Unfall

ich denke auch, es ist völlig egal, ob eine Karre nach so einem Unfall anspringen kann oder nicht. Das sollte kein Kriterium sein, ob man sich das neu kauft. Irgendwie bekommt man jede Karre von der Straße. Verstehe ehrlich gesagt nicht, wo da das Problem sein soll.
 
Denke auch das da sowas wie ein Crashsensor eingebaut ist. Der löst aus wenn ein Aufprall stark genug ist.
Früher war da ein Schalter im Motorraum da konnte man wieder freischalten. Wie das aktuell gelöst ist wäre interessant zu wissen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn sich der Verkehr staut, befinden sind genug Helfer im Stau. Wenn keine Helfer da sind, kann es auch keinen Stau geben. Also ein sich selbst lösendes Problem.
Na ja, bin da nicht so überzeugt. Meine Erkenntnis in so einen Fall, da sind reichlich alle möglichen Bedenkenträger nur keine Helfer.
 
Beim Renault Master läuft dies bspw. über das Airbagsteuergerät, welches auch die Gurtstraffer steuert.

Dort war es so, dass wir das Steuergerät entweder eingeschickt haben, damit es jemand wieder freischaltet oder es eben ein neues verbaut wurde.

Da lief der Motor dann auch nicht.
 
Also, ich habe kein Problem. Alles gut. Ich wollte lediglich wissen ob und wie man das Auto irgendwie Starten kann. Danke. Und Helfer kann man bestimmt auch finden. Alles OK.
Aber ich möchte schon irgendwie selbst die Kontrolle behalten. Und ob ich mit Motorkraft zur Seite fahren kann, kann ich wohl doch selbst Entscheiden. Ich möchte in jeden Fall die Kontrolle selbst behalten dürfen. Und wenigstens Abschließen sollte man das Auto auch noch können um sein Eigentum darin zu sichern.
 
Keine schlechte Idee - und dennoch würde ich vorschlagen das gar nicht erst zu versuchen. Wenn der Benzintank oder eine Leitung einen Schaden hat und man dann versucht das Fahrzeug zu starten...
Es ist gut so, daß ein Fahrzeug nach diversen Kriterien nicht mehr anspringt, es wäre sogar noch besser, wenn er gar keinen Mucks mehr von sich geben würde; dann entstehen auch keine Funken etc..
 
Aber ich möchte schon irgendwie selbst die Kontrolle behalten. Und ob ich mit Motorkraft zur Seite fahren kann, kann ich wohl doch selbst Entscheiden. Ich möchte in jeden Fall die Kontrolle selbst behalten dürfen.
Die Software weiß aber nicht, daß Du nur auf die Seite fahren willst. Die muß idiotensicher eingestellt sein.
Da kann man nicht die Kontrollwilligkeit eines einzelnen einprogrammieren der seine Wertsachen in Sicherkeit bringen will.
 
Denke auch das da sowas wie ein Crashsensor eingebaut ist. Der löst aus wenn ein Aufprall stark genug ist.
Früher war da ein Schalter im Motorraum da konnte man wieder freischalten.
Heute gibt es die Rechner. Der wusste daß ein Unfall da war (Gurtstraffer, SOS-Anruf), weitere Sensoren braucht man nicht.

Und ob ich mit Motorkraft zur Seite fahren kann, kann ich wohl doch selbst Entscheiden.
Nein, ist nicht wahr. In den Augenblicke ist Adrenalin hoch, und man macht selten die richtige Entscheidungen. zB:

Und wenigstens Abschließen sollte man das Auto auch noch können um sein Eigentum darin zu sichern.
Jedes Auto kann man auch ohne Elektrik schließen und öffnen. Mit dem Schlüssel :rotate:
Aber dran hast Du nicht gleich gedacht.
 
Jedes Auto kann man auch ohne Elektrik schließen und öffnen. Mit dem Schlüssel :rotate:
Aber dran hast Du nicht gleich gedacht.
Doch hab ich, der hat lediglich so ne Karte. Da ist ein Notschlüssel innen drin. Den kann man rausnehmen. aber der schließt/ öffnet nur die Fahrertür. ist dafür gedacht, falls die Batterie mal leer sein sollte
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.475
Beiträge
1.072.800
Mitglieder
74.593
Neuestes Mitglied
adream09
Zurück