Zurück zum wesentlichen....
Dein Behälter für die Hydraulikflüssigkeit, ich habe gerade selbst noch nachgesehen, befindet sich, wenn du vor der offenen Motorhaube stehst rechts unterhalb der Batterie in der Versenkung. Nimm am besten eine Taschenlampe und leuchte erst mal von oben auf den Behälter, und schau ob du von der dunklen Suppe noch was sehen kannst. Falls du es schaffen solltest, kannst du ihn auch seitlich anleuchten. Ich denke min. halb voll sollte er sein.
Desweiteren schau dir mal den Motorraum an sich an, ob du irgendwelche Biss, Kratz oder sonstige Spuren im Motorraum entdecken kannst.
Auch Sand, Schlammspuren auf der Motorabdeckung sind verdächtig. Schau dir die unter der Motorhaube angebrachte Dämmmatte an,- Haare,Kratzspuren etc.?
Dieses im Zusammenhang mit deinem Problem könnte ein Marderschaden sein......
Momentan ist noch Marderhoch-zeit.
Ist das Problem aufgetreten, nach einer Regennacht....? Ich kann für 90% bei mir drauf an, nach einer Regennacht Besuch gehabt zu haben..... Regenschirme wollen die nicht.....
Erste Wahl wäre wirklich ADAC kommen lassen, und wohl besser nicht mehr fahren, um einen Trockenlauf der HD-Pumpe zu vermeiden.