Wechsel von Benzin auf LPG

Das Auslesen der Steuergeräte ergibt genau. KEINE Fehler zum Thema LPG.
Frag mal die Werkstatt, ob sie dazu diese Software verwendet hat.
Die wird direkt am Gassteuergerät verwendet, wenn die Diagnose via Benzinsteuergerät erfolglos bleibt. Zur Freischaltung der Diagnosefunktion muss ein sechsstelliger Code von der Renault Techline angefordert werden.
Hier sieht man die Software in Aktion: TCe 100 ECO-G Motor, Fehler DTC 229322 LPG-Druck zu hoch, Gasdruckregler LI18 defekt
Es gibt noch einen anderen Weg abseits der Techline, um die Diagnosefunktion aktiv zu stellen.
Dann gibt es hier offene Fragen: Nach 5 Tagen erste Probleme
 
Zuletzt bearbeitet:
Frag mal die Werkstatt, ob sie dazu diese Software verwendet hat.
Die wird direkt am Gassteuergerät verwendet, wenn die Diagnose via Benzinsteuergerät erfolglos bleibt. Zur Freischaltung der Diagnosefunktion muss ein sechsstelliger Code von der Renault Techline angefordert werden.
Hier sieht man die Software in Aktion: TCe 100 ECO-G Motor, Fehler DTC 229322 LPG-Druck zu hoch, Gasdruckregler LI18 defekt
Es gibt noch einen anderen Weg abseits der Techline, um die Diagnosefunktion aktiv zu stellen.
Dann gibt es hier offene Fragen: Nach 5 Tagen erste Probleme
Die Werkstatt hat sich die nötigen Kabel und Software inklusive der Schulung der Mitarbeiter wegen meines Falls besorgt. Die hatten das alles noch gar nicht als das bei mir los ging, weil die nicht sofort mit solchen Problemen gerechnet haben .

Ich werde aber den Werkstattmeister Mal bei unserem nächsten Kontakt mal darauf ansprechen .

Das mit dem Fehlercode hab ich aus den Augen verloren. Ich kann mich nur noch daran erinnern, dass der Fehler zwar auf die Gasanlage hinwies, aber im Fehlerkatalog von Dacia nicht zu genau diesem Auto passte .

So langsam verliere ich den Spass ein diesem eigentlich tollen Auto. Hätte ich Mal meinen alten, nachgerüsteten Golf behalten, der hat mit 180000 auf dem Tacho gastechnisch gar keine Probleme gemacht. Leider waren andere Reparaturen von ca 5-6000€ fällig.
 
Ich war jedes Mal, wenn der Fehler auftrat in meiner Werkstatt ( inzwischen 6 oder 7 Mal, ...)
...
Die Werkstatt hat sich die nötigen Kabel und Software inklusive der Schulung der Mitarbeiter wegen meines Falls besorgt. Die hatten das alles noch gar nicht als das bei mir los ging, weil die nicht sofort mit solchen Problemen gerechnet haben .
...
So langsam verliere ich den Spass ein diesem eigentlich tollen Auto.

Ich hätte da schon lange vorher den Spaß an deiner Werkstatt verloren.

Den Motor mit der Gasanlage gibt es nun schon seit 2020 bei Dacia im Sandero II, Logan MCV II, Duster II, Sandero III, Jogger u. auch Duster III. In diversen Renault Modell schon einige Jahre früher.
Wie hat denn die Werkstatt vorher diese Fahrzeuge repariert u. gewartet?
 
Ich hätte da schon lange vorher den Spaß an deiner Werkstatt verloren.

Den Motor mit der Gasanlage gibt es nun schon seit 2020 bei Dacia im Sandero II, Logan MCV II, Duster II, Sandero III, Jogger u. auch Duster III. In diversen Renault Modell schon einige Jahre früher.
Wie hat denn die Werkstatt vorher diese Fahrzeuge repariert u. gewartet?
Keine Ahnung. Soweit ich aber weiss ist das Steuergerät der neueren Jahrgänge anders.

Wir haben noch einen Sandero 3 Stepway von Anfang 2023. Der Motor ist gleich, aber die Auslese- und Diagnose- Kabel und Softwareanbindung wohl Andere.

Ich bin auch kurz davor die Konsequenzen zu ziehen...
 
Der Motor ist gleich, aber die Auslese- und Diagnose- Kabel und Softwareanbindung wohl Andere.
Die Diagnose Voraussetzungen sind gleich. Generell erfolgt die Diagnose über das Benzin Motorsteuergerät mit CLIP oder bei den neueren Fahrzeugen, wie dem Duster III, über die online Software ADT.

Das Benzin Motorsteuergerät könnte man, alternativ zu den Rückabwicklungsplänen, auch selbst mit einem Elm 327 Interface auslesen.

Wenn der Weg über das Benzinsteuergerät erfolglos ist, geht die Diagnose direkt im Autogassteuergerät weiter, mit der verlinkten Software + deren Freischaltung und einem speziellen Interface, was auf dem freien Markt etwa 30€ kostet.
 
Gut zu wissen

Werde das das Mal mitnehmen für den nächsten Besuch.

Selbst mach ich da bei einem 5 Monate alten Auto gar nichts.
Da bestehe ich gegenüber Dacia und Werkstatt auf mein Recht auf einwandfreie Ware und dafür haben die zu sorgen.

Klappt das nicht in absehbarer Zeit werde ich da entsprechende Maßnahmen ergreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.915
Beiträge
1.085.299
Mitglieder
75.340
Neuestes Mitglied
catch
Zurück