Unfall

helmijosch

Mitglied
Fahrzeug
Sandero Stepway 3
Hallo, vorgestern ist ein Kia Rio hinten in meinen neuen Sandero (2,5 Monate, 2800 km) reingerauscht. Auffahrunfall, nachdem ich bremsen musste. Das Auto vor mir hatte links geblinkt und dann auf Null runtergebremst weil im Gegenverker Autos kamen. Mir hat es noch gereicht rechtzeitig anzuhalten. Wohl hat der Not Bremsassitent mitgeholfen? Personenschäden sind keine graviereden entstanden. Mein Heck ist total zerstört. Das läuft auf einen neuen hinaus. Aber mein Auto ist danach nicht mehr angesprungen. Die Gurtstraffer auf der Rücksitzbank haben ausgelöst, meine Airbags jedoch nicht. Ich war alleine. Der Notruf hat auch sofort eine Verbindung zum Rettungsdienst abgesetzt. Kurzum mein Auto musste auf die Seite geschoben werden um die Straße wieder frei zu machen. Da hat die Polizei dann geholfen. Abschließen ging auch nicht mehr. Mein Dacia Händler meinte, das sei normal wenns nicht mehr anspringt, (aber georgelt hat er, nur nicht gezündet), ich solle ja auch nicht mehr Fahren. Was aber möglich gewesen wäre. Also zumindest auf die Seite. Und Kalt war es auch. Das Auto mit den Wertsachen darin wollte ich auch nicht offen und unbebachtet stehen lassen. Da hätte ich mir eine Heizung gewünscht bis der Abschlepper da war.

Meine Frage: gibt es eine Möglichkeit das Auto wieder zu Starten?

Die Batterie hatte ich für 2 Minuten abgeklemmt. Hat nix gebracht. Also wenn das wirklich so normal ist werde ich mir keinen Dacia mehr kaufen. An dem Kia Rio war kaum etwas zu sehen im Gegensatz zu meinem. Da ist der Kofferraum total gestaucht. Das Ersatzrad hat sich sogar verbogen und die Hinterräder streifen am Radausschnitt.
 
Tut mir Leid dass das passiert ist.
Aber das Auto hat gemacht eben was es machen sollte. Hat Dich geschützt. Hat sich stark verbogen? Das sollte es auch. Irgendwo muß die Aufprallenergie streuen. Wolltest Du daß Dein Körper ein Teil dieser Energie aufnehmen? Glaube nicht. Geht nicht mehr an? Das Auto weiss daß es ein Unfall war, aber weiss nicht was passiert ist. Kraftstoffleitungen oder -Tank vielleicht zerplatzt? Wäre es besser anzuspringen und Feuer auslösen? Dann bitte, kauf Dir eben keine Dacia mehr...
 
Hauptsache Die ist nichts passiert.....ein Auto kann man ersetzen.
Unsere Fiats hatten alle einen Sensor der bei einem Unfall die Sprit zufuhr unterbrochen hat um einen Brand zu vermeiden/verhindern......ich weiß nicht ob Dacia auch so etwas hat.

LG Thomas
 
Im Focus meiner Schwiegermutter war hinten ein Aufprallsensor verbaut, der die Stromzufuhr unterbrochen hat. Vielleicht hat der Sandero diesen auch?
Thomas war schneller....
 
@seehase und @Fiatfantom ich könnte mir vorstellen, dass so eine Vorrichtung sogar Pflicht ist. macht ja sinn.

@helmijosch Ein Airbag geht nur auf wenn er aufgehen muss. Die Gurtstraffer müssen bei Sowas auslösen, da es im Fond keine Sitzerkennung gibt. Eigentlich logisch oder? Wenn du dir natürlich wegen so einer Lapalie (Auto geht nach einem scheinbar erheblichen Unfall (Fotos gibt es nicht daher müssen wir uns auf dein Wort ala Wirtschaftlicher Totalschaden verlassen) nicht an) keinen Dacia mehr kaufen willst. Nur zu. Ich wäre eher froh das alle Unverletzt sind. Aber jeder legt seine Prioritäten anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, das wird wohl die Gegnerische Versicherung einen neuen Wagen finanzieren müssen.
Denn wenn er erst 2,5 Monate alt ist, dann ist es ja ein Neuwagen.

Das er nicht mehr startet sollte so sein, wenn die Gurtstraffer ausgelöst haben.

Gut dass es keinen Personenschaden gab.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Hallo und Danke für Eure Antworten. Da habt Ihr auch vollkommen Recht. Keine Frage.
Mir geht es lediglich darum, dass der Wagen sogar nach einem Reset noch nicht einmal angesprungen ist. Natürlich bin ich froh das mir nix (auser einer kleinen Verstauchung am Handgelenk, was ich aber erst Abends bemerkte) passiert ist. Aber das Auto könnte doch schon nach längerer Zeit und einem Reset anspringen. Wenigstens könnte es da dann einen Schalter geben. Ein Kollege von mir meinte das er so etwas im Auto hat (glaube ein Ford?).
 
Tut mir Leid dass das passiert ist.
Aber das Auto hat gemacht eben was es machen sollte. Hat Dich geschützt. Hat sich stark verbogen? Das sollte es auch. Irgendwo muß die Aufprallenergie streuen. Wolltest Du daß Dein Körper ein Teil dieser Energie aufnehmen? Glaube nicht. Geht nicht mehr an? Das Auto weiss daß es ein Unfall war, aber weiss nicht was passiert ist. Kraftstoffleitungen oder -Tank vielleicht zerplatzt? Wäre es besser anzuspringen und Feuer auslösen? Dann bitte, kauf Dir eben keine Dacia mehr...
Sehr gut erläutert!
Somit wäre für mich definitiv der nächste wieder ein Dacia!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hallo und Danke für Eure Antworten. Da habt Ihr auch vollkommen Recht. Keine Frage.
Mir geht es lediglich darum, dass der Wagen sogar nach einem Reset noch nicht einmal angesprungen ist. Natürlich bin ich froh das mir nix (auser einer kleinen Verstauchung am Handgelenk, was ich aber erst Abends bemerkte) passiert ist. Aber das Auto könnte doch schon nach längerer Zeit und einem Reset anspringen. Wenigstens könnte es da dann einen Schalter geben. Ein Kollege von mir meinte das er so etwas im Auto hat (glaube ein Ford?).
Ich verstehe dich nicht ganz!
Sei doch froh dass der Dacia dich gerettet hat! Warum soll das Auto wieder anspringen?
Da ist eben eine gewisse Sicherheit verbaut!
Stell dir vor, er springt an du fährst weiter und evtl. sind irgendwelche Schäden an der Bremse...also bitte...dann lassen wir es lieber...
 
Ein Foto vom Kofferraum. Das Auto ist jetzt 10 cm kürzer.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250207_090820_WhatsApp.webp
    Screenshot_20250207_090820_WhatsApp.webp
    29,8 KB · Aufrufe: 48
@ Brillant: nur um zur Seite zu fahren, damit der Straßenverkehr wieder weiterfahren kann sollte das Auto anspringen. Es sind nicht immer freundliche Helfer zur Stelle.
 
Nachdem der Aufprall so heftig war, dass Gurtstraffer ausgelöst haben, wird wohl sicherheitshalber auch die Benzinpumpe deaktiviert worden sein. Früher ging das über einen "Crashschalter", den man dann drücken konnte, damit es wieder geht, heute wird das wahrscheinlich nur über das Steuergerät zu machen sein.
 
@ Brillant: nur um zur Seite zu fahren, damit der Straßenverkehr wieder weiterfahren kann sollte das Auto anspringen. Es sind nicht immer freundliche Helfer zur Stelle.
Die kommen schon. - Einfach 110 anrufen.
Ausserdem wenn du nicht mehr fahren könntest, weil du verletzt wärest, würde der Wagen auch nicht mehr von dir bewegt.

damit der Straßenverkehr wieder weiterfahren kann
Da sind sicher 5 Personen bei, die aufgehalten werden um gerne das Auto zur Seite zu schieben.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.474
Beiträge
1.072.772
Mitglieder
74.593
Neuestes Mitglied
adream09
Zurück