Warnleuchte Lenkung

Hellford667

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Dokker 1.5 dCi 90
Hallo,

Ich hab seit heute morgen ein Problem mit meinem Dokker:

Die warnleuchte (rot) leuchtet und die Lenkung geht schwer.

ISt die Servolenkung jetzt im Eimer?

DAnke für die Hilfe im Vorraum.
 
Hallo,

Ich hab seit heute morgen ein Problem mit meinem Dokker:

Die warnleuchte (rot) leuchtet und die Lenkung geht schwer.

ISt die Servolenkung jetzt im Eimer?

DAnke für die Hilfe im Vorraum.

Wenn du den Fehlercode ausliest und hier postest, brauchst du nicht in den Hinterraum kommen zur Wahrsagerin:lol:
 
Leuchten noch andere Lämpchen mit?

Wenn z.B. die Batterie nicht richtig geladen wird schaltet die elektrische Servopumpe auch sofort ab.;)
 
Wenn du den Fehlercode ausliest und hier postest, brauchst du nicht in den Hinterraum kommen zur Wahrsagerin:lol:
Schon wieder der Quatsch mit dem Fehlercodeauslesen! Erstens, hat nicht jeder ein Gerät dafür und zweitens muß man das was man ausgelesen hat auch interpretieren können. Ansonsten nütz Dir das beste Gerät nichts. Gib lieber fachlich richtige Tips...:readit:
 
Schon wieder der Quatsch mit dem Fehlercodeauslesen! Erstens, hat nicht jeder ein Gerät dafür und zweitens muß man das was man ausgelesen hat auch interpretieren können. Ansonsten nütz Dir das beste Gerät nichts.

Kein Quatsch!
Meistens kam bereits nach wenigen Minuten die Auflösung hier mitgeteilter Fehlercodes.
Ca. die Hälfte solcher Anfragen wären auch schon in der Vergangenheit nach 2-3 Antworten erledigt gewesen, anstatt 30 Antworten mit Glaskugelpoliererei und Rätselraten.
Und wie viele hatten sich schon beschwert, "nur " für ein Fehlerauslesen/-und Löschen extra Zeit und Kilometer und Geld für die dann oft folgende Rechnung ausgegeben zu haben.
Nach 1 bis 3 x selbstauslesen hat sich so ein Gerät in der Regal amortisiert.
Eine rote Warnleuchte hinterläßt auf jeden Fall einen Fahlereintrag.
 
btw: das mit dem Hinterraum war auch eine Anspielung auf den lustigen Verschreiber/Autokorrektur "VORRAUM" aus #1
 
Nach 1 bis 3 x selbstauslesen hat sich so ein Gerät in der Regal amortisiert.
Ich habe mir den Typ den Du mal vorgeschlagen hast (iCarsoft) notiert. Aber 110,00 € sind eben keine Erdnüsse (?) wenn man es vieleicht nie oder alle 3 Jahre mal braucht. Denke aber drüber nach :think: Der Sandero kommt eben bei der Fehlerhäufigkeit weniger vor. Liegt wohl auch daran das er weniger gefordert wird (Lastenesel usw.) Eher ein unauffälliges Stadtauto :dance:
 
du kannst auch nen China kracher (elm) kaufen und per android auslesen......kostet dann 14-19 euro
Iiiiii, habe im Beruf nur FLUKE benutzt, Netzwerkanalyser, Multimeter, Kabelprüfer usw. wenn Du weißt was ich meine...hab schon genug China in der Wohnung, wobei Fluke bestimmt auch in China produzieren lässt(wer nicht?) bei den Lohnkosten? Ähnlich HILTI...
 
Iiiiii, habe im Beruf nur FLUKE benutzt, Netzwerkanalyser, Multimeter, Kabelprüfer usw. wenn Du weißt was ich meine...hab schon genug China in der Wohnung, wobei Fluke bestimmt auch in China produzieren lässt(wer nicht?) bei den Lohnkosten? Ähnlich HILTI...

der elm zeigt dir den code genauso an wie der original Clip von Renault. Die Frage ist was man halt sonst noch alles machen will. Genau das gleiche gilt für obiges Equipment....wie genau soll das Ergebnis sein...und welche Normen müssen erfüllt werden ? Kein Privatmensch hält privat die Kalibrierzyklen der obigen Meßgeräte ein.....
 
Ich hab seit heute morgen ein Problem mit meinem Dokker:

Die warnleuchte (rot) leuchtet und die Lenkung geht schwer.

Würde ich mich nicht mit rumärgern. ADAC anrufen und gut is. Die Gelben kennen sich aus und ich spare mir die 30 km bis zur (Garantie-) Werkstatt.

ROT kann ich nicht ab... im Auto. :shhh:
 
@Tachobeleuchtung per elm...

Das möchte ich auch wissen wie das mit nem China auslesegerät und ner android app geht ! :think:

p.
 
Jau, ich habe die Tachobeleuchtung auch mittels eines uralten Elm (liegt seit Jahren bei mir rum) programmiert :yes: Geholfen hat hier das super Forum und deren kompetenten Mitglieder :clap:
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.082
Beiträge
1.089.132
Mitglieder
75.630
Neuestes Mitglied
S.B.
Zurück