Werkstatt lehnt Service ab

pepe 123

Neumitglied
Fahrzeug
dacia sandero 65
Habe einen Sandero 11 Monate alt den ich neu über eine Renault-Werkstatt,welche nicht mehr existiert, gekauft habe. Nun möchte ich den 1. Service machen lassen und ein Problem mit dem Radio besprechen. Leider haben 2 Dacia-Händler in der Nähe mich mit folgender Begründung abgewiesen:

"Wir nehmen keine Neukunden mehr nur Bestandskunden ."


Ich finde so ein Verhalten nicht richtig, da der Kunde auf das Servicenetz von Renault/Dacia vertraut.
 
Das Problem hatte ich vor Ort auch. Habe dann aber einen gefunden, ist zwar 48 km entfernt, habe aber sofort Termine bekommen.
 
Leider haben 2 Dacia-Händler in der Nähe mich mit folgender Begründung abgewiesen:
"Wir nehmen keine Neukunden mehr nur Bestandskunden ."

Das verstehe ich aber, teilweise haben Werkstätten genug mit Bestandskunden und deren Wehwechen zu tun und als Puffer zw. Kunden und Dacia ist das Leben nicht immer einfach, irgendwann ist das nicht mehr tragbar für die Werkstatt.
Ich finde so ein Verhalten nicht richtig, da der Kunde auf das Servicenetz von Renault/Dacia vertraut.

Ich schon, ist es Dir lieber gleich die 'Wahrheit' zu hören oder als Kunde veräppelt zu werden indem sie Dich hängen lassen mit dem Argument: sorry, sie sind erst in 3 Wochen an der Reihe da andere Kunden vor Ihnen an der Reihe sind ?

LG Rob
 
Vielleicht liegt es auch einfach daran das ein Problem vorliegt und die angefragten Autohäuser nicht berechtigt sind Garantiefälle einzureichen?
Gehe mal auf Renault.de und dann Händlersuche nach PLZ.
Dort wird angezeigt wer offizieller Vertriebspartner ist und wer nur bedingt als zertifizierte Werkstatt arbeitet.
 
Der TE hat aber auch wegen 1. Service angefragt! Und da würde ich auch Dacia Deutschland kontaktieren, der TE kann ja nix dafür das der ausliefernde Händler dichtgemacht hat:nono:
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Brauche nur ein evtls. Update für das Autoradio und den 1. Service. Alle die mich abgewiesen haben sind autorisierte Händler und Werkstätten. Das Auto ist kein Re-import und macht keine Probleme. Bin noch am überlegen was ich tue. Geb dann Bescheid.
 
Es wäre wirklich interessant zu sehen, wie Dacia und Renault darauf reagieren. Ich bin froh, dass meine Werkstatt hier so engagiert ist, obwohl ich mein Auto dort nicht gekauft habe.
 
@OldStyler 3 Wochen wäre ja sogar noch schnell. Meine Werkstatt ist für eine Wartung auf 6 Wochen ausgebucht. Gerade beim Service muss man sich halt zeitig melden.

@TO. Wie schon mehrfach erwähnt. Dacia selbst kontaktieren. Die regeln das dann im Extremfall.
 
@pepe 123 involviere den Dacia Kundendienst in Schriftform und schildere den Fall. Die Servicestelle weist Dir dann eine Werkstatt in deiner Nähe zu. Die Vertragshändler verpflichten sich alle Kunden zunächst einmal anzunehmen. Es ist zunächst deren Problem woher sie Kapazität und Personal herbekommen. Allerdings musst Du schon Wartezeiten hinnehmen oder einen etwas weiteren Weg zu einer Vertragswerkstatt einplanen.
 
Habe einen Sandero 11 Monate alt den ich neu über eine Renault-Werkstatt,welche nicht mehr existiert, gekauft habe. Nun möchte ich den 1. Service machen lassen und ein Problem mit dem Radio besprechen. Leider haben 2 Dacia-Händler in der Nähe mich mit folgender Begründung abgewiesen:

"Wir nehmen keine Neukunden mehr nur Bestandskunden ."


Ich finde so ein Verhalten nicht richtig, da der Kunde auf das Servicenetz von Renault/Dacia vertraut.
Das Problem könnte hier darin liegen, dass die Hersteller, wie auch Renault und Dacia den Autohäusern die Verträge gekündigt haben und diese Händler keine neuen Verträge abgeschlossen haben.
Damit dürfen sie quasi nicht mehr den Vertragsservice des Herstellers anbieten. Somit, wenn die Verträge nun in den kommenden Wochen/Monaten auslaufen, wollen sich die Händler vermutlich keine neuen Kunden Dacia Kunden ans Bein binden, wo sie dann mit in der Haftung sein würden, wenn sie die Wartungen durchführen würden.

Letztlich ist es eigentlich auch wurscht, da man den Ölwechsel/Service auch in einer freien Werkstatt durchführen lassen kann. Nur wenn es um Garantieabwicklungen geht, wird es haarig.
Meinem Renault/Dacia Händler wurden auch die Verträge gekündigt. Sie haben auch keinen neuen Werksvertrag geschlossen um Neuwagen zu verkaufen. Den Werkstattvertrag aber haben sie erneuert und können somit weiterhin auch die Garantieabwicklung erledigen.

Wenn Du die MyDacia App nutzt, müsstest Du doch Servicepartner finden und auch einen Service buchen können.
 
Moin
Stehe vor dem selben Problem, hab deswegen auch schon nee Anfrage an dacia gemacht,bekam als Vorschlag einen Händler der auch kein Vertragspartner mehr ist, darauf wurde ich dann nach HH verwiesen, sind dann ja auch nur 40 bis 50 km,also das geht glaub ich nach hinten los für dacia
 
Moin
Stehe vor dem selben Problem, hab deswegen auch schon nee Anfrage an dacia gemacht,bekam als Vorschlag einen Händler der auch kein Vertragspartner mehr ist, darauf wurde ich dann nach HH verwiesen, sind dann ja auch nur 40 bis 50 km,also das geht glaub ich nach hinten los für dacia
Ich würde sagen, wir werden uns alle daran gewöhnen müssen. Die Hersteller wollen das so.
 
Eine Inspektion kannst du ja in jeder Werkstatt machen lassen, die die Inspektion nach Herstellervorgaben durchführt.
Und mit dem Problem des Radios würde ich mich dann direkt an Renault/Dacia wenden und um Unterstützung bitten und auch mitteilen, dass der Verkaufshändler nicht mehr existiert.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.604
Beiträge
1.076.816
Mitglieder
74.841
Neuestes Mitglied
Bieber209
Zurück