Wer ist zufrieden? ...mit dem TCe 1.2 - Motor?

  • Ersteller Ersteller Dokker17-18
  • Erstellt am Erstellt am
Wie häufig wechselst du das Öl?
Wie hoch ist deine Durchschnittsgeschwindigkeit?
Ölwechsel nach Herstellerangaben und in der Vertragswerkstatt (RRG Köln), also alle 20.000km.
Durchschnittsgeschwindigkeit ist hier in Deutschland inzwischen schwer zu sagen. Dafür gibt es zuviele Baustellen und Geschwindigkeitsbeschränkungen. Tendenziell würde ich schätzen eher zügig. Die erreichbare Höchstgeschwindigkeit aber eher selten. Dafür ist das Fahrwerk einfach nicht ausgelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Langsam wird ja aus dem Problemmotor ein Dauerläufer, da kann ich ja nur hoffen.
 
Langsam wird ja aus dem Problemmotor ein Dauerläufer, da kann ich ja nur hoffen.

Im August 2024 habe ich meinen sehr gern gefahrenen Dokker, genannt Greyhound beim Renault-Händler in Zahlung gegeben.
Der Dokker mit dem "bösen" selbstzerstörerisch veranlagten Motor hatte seine 147 T Kilometer abgespult ab Januar 2018.
Es gab nur einen außergewohnlichen Werkstattaufenthalt: die Scheibe der hinteren linken Tür musste ausgetauscht werden nach einem Parkgaragen-Unfall. Zu allen Wartungen und Reifenwechseln war mein Dokker in der gleichen Werkstatt. Ja, die Werkstatt hat ihre Preise immer wieder erhöht und wahrscheinlich hätte ich den Goldsaft = Öl billiger kriegen können... - aber ich war zufrieden und das Auto war tipptopp in Schuß.
Das Auto hatte bei Abgabe immer noch die 1. Batterie.
Beim Händler habe ich einen sehr guten Preis bei der Inzahlungnahme erzielen können.
Der Dokker stand von Freitagmittag bis zur darauffolgenden Woche Mittwoch beim Händler und ist seitdem wieder störungsfrei bei seinem neuen Fahrzeughalter unterwegs.

Warum ich das Auto abgegeben habe? Meine Knie haben das stop-and-go im Berufsverkehr auf der A40 und auf der A2 nicht mehr gut ausgehalten.

Beim Renault-Händler habe ich einen tollen Kangoo EDC in für mich perfekter Ausstattung gekauft. Meine Knie danken es mir. Mein Hund ist mit seinem neuen Platz im Heck ebenfalls sehr zufrieden.
Nach jetzt gefahrenen gut 9 T Kilometern wird der Kangoo wohl ein angenehmer Nachfolger für den Dokker sein.

Ja, so wie Dokker17-18 es einst geschrieben hat: ich war sehr zufrieden mit dem TCe - Motor im Dokker.
Und ein ganz dickes Plus war der sehr hohe Wiederverkaufswert.
 
Im August 2024 habe ich meinen sehr gern gefahrenen Dokker, genannt Greyhound beim Renault-Händler in Zahlung gegeben.
Der Dokker mit dem "bösen" selbstzerstörerisch veranlagten Motor hatte seine 147 T Kilometer abgespult ab Januar 2018.
Es gab nur einen außergewohnlichen Werkstattaufenthalt: die Scheibe der

Warum ich das Auto abgegeben habe? Meine Knie haben das stop-and-go im Berufsverkehr auf der A40 und auf der A2 nicht mehr gut
Frage ? Was macht der Kangoo nun besser wie der Dokker für die Knie ?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.889
Beiträge
1.084.634
Mitglieder
75.292
Neuestes Mitglied
Armani
Zurück