Total verunsichert

Bei meinem Fiat (Ulysse 3 Gen.) wechsle ich das Öl alle 2 Jahre, mit dazugehörenden Service.
Auf die Km. wird nicht geschaut. Warum?
1. Sommerfahrzeug (Hat noch nie Schnee gesehen)
2. Ausschliesslich Langstrecke (Urlaubsfahrten. Ein Sofa auf Räder)
3. Motor immer bei jedem Stopp, mindestens 1 Min. auslaufen lassen. Rigoros!
Mein Mech hatte mal Lust ihn zu "Endoskopieren".. Trotz Tuning, 0 Verschleiss (Motor). 0 Rost.

Bei meinem Dokker. Ölwechsel alle 8-10000 km. Service auch. Warum?
1. Tuning
2. Teilweise Kurzstreckenfahrzeug.
3. Wird teilweise "kalt" richtig gefordert.
4. Wird nicht bei jedem Stopp auslaufen gelassen. Da muss es teilweise schnell gehen.
Er ist halt ein Gebrauchsgegenstand. Da muss man auch mit erhöhten Kosten rechnen.

Warum schreibe ich das? Es gibt kein richtig oder falsch beim Ölwechsel. Jeder benützt sein Fahrzeug anders. Herstellerangaben sind "in etwa" Richtlinien. Quasi als Empfehlung. Entweder hält man sich dran, oder nicht.
Was man damit macht, muss jeder Halter selber entscheiden.
 
Benutzt jemand bei den Direkteinspritzern so ein Reinigungsmittel? Zb den GDI Injektoren Reiniger.
Macht sowas Sinn oder ist das eher so eine typische Werbefalle?
 
Naja zumindest Schaden kann es nicht... :D Ob es allerdings wirklich was bringt steht auf einem anderen Blatt. Ist wohl eher etwas fürs gewissen. Ich hab früher bei meinem Ateca immer mal so ein Liqui Moly Diesel-Additiv nach dem Volltanken mit reingekippt..... zumindest lief er bis ich ihn abgegeben habe sehr gut und bestens :D
 
Das ist wieder so ein Produkt, dass die Leute adressiert, die Ihr Auto wie ihr Kind oder ihr Haustier betrachten und behandeln. Und denen will man schlussendlich was gutes tun. :D

Im Ernst jetzt, ein Verbrenner-Auto braucht Sprit und den Service gemäss Wartungsplan und gut ist es.
 
Das ist wieder so ein Produkt, dass die Leute adressiert, die Ihr Auto wie ihr Kind oder ihr Haustier betrachten und behandeln. Und denen will man schlussendlich was gutes tun. :D

Im Ernst jetzt, ein Verbrenner-Auto braucht Sprit und den Service gemäss Wartungsplan und gut ist es.
Dann ist es ja genau das richtige Produkt für mich. Ich gehe mit meinem Auto genauso gut um wie wie mit anderen teuren Gegenständen. 25.000€ sind viel Geld und da würde ich den Motor schon gerne etwas pflegen. Ich fahre Materialschonend, Ölwechsel jährlich, egal wie viele km gefahren wurden und keine merkwürdigen Kick start und Beschleunigungsorgien.
 
Man kann Additive ins Benzin, Öl, Getriebeöl, Bremsöl, Kühlerwasser kippen, profitieren tun genau zwei davon, der Hersteller und der Verkäufer solch teurer Wunderwässerchen.
 
Man kann Additive ins Benzin, Öl, Getriebeöl, Bremsöl, Kühlerwasser kippen, profitieren tun genau zwei davon, der Hersteller und der Verkäufer solch teurer Wunderwässerchen.
Das würde ich nicht so unterschreiben. Der Diseladditiv von Moly beugt auch Dieselpest vor.
Vor allem, wenn man sein Fahrzeug für längere Zeiten "eingemottet" lässt oder hat. Ich benütze es seit Jahrzehnten. Verhindert auch, das der Diesel "kippt".
 
Für nur saisonal verwendete Fahrzeuge mag das eine oder andere gut sein, für regelmässig gefahrene Fahrzeuge hingegen unnötig. Aber wer besser schlafen kann wenn er solche Mittel reinkippt, der soll es tun. Das gehört letztendlich ins gleiche Themengebiet wie Ölwechsel nach dem Einfahren oder vorgezogene jährliche Ölwechsel, Unterboden und Hohlraumversiegelung, Wundermittel für den Lack, Batterie regelmässig ans externe Ladegerät., uvm.
 
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie wenig Vertrauen gerade bei Automotoren und deren Ölhaushalt den beteiligten Ingenieuren und Maschinen/Motorenbau-Technikern entgegengebracht wird.

Möchte einige Leute mal sehen, wenn über deren Arbeit in ihren Jobs genauso respektlos und falsch geredet wird.
"Nein, du magst zwar top ausgebildet sein, jahrelange Erfahrung in deiner Arbeit haben und mit einem großartigen Team und moderner Technik alles X-fach überprüft und getestet haben - ich denke mir trotzdem, dass du keine Ahnung hast, auch wenn ich selber aus einer völlig anderen Branche komme und über deine Arbeit reines Internetwissen habe..."
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.911
Beiträge
1.085.154
Mitglieder
75.333
Neuestes Mitglied
Vompummoift
Zurück