Wiederkehrende Fehlermeldung im Tacho

Das Auto kam zurück mit der Info, jetzt haben wir 4 Steuergeräte neu programmiert. Nun aber....am nächsten Tag war der Fehler wieder da ....
Anruf vom Servicemeister, Dacia hat für diesen Fall angewiesen eine Batterie (12v oder die Akkus zum fahren??!!) soll von einen Baugleichen Spring umgebaut werden . Wahnsinn

Das gleiche Problem hatte der VW-Konzern mit seinen E-Fahrzeugen. Zur Info......
die E-Fahrzeuge waren OTA fähig. Hat aber nichts gebracht. Der Softwarenentwickler CARIAD wurde aktiv. Er verbesserte die Software. VW rief die betroffene Fahrzeuge zu den Händlern. Die 12 Volt Batterie wurde getauscht und eine verbesserte Software aufgespielt. Seit dem ist Ruhe und die E-Fahrer sind glücklich.
 
Mein Spring 44kw
Zulassung August 23.
7500kmAnhang anzeigen 147976
Seit 4 Wochen kommt immer ohne Vorgeschichte die Fehlermeldung Elektropanne mit weißen Ausrufezeichen im weißen Dreieck. Dazu ein Akustik Signal und das rote Autosymbol mit Stop und rotes Dreieck mit Ausrufezeichen.
Mehrfach zum Auslesen in der Werkstatt, kein Eintrag im Fehlerspeicher.
Laut Werkstatt, kein Eintrag keine Reparatur, Assekuranz sagt das Auto sei OK und fahrbereit. Nur mich nervt die Fehlermeldung und ich verliere das Vertrauen.
Kennt das jemand,was kann geprüft oder verändert werden .
So nun der Abschlussbericht.
Nachdem die Software der 4 Steuergeräte neu aufgespielt wurde, wurde ein Fehlercode angezeigt. Daraufhin wurde die 12v Batterie getauscht. Fehler kam wieder. Nun wurde die Fehlermeldung neu interpretiert. Da gibt es zur Motorkühlung einen Widerstand der ausgetauscht werden sollte. Von dort wurde soviel Elektrische Energie aus der 12v Batterie gezogen das für andere Systeme nicht genug Energie da war. Das System gab einen Energie Fehler aus.
Ergebnis, nun kam die Fehlermeldung seit gut 3 Wochen nicht mehr. 7x Abschlepper, Werkstatt, Leihwagen und Vertrauensverlust.....
 
Da gibt es zur Motorkühlung einen Widerstand der ausgetauscht werden sollte. Von dort wurde soviel Elektrische Energie aus der 12v Batterie gezogen das für andere Systeme nicht genug Energie da war.

Hatte mal ähnliches bei anderem Fahrzeug. Defekter Heizung / Lüftung Gebläsewiderstand.
Selbe Symptome.
Dafür musste man ziemlich viel demontieren um da ran zu kommen :)
Je mehr Technik, desto mehr kann kaput gehen.
Das mit der Fehlersuche ist leider noch immer in vielen Bereichen ein Problem.
 
Bei uns kam im November häufig "Elektropanne". Werkstatt findet nichts. Jetzt im Sommer kommt die Meldung nur noch ab und zu. Ich kann keine Ursachen erkennen.
 
Naja, Versuch es doch Mal mit der 12v Batterie, bei mir war es ein Widerstand der E-Motorkühlung, zog die 12v Batterie leer und verursachte die Fehlermeldung im Display. Keine Speicherung im Fehlerspeicher, erst nachdem die Steuergeräte neu Programmiert wurden gab es eine Speicherung und damit zur Fehlerbehebung. Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke. Ich bin kein Automechaniker. Das sollte doch eigentlich die Werkstatt hinbekommen, oder?
 
Nein, das wurde von Dacia Ingenieure vorgeben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde mehrfach weggeschickt, kein Fehler im Speicher, das Auto ist OK also nix zu machen. Die haben meinen Spring 7* Abgeschleppt und Leihwagen gezahlt....da war sogar ein Rückkauf durch Dacia im Gespräch.
 
Nein, das wurde von Dacia Ingenieure vorgeben.
genau so ist es. Die Software verursacht Bugs. Und genau die können nur durch eine Überarbeitung der Software minimiert und auch beseitigt werden. Grundvorraussetzung ist dass die Steuergeräte das auch können.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.463
Beiträge
1.072.332
Mitglieder
74.564
Neuestes Mitglied
JH666
Zurück