Welche Verbindungsteile werden benötigt, um einen Dacia Spring zu laden?

Besten Dank für den Beitrag #5 von mcvcfix. Da ist mir ein Fehler unterlaufen. Das kommt davon wenn telefoniert und gleichzeitig geschrieben wird.
 
Bislang ist ja alles super erklärt.
Aber, wenn in jedem Elektro Auto ein Transformator eingebaut ist, der den Wechselstrom erstmal auf die richtige
zum Akku passende Spannung transformiert, anschliessend wird gleichgerichtet.
Diese Transformatoren müssen aber gewaltige Klötze sein, bei den erforderlichen Ladeleistungen.
Hat da jemand eine Grössenordnung ?
Der wiegt ja bestimmt an die 20 kg.
 
Das ist wie ein Schuh. Kann sich jeder anziehen, wenn er ihm passt.
Ist das so?
Ich denke, meine Hochwassermarke ist nun erreicht. Ich werde mich zukünftig aus allen Elektro-Threads heraushalten. Ich will und muss mir das nicht mehr antun.
Wenn man offensichtliche Fehler oder Halbwahrheiten nicht mehr klarstellen darf, ist das nicht meins.

Das hier kann gerne von dem Mods gelöscht werden.
 
Transformatoren übersetzen genauso auch WechselSTRÖME sonst gäbs keine Schweißtrafos, wie gesagt wie beim mechanischen Getriebe dort gehts auch um Drehzahl und Drehmoment ...
Völlig korrekt, nur sollte man in einer Abhandlung wo man die Zusammenhänge auch für Laien möglichst einfach erklären will nicht im selben Satz die Einheiten mischen, denn das verwirrt.
Es war bloss ein gut gemeinter Ratschlag, keine persönliche Kritik.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wow. Gleich ab dem fünften Beitrag vollkommen OT. Glückwunsch.
Die Beiträge von @mcvcfix und mir sind nicht OT, denn wenn man über das Thema Ladezubehör diskutiert ist es naheliegend, dass auch Begriffe wie Strom und Spannung auftauchen und man demzufolge möglicherweise auch einen kurzen Abstecher in den Physikunterricht macht wenn es der Sache dient.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber, wenn in jedem Elektro Auto ein Transformator eingebaut ist, der den Wechselstrom erstmal auf die richtige
zum Akku passende Spannung transformiert, anschliessend wird gleichgerichtet.
Diese Transformatoren müssen aber gewaltige Klötze sein, bei den erforderlichen Ladeleistungen.
Eigentlich wird diese Leistungselektronik in die andere Richtung benötigt: sie muss aus dem Gleichstrom in der Antriebsbatterie den Werchselstrom machen, den der Motor benötigt. Und sie macht aus dem Wechselstrom des Motors beim Rekuperieren Gleichstrom.

Es gibt daher drei Elemente eines elektrischen Antriebsstranges, die ein Leistungs- und in Folge Temperaturmanagement haben müssen: Batterie, Leistungselektronik und Motor.

Hier ist ganz gut erklärt, womit die Leistungselektronik verbunden ist und welche einzelnen Komponenten sie enthält:

Kapitel 5 Die Steuerungs- und Leistungselektronik

Auf YouTube gibt es Videos, wo einzelne Hersteller auch Angaben zum Gewicht machen.

YouTube Video

 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann man, wenn man mit 16A laden will, auch nachträglich installieren.
Idealerweise mit einer CEE-Blau Steckdose und passenden Adapter am 230V Ladeziegel.
Das ist längst nicht immer und überall möglich. Wir wohnen z.B. in einer Überbauung mit 10 Garagen. Die Zuleitung vom Energieversorger ist mit 100A abgesichert, welche auf die 10 Garagen aufgeteilt werden mit je 10A. Und auch der Querschnitt der Zuleitungen in die Garagen ist für nur 10 A dimensioniert, da ist nix mit 16A.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja ich bin auch Elektriker.
Ich gehe davon aus, dass 1.5mm² dort auch liegt.
Damit sind 16A möglich, natürlich immer in Abhängigkeit der Leitungslänge.
Aber oft wird hier aus Sicherheit auf 10A begrenzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob nun eine Haussteckdose mit 10A oder 16A abgesichert ist, ist dem sogenannten Ladeziegel egal. Er zieht soviel kW, wie die Installation hergibt. Man braucht keine zwei verschiedenen Ladeziegel, einer reicht.
 
Bislang ist ja alles super erklärt.
Aber, wenn in jedem Elektro Auto ein Transformator eingebaut ist, der den Wechselstrom erstmal auf die richtige
zum Akku passende Spannung transformiert, anschliessend wird gleichgerichtet.
Diese Transformatoren müssen aber gewaltige Klötze sein, bei den erforderlichen Ladeleistungen.
Hat da jemand eine Grössenordnung ?
Der wiegt ja bestimmt an die 20 kg.
Heutzutage verwendet man sogenannte elektronische Schaltnetzteile bei welchen der Transformator wesentlich kleiner und leichter ist. Im Vergleich zum Gewicht des Akkus und der eMotoren ist das Gewicht der Leistungselektronik dadurch nahezu vernachlässigbar.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nun ja ich bin auch Elektriker.
Ich gehe davon aus 1.5mm² dort auch liegt.
Damit sind 16A möglich, natürlich immer in Abhängigkeit der Leitungslänge.
Aber oft wird hier aus Sicherheit auf 10A begrenzt.
Richtig, aber die 10A sind nicht nur zur Sicherheit sondern auch dazu da, dass die 100 A der Zuleitung vom Energieversorger in der Summe der 10 Garagen nicht überschritten werden können. Klar kann man jede Garage mit 16 A absichern, wenn dann aber alle ihr eMobil gleichzeitig laden möchten braucht es ein aktives Lastmanagement damit in der Summe die 100A nicht überschritten werden.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ob nun eine Haussteckdose mit 10A oder 16A abgesichert ist, ist dem sogenannten Ladeziegel egal. Er zieht soviel kW, wie die Installation hergibt. Man braucht keine zwei verschiedenen Ladeziegel, einer reicht.
Und woher soll ein Ladeziegel der 16A ziehen kann wissen, dass die Leitung nur mit 10A abgesichert ist? Sofern man das im Ziegel nicht einstellen kann, wird er bei Bedarf auch die 16A ziehen und die Sicherung wird rausfliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob ein Ladeziegel nun 10 oder 16 A zieht ist doch egal. Ist die Hausinstallation für 10 A ausgelegt ist es auch gut. Zudem brauchen wir uns nicht über eine Installation von 10 Ladeziegeln unterhalten. Was da geht oder nicht muss ein Fachmann entscheiden, denn aus Sicherheitsgründen sind Wallboxen ab 11 kw vom Netzbetreiber Genehmigungspflichtig aus Sicherheitsgründen.

Aber gerne, oder wie immer, werden Nebenschauplätze aufgemacht, was einem Mensch A-Z in seinem Haus/Garage in A-Z keinen Schritt weiterhilft.

Im Vordergrund soll und muss die Sicherheit stehen. Den zweiten Nebenschauplatz über die Leistungselektronik sollten wir etwas später betrachten, den das hat mit dem eigendlichen Thementitel vorab nichts zu tun.

Ich bitte weiterhin um Sachlichkeit auch in Folge bei dem Thema Wallbox.

Betrachten wir zu Beginn die Wallbox die fest installiert ist.

Das ist ein breites Spektrum.

1. Was macht die Wallbox ?
2. Welche Aufgaben erfüllt diese ?
3. Ist eine solche Sinnvoll ?

Im Vorfeld sind wir seit 33 Monaten ohne ausgekommen. Damals vor über 42 Monaten haben wir gezögert uns eine zuzulegen. Für uns war die Elektromobilität damals "Neuland". Bis heute haben wir keine fest installierte Wallbox.
 
Ob ein Ladeziegel nun 10 oder 16 A zieht ist doch egal. Ist die Hausinstallation für 10 A ausgelegt ist es auch gut.

Wenn ein Ladeziegel 16A zieht und die Hausinstallation nur für 10A ausgelegt und entsprechend auch abgesichert ist, so ist das eben nicht gut, denn dann knallt es die Sicherung raus. Um das zu beurteilen braucht es keinen Fachmann, nur etwas Allgemeinwissen.

Zu deiner Frage "Ist eine Wallbox sinnvoll ?"
Und damit wären wir auch wieder beim Beispiel mit mehreren Reihengaragen oder kleinen Einstellhallen, das für dich aber eh nur ein Nebenschauplatz ist. Egal, ich erkläre es dennoch kurz an einem ganz konkreten Beispiel wo eine Wallbox nicht nur sinnvoll, sondern sogar aus zwei Gründen notwendig ist:

Ausgangslage:
10 Carports oder 10 Reihengaragen oder eine Garage mit 10 Stellplätzen
Jeder Platz soll mit einer Schnellademöglichkeit mit 11 kW ausgerüstet werden
Der Energielieferant liefert max. 63A d.h. max. 25 kW gemeinsam für alle Plätze

Problem:
1. Einen Ladeziegel mit 11 kW gibt es nicht
2. Selbst wenn es einen Ladeziegel mit 11 kW geben würde, so würde es bei der dritten gleichzeitigen Schnellladung mit 11 kW die Hauptleitung des Energielieferanten überlasten und die Hauptsicherung auslösen

Lösung:
1. Für höhere Ladeleistungen als 3.7 kW braucht es eine Wallbox
2. Übersteigt die geforderte Leistung in der Summe die max. Anschlussleistung, so braucht es sogar spezielle Wallboxen mit intelligentem Lastmanagement. Die Wallboxen kommunizieren dazu untereinander z.B. via WLAN und teilen die max. Anschlussleistung (im Bsp. 25 kW) auf die Wallboxen auf. Die Erklärung wie die Intelligenz der Lastverteilung genau funktioniert und wie man das zusätzlich über die Programmierung der Wallboxen beeinflussen kann, würde den Rahmen hier sprengen.

Bemerkung:
Es gibt für bestimmte Fälle auch Lastmanagement-Einheiten ausserhalb der Wallboxen. Diese können z.B. dort eingesetzt werden, wo mehrere Wallboxen von ganz unterschiedlichen Herstellern bedient werden müssen. Denn ein Nachteil der Wallboxen mit integriertem Lastmanagement liegt darin, dass man die Hersteller nicht mischen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ein Ladeziegel 16A zieht und die Hausinstallation nur für 10A ausgelegt und entsprechend auch abgesichert ist, so ist das eben nicht gut, denn dann knallt es die Sicherung raus. Um das zu beurteilen braucht es keinen Fachmann, nur etwas Allgemeinwissen.
Ich weiß nicht, wie der Ladeziegel das macht. Aber dort, wo nur mit 10A abgesichert ist, zieht er auch nur 2,3 kW. Deswegen braucht man nur einen Ladeziegel für beide Installationsvarianten.
 
Ich weiß nicht, wie der Ladeziegel das macht. Aber dort, wo nur mit 10A abgesichert ist, zieht er auch nur 2,3 kW. Deswegen braucht man nur einen Ladeziegel für beide Installationsvarianten.
Vollautomatisch schafft das kein Ziegel. Je nach Modell kann man das am Ziegel oder im Auto umstellen oder es ist über den Stecker kodiert d.h. mit Schuko werden max. 10A gezogen und an CEE-Dose 16A.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sandero Pate
Bei @dokkeri liegt eine besondere Situation vor. Er lebt in der Schweiz und gibt es keine Schukosteckdosen die bis 16A belastet werden können. Dort ist meist die einphasige Standardsteckdose für runde Kontaktstifte nach SN 441011, Typ 13 verbaut, die mit max. 10A belastet werden kann:
256px-SEV_1011_Typ_13_Steckdose_einfach.jpg

zagch, eigenes Werk, CC BY-SA 4.0

Es gibt noch Steckdosen des Typ 23 für eckige Kontaktstifte, die dann bis 16 A belastet werden können. Diese ist allerdings nicht überall vorhanden und muss meist nachträglich installiert werden:
256px-SEV_1011_single_Type_23_wall_socket.jpg

ChrisJ, eigenes Werk, CC BY-SA 4.0
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
42.834
Beiträge
1.056.502
Mitglieder
73.500
Neuestes Mitglied
Ralf BV
Zurück