Unterfahrschutz Dokker

letschebacher

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Dokker 1.2 TCe (115 PS)
Bei meinem letzten Urlaub in Norwegen 2014 hatte ich eine kleine Kollision
mit einem Eisbollen, es tat einen Schlag und der Motor wurde zusätzlich von unten gekühlt. Darum war ich im Internet die Jahre hindurch immer wieder auf der Suche nach "Unterfahrschutz". In den letzten Monaten gab es dann endlich auch einmal einen Treffer (www.daciamag.de->Untersfahrschutz aus Metall).

Hat jemand zufälligerweise schon Erfahrungen mit diesem Unterfahrschutz ?

Über Anworten würde ich mich freuen.
 
Hey

unterboden.png

Wenn du das Teil meins,Web Seite steht auf dem Bild,Rumaien.

Bitte
 
Interessante Sache. Kenne den Dokker nicht von untern, würde das Teil auch dicht machen wegen Marder?
 
würde das Teil auch dicht machen wegen Marder?

Nein.

Die Anschraub-Punkte sind die gleichen wie beim normalen Motorschutz, ohne das die Schutzfläche seitlich größer ist.
Das heißt, der Motorraum ist rechts und links im Bereich der "Seitenwellen" genau so offen wie vorher auch.
 
  • Danke
Reaktionen: dok
Abend

Habe das Teil seit 2014 unter dem Sandero Stepway !
Es ist aus Rumänien, ca. 3 mm Materialstärke, macht den Motorraum aber nicht KOMPLETT zu (Marder)! hat Seinerzeit 75 € gekostet, Transport selber organisiert. Macht bis jetzt einen guten Eindruck ! ist passgenau !
... einen schönen Abend noch ...........
 
Könnte man die offenen Stellen nicht einfach mit Hasendraht dicht machen. Sollte doch mit Nieten oder ähnlichem sauber zu lösen sein oder? Dann hätte der Marder wohl keine Chance mehr.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Abend

Habe das Teil seit 2014 unter dem Sandero Stepway !
Es ist aus Rumänien, ca. 3 mm Materialstärke, macht den Motorraum aber nicht KOMPLETT zu (Marder)! hat Seinerzeit 75 € gekostet, Transport selber organisiert. Macht bis jetzt einen guten Eindruck ! ist passgenau !
... einen schönen Abend noch ...........


(Irgendetwas hat sich am Forum geändert ...)

2014 ? D.h. TÜV wird erst noch fällig, wenn der Sandero neu war ? Könnte es möglicherweise Probleme geben oder sollte man den Unterbodenschutz vorher wieder tauschen ?
 
Könnte man die offenen Stellen nicht einfach mit Hasendraht dicht machen. Sollte doch mit Nieten oder ähnlichem sauber zu lösen sein oder? Dann hätte der Marder wohl keine Chance mehr.

Das wird äußerst kompliziert.
Um die gerne zernagten Faltenbälge der Antriebswellen zu schützen müßte das Gitter unter dem Dreieckslenker sein.
Dieser bewegt sich aber beim Ein-und Ausfedern.
Das Gitter müßte sich also mitbewegen.
Nächstes Problem: der "TÜV", der in diesem Falle sicher etwas dagegen hätte.
Macht man es über den Antriebswellen sind diese ungeschützt und nur der obere Motorraum wäre sicher.

Wer diesen zerklüften Zugang auf diese Weise TÜV-sicher und zuverlässig dicht bekäme hätte es echt drauf...
2016-02-02 001 001.JPG
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.085
Beiträge
1.089.285
Mitglieder
75.640
Neuestes Mitglied
Bergzwerg92
Zurück