Wackelkontakt beim Standlicht

markus/mol

Mitglied Gold
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 16V 77 kW (105 PS)
Hallo zusammen,

endlich, nach ca. 80.000 KM mein erster Defekt.

Das Standlicht links (Fahrerseite) hat einen Wackelkontakt. Mal geht es, mal nicht. Das Abblendlicht und Fernlicht sowie der Blinker funktionieren ganz normal.

Hab mich mal zur Fassung der Standlichtbirne vorgetastet (und mir dabei fast die Hand gebrochen, Batterie und Gasanlagen-Steuergerät sitzen im Weg) und am Stecker gerüttelt. Ohne Erfolg. Direkt am Stecker wirds also nicht liegen.

Als ich dann die Motorhaube zugemacht habe, ging das Licht wieder! Allerdings, am nächsten Tag war es wieder dunkel.

Klassischer Wackler also. Birne und Stecker kann ich wohl ausschließen. Sicherung auch. Also ein Fall für die Werkstatt (habe noch Garantie) oder kann ich noch etwas selber überprüfen?

Danke und Grüße
Markus
 
Hi,

das kann sehr gut an der Birne liegen.
Hier mal den "Faden" in der Birne anschauen.
Wenn der fabe ab ist, kann es immer noch passieren das bei erschütterung
die enden vom Faden zusammenstossen.
Sollte dabei auch noch Stom anliegen, verschweisen die zwei enden und das Licht geht wieder, bei der nächsten erschütterung bricht es neben der "Schweisnaht" wieder auseinander und es wird Dunkel ;)

Noch nie passiert/gesehen das einer auf den Scheinwerfer klopft und sagt,
huch das licht geht doch.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Noch nie passiert/gesehen das einer auf den Scheinwerfer klopft und sagt,
huch das licht geht doch.
Nö. Bei mir war bisher jedesmal dunkel.
Aber danke für den Tipp, werde ich mir mal ansehen.
Frage: Wird die Standlichtbirne einfach nach hinten herausgezogen oder wie ist die Fassung geschaffen? Ich kann mich da nur blind hintasten und konnte den Stecker kaum fassen .... Blöde Ecke.

Danke
MM
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
War gerade nochmal in der Garage - es ist tatsächlich nur die Birne. Man sieht beim genauen Hinschauen, daß der Faden gerissen ist.

Nützt mir aber nichts - ich komme gerade so mit den Fingerspitzen an den Stecker ran, von rausziehen des Lampenträgers keine Chance.
Aus meiner Sicht muß die Batterie raus. Die ist aber mit einer Torx-Schraube befestigt - da hab ich kein passendes Werkzeug.

Ich muß wohl oder übel in die Werkstatt. Wegen eines läppischen Birnenwechsels. Oder gibt es irgendeinen Trick, um an die Standlichtbirne ranzukommen?
Abblendlicht hab ich schon mal gewechselt. War auch eine Mordsfummelei, ging aber gerade noch so.

Zur Ehrenrettung: Auf der Beifahrerseite ist der Lampenwechsel vergleichsweise problemlos.
 
Torxschlüssel ersetzen so manchen Werkstattbesuch.

Ist ein Bajonetverschluss 1/4 Drehung weiß aber im Augenblick nicht genau welche Richtung.
Ich würde mir ein paar Torx Schlüssel zu legen,erspart eine ganze Menge den es sind einiger Torxschrauben am Dacia verbaut. ;)
 
Torx Schlüssel

danke für den Tip. Habe mir eben einen Satz bestellt.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.082
Beiträge
1.089.091
Mitglieder
75.627
Neuestes Mitglied
Großmogul
Zurück