich den Verbrauch nach oben.
Aber um jemanden kurz zu Überholen, schalte ich gerne mal ECO aus, um die Spritzigkeit auszunutzen. Überholvorgang beendet, ECO direkt wieder rein. Kontrolle auf den Verbrauch zeigt dann aber auch direkt einen höheren Wert.
Ich denke aber auch, hier wird jeder anhand seiner Strecke experimentieren müssen, welche Einstellungen die besten und sparsamsten für sich, die Strecke und den Fahrstil sind.